Beiträge von T22

    Lest ihr wirklich das Handbuch im Vorfeld?

    Ich habe es gemacht (sogar vor der Bestellung), jedenfalls in grossen Teilen. So wusste ich, auf was ich mich einlasse. Jetzt überfliege ich es Kapitel für Kapitel um vielleicht versteckte Funktionen zu finden, die nicht so offensichtlich sind oder dass man für den Fall der Fälle schon mal gelesen hat, was passieren könnte und wie man reagieren sollte. Und dann kann ich im Handbuch nachschlagen um noch einmal die Details nachzulesen.


    So habe ich zum Beispiel gestern vom Aktivieren des Batteriesparmodus bei einem elektronischen Schlüssel gelesen und auch erfahren, wenn das intelligente Zugangs- und Start- system 14 Tage oder länger nicht verwendet wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich.

    Intelligent Speed Adaption (auch: Intelligent Speed Adaptation oder Intelligent Speed Assistance) (ISA) (deutsch: Intelligente Geschwindigkeitsassistenz) ist ein Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Einhaltung des aktuellen Geschwindigkeitslimits auf dem gerade befahrenen Straßenabschnitt. Autofahrer werden über eine Rückmeldung des Autos darauf hingewiesen, wenn sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Schnelleres Fahren ist immer noch möglich, etwa um beim Überholen dem Gegenverkehr rechtzeitig ausweichen zu können. ISA darf dafür übersteuert oder ganz abgestellt werden.

    Wir haben unseren RAV4 im Oktober erhalten und ist (trotz Zulassung in der Schweiz (kein EU-Mitglied)) trotzdem davon betroffen. Hier möchte ich kurz beschreiben, wie das System von Toyota umgesetzt wurde. Resp. wie es in unserem Fahrzeug eingestellt ist.

    1. Wenn die erlaubte Geschwindigkeit überschritten wird, gibt es bis zu drei kurze Töne (so eine Art "Ding").
    2. Wird die Geschwindigkeit wieder reduziert oder eine höheres Tempolimit wurde erkannt, gibt es auch weniger als drei Töne.
    3. Bleibt man nach diesen drei Tönen immer noch über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, werden keine Töne mehr abgespielt.
    4. Sobald man wieder im erlaubten Bereich gefahren ist und die Geschwindigkeit wieder überschreitet, werden erneut Töne abgespielt.
    5. Die Töne sind relativ leise und eher im angenehmen Bereich. Auf die Dauer aber sicher nervig.
    6. Wenn die erlaubte Geschwindigkeit überschritten wird, blinkt das Verkehrszeichen im Cockpit.
    7. Die Warnschwelle liegt bei 3 km/h, d.h. erst bei 53 km/h bei erlaubten 50 km/h kommt es zur Meldung.
    8. Die Warnschwelle kann nicht angepasst werden, jedenfalls fehlt der Menüpunkt im RSA-Menü.
    9. Das vorübergehende Ausschalten ist langwierig und kompliziert. (Einstellungen, den 7. Menüpunkt RSA auswählen, OK gedrückt halten, Meldemethode auswählen, neue Meldemethode auswählen, bestätigen).
    10. Nachdem die akustische Warnung ausgeschaltet wurde, ist ein relativ grosses oranges Icon im Cockpit zu sehen, dass auf diesen Umstand hinweist.

    Mein Fazit, es ist störend, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Der Ton ist auch relativ leise. Zur Zeit fahre ich noch ohne Musik, da ich auch die Fahrgeräusche und ähnliches erleben möchte um später festzustellen ob sich irgendetwas "normal" anhört oder defekt sein könnte. Vielleicht geht dann die Warnung in der Musik unter und hoffe, dass die Musik für das Warngeräusch nicht leiser wird. Aber ich werde berichten.


    Aber ich werden meinen Händler noch bzgl. möglicher Einstellungen ansprechen.

    Hallo hw25 ! Herzlich willkommen im Forum!


    Ich habe einen Vollhybrid "Premium" (Schweiz) der über nicht nur über beide Scheibenheizungen verfügt, sonder auch die Sitze vorne und hinten sowie das Lenkrad und die Aussenspiegel beheizen kann.

    Wenn 7 Jahre steht wirds wohl passen oder?

    Könne Toyota zusammen mit der Toyota-Relax-Garantie koppeln. Du machst den Service und bekommst ein Karten-Update.


    Was ich mir wünschen würde, wäre, dass Toyota Hardware-Upgrades anbieten würde. So könnte man nach 5 - 10 Jahren einen neuen, schnelleren Prozessor bekommen, mehr RAM und Flashspeicher und könnte so wieder alle neuen Features nutzen. Computer-Hardware altert ja bekanntlich schnell.