Beiträge von T22

    So, die Sommerreifen sind drauf und danach ging es zur Tankstelle. Auf dem letzten Abschnitt haben wir nur noch 5,6 l / 100 km verbraucht. Somit schließen wir die Wintersaison mit 6,3 l / 100 km ab.


    Unser Händler hat heute noch bestätigt, das das ein guter Verbrauch sei und dass der Verbrauch im Winter durchaus um einen Liter höher ausfällt als im Sommer.


    Dann bin ich ja mal gespannt.

    Schon sei meinem ersten Fahrzeug nutze ich den Tageskilometerzähler um die Fahrstrecke zwischen zwei Tankstops zu ermitteln und so den Benzinverbrauch zu berechnen. Nun hat der RAV4 den Luxus eines zweiten Zählers, für den ich aktuell keine wirkliche Verwendung habe. Daher wollte ich Euch fragen: Wofür nutzt ihr die beiden Zähler? Danke für Eure Inspiration.

    Ich habe eben auch bei mir nach geschaut, da wir morgen die Sommerreifen aufziehen lassen.

    Bei mir sieht es genauso aus wie bei Dir Ottili

    Der erste XA5 hat 2 Bänke für insgesammt 8 Sensoren. Steht in der BA drin

    Dann gab es ganz kurz einen, der nur einen Satz speichern konnte.

    Kurz danach wurde dann das automatische anlernen und speichefn eingefüht und ein Satz konnte von der Werkstatt gespeichert werden. Der andere Satz kann automatisiert erfahren werden und wird als zweiter Satz gespeichert.

    Also habe ich wohl auch die selbstlernenden und die Werkstatt muss dann nichts weiter konfigurieren, oder? Einfach Räder drauf und losfahren, richtig?

    Morgen steht unser erster Reifenwechsel mit dem RAV4 an. Aktuell sind unsere Sommerreifen beim Händler eingelagert, aber wir werden nach der Demontage unsere Winterreifen wieder mitnehmen. Meine Frage: Passen die Reifen in den Kofferraum? Nach meinem Augenmass, sollten die vier Räder stehend transportiert werden können, oder? Unsere Winterreifen sind 225/65 R17 und die Sommerreifen (235/55R19. Danke für Eure Erfahrungen.

    Plant ihr echt so eure Fahrten ?

    Ich steige ein und nutze die Sprachfunktion für die Eingabe im Navi.

    Manchmal schon. Aber meistens suchen wir Sonderziele per Google-Maps oder Apple-Karten. Wobei mir letztere von der Bedienführung besser gefällt. Aber wenn ich nur grob in eine Richtung fahren möchte, oder ich die genaue Adresse kenne, dann mache ich das auch per Sprachsteuerung.

    Ja, man kann sich jetzt beim Smart Connect auch die Ziele ins Auto schicken und bekommt beim Staten die Frage ob diese gleich für die Navigation verwendet werden sollen :)

    Danke! Kannst du kurz beschreiben, wie das geht?

    Wenn der Händler eine Durchsicht einträgt, dann sind es 365 Tage oder 15000km bis zur nächsten Durchsicht.

    das ist soweit logisch.

    Was aber wenn man, aus welchen Gründen auch immer, mehr fährt und man bis zum Jahrestag voraussichtlich mehr als 15000km fährt? Springt die App dann ggf. auf verblebende Restkilometer um?

    Es ergäbe durch aus Sinn, wenn die durchschnittliche Fahrleistung errechnet würde und auf Grund der Hochrechnung dann das mögliche Datum beim Erreichen anzeigen würde. Oder eben die zeitliche Komponente. Je nach dem.


    Muss ich eigentlich auf den Tag genau die Inspektion machen lassen oder gibt es da eine Karenzzeit von ein bis zwei Wochen?