Beiträge von T22

    Pirelli SottoZero 3 225/60 R18 104H auf Alu Felgen

    die Empfehlung war die 17" zu nehmen. Nun habe ich recherchiert und festgestellt, dass gemäss Beiblatt da 225/65R17H-Reifen drauf wären, aber den Pirelli SottoZero 3 scheint es nicht in dieser Spezifikation zu geben.

    :/

    Ist mir neu, dass Toyota original Kompletträder mit Pirelli-Reifen anbietet. Normalerweise sind da immer Falken, Goodyear, Bridgestone, Conti oder Fulda drauf. Das würde ich nochmal vor Ort begutachten, was das für Räder sind.

    Ja, ich habe die Winterreifenbroschüre von der deutschen Web-Seite heruntergeladen. Kein Wort von Pirelli. Aber in der Schweiz wohl schon, wie RAV4Me ja eben auch bestätigt hat.

    Wie hier beschrieben waren wir heute beim Händler um unseren Neuen zu begutachten.

    Dabei kam auch das Thema Winterräder auf. Er empfiehlt (natürlich) die Kompletträder von Toyota, die er uns auch mit Rabatt verkaufen würde. Und hier insbesondere die 225/65R17H von Pirelli.


    Habe jetzt vergessen zu fragen, welches Pirelli Fabrikat genau verwendet wird, weiss jemand von Euch um welchen Typ es sich genau handelt? Dann könnte ich mal in den Test nachsehen, wie diese abgeschnitten haben.


    Vorteil wäre, dass er sie gleich montieren und die Sommerräder für eine Saison kostenfrei einlagern würde.


    Wir haben die Bestätigung von unserem Händler bekommen, dass unser neuer RAV4 heute angeliefert wurde. Morgen dürfen wir ihn in Augenschein nehmen, bevor er für uns hergerichtet wird. Nun wird es also ernst und heisst bald Abschied zu nehmen von unserem bisher treuen Begleiter.


    Vor 26 Jahren, ge­baut am 3. Juni 1998 in Bur­nas­ton (Der­by­shire, UK) und am 22. Ok­to­ber 1998 zum ers­ten Mal zu­ge­las­sen. Daher möchte ich diese 26 Fotos mit euch teilen:

    rav4-forum.de/gallery/album/26/


    Ein paar technische Daten:

    Fahrzeug, Abmessungen (mm) 4490 mm x 1710mm x 1400 mm
    Länge4490 mm
    Breite1710 mm
    Höhe1400 mm
    Breite (incl. Aussenspiegel)1910 mm
    Verkehrsfläche7.7 m²
    Leergewicht1280 kg
    zulässiges Gesamtgewicht1760 kg
    Zuladung:480 kg
    Anzahl Sitzplätze5
    Anz. Personen (75 kg) + Gepäck5 Pers. + 180 kg Gepäck
    Kofferraum Volumen (minimal)500 l
    Kofferraum Volumen (umgelegte Sitze, fensterhoch)
    Kofferraum Volumen (umgelegte Sitze, dachhoch)745 l
    Wendekreis11.6 m
    Spurkreis (Wendekreis an den Rädern)10.8 m
    Spurweite vorn:1480 mm
    Spurweite hinten:1450 mm
    Radstand2630 mm
    Radstand in % von Fahrzeuglänge59%


    GetriebeartSchaltgetriebe
    Anzahl Gänge5
    Tankinhalt60 l
    Batterie0 kW/h
    cw-Wert0.28




    Motorbezeichnung7A-FE
    Ventile (Anzahl, gesamt)16
    VentilsteuerungDOHC, Double Overhead Camshaft
    Ventilsteuerung (Deutsche Bezeichnung)Zwei obenliegende Nockenwellen
    Hubraum (gerundet)1.8
    BauformReihe
    EinbaulageQuer
    KraftstoffsystemSingle-point electronical injection

    Beschleunigung (0 - 100 km/h)11.2
    Höchstgeschwindigkeit195 km/h
    KraftstoffsorteSuper bleifrei (95 Oktan)
    CO2-Emmissionen (g/km)180 g/km
    Verbrauch auf 100 km (Kombiniert)7.6
    System-Leistung (kW)81
    System-Leistung (PS)110
    Zylinder4
    Hubraum (Herstellerangabe)1760 cm³
    Bohrung (Durchmesser)81.0 mm
    Hub85.50 mm
    Hubraum (berechnet)1762 cm³
    Verdichtung: (x : 1)9.5
    Verbrennungsmotor: Leistung (kW)81
    Verbrennungsmotor: Leistung (PS)110
    Verbrennungsmotor: max. Leistung bei U/min5800
    Verbrennungsmotor: max. Drehmoment155
    Verbrennungsmotor: max. Drehmoment bei U/min2800
    Abgas-NormD3
    KatalysatorJa

    Neue Wischerblätter und Wischerarme sind eigentlich viel zu überteuert und wenn du Geld sparen willst, dann kaufe dir lieber gleich einen neuen RAV4.

    Genau das ist meine Strategie.

    Eigentlich wollten wir ein neues Auto kaufen, wenn der Aschenbecher voll ist, leider haben wir das als Nichtraucher in über 18 Jahren nicht geschafft, daher nun der vorzeitige Wechsel. :)

    Wie hallten die Wischerblätter so lang bei dir oder fährt du so wenig im Regen ?

    Da ich das Fahrzeug nicht als Berufspendler brauche, sondern vorwiegend in der Freizeit fahren, fahren wir wahrscheinlich insgesamt nicht so viel und im Sommer wohl häufiger und länger (Urlaub) als im Winter, wo neben Regen eben auch Eisreste an der Scheibe kleben.


    Aber ich pflege die Wischblätter in dem ich beim Scheibenputzen auch kurz über die Wischerblätter fahre und diese ebenfalls mit reinige.


    Da sich aber unser Fahrverhalten über die Jahre kaum verändert hat, ist der Vergleich zwischen ATU und Bosch aber trotzdem relevant für meine Erfahrungen. Ausserdem bin ich sehr empfindlich was meine Sicht betrifft. Verschmierte Scheiben kann ich nicht lange ertragen.

    ich beim Kauf/Wechsel von neuen Scheibenwischern beachten?

    Ich kann Bosch empfehlen. Bin sehr zufrieden, da lange haltbar.


    Gemäss Reparatur Log-Buch habe ich 2012 neue Wischerblätter bei ATU gekauft. Diese habe ich bereits nach fünf Jahren (2017) wechseln müssen. Die Bosch-Wischblätter habe ich noch heute (2024) drauf und sehe auch noch keine Anzeichen, dass sie bald wieder getauscht werden müssten.


    PS: Angaben beziehen sich auf meinen Avensis.