RAV4 Hybrid mit Anhänger.
Problemme mit Rückwärtsfahren. Sicherheitssystem blockiert Rückwärtsfahrt.
Fahr oft mit kleineren Hängern rückwärts, geht immer....einzig die Abstandssensoren nerven.
RAV4 Hybrid mit Anhänger.
Problemme mit Rückwärtsfahren. Sicherheitssystem blockiert Rückwärtsfahrt.
Fahr oft mit kleineren Hängern rückwärts, geht immer....einzig die Abstandssensoren nerven.
Habe die vom Zubehörhandel. Sie ist breiter,passt exzellent uns sieht edel aus.
Eine Beeinträchtigung des Fußsensors kann ich als Techniker überhaupt nicht nachvollziehen, da dieser Kantenschutz von
oben aufgeklebt wird.
Bitteschön
Servus, will mir den auch kaufen. Hat der Schutz ca 50€ gekostet?
Teilenr L661-SG
Bei Teileplus 24
Servus
Ich hab im Wohnmobil einen Marderschutz mit unterschiedlichen Blitzintervallen und einem Ton, der dem Marder unangenehm ist, der aber für Menschen nicht hörbar ist.
Ich hab den an Dauerplus, funktioniert seit Jahren.
Ich denke dass, wenn du das Fahrzeug jeden Tag bewegst die Batterieleistung locker reicht. Wenn das Fz natürlich länger steht siehts anders aus.
Das Womo steht im Winter und, braucht, wenn es an Dauerladung hängt, 10 W wenn sämtliche Verbraucher, außer dem Marderschutz, abgeschaltet sind. Da ist aber die natürliche Entladung von 3 x95Ah Batterien mit dabei.
Ich würde nach dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch gehen, und das mal hochrechenen.
Gruß
Franzl
Die habe ich auch. Habe auch gleich bei Toyota mit bestellt.
Hab die Gleichen, und für den Kofferraum gibts auch eine große Gummimatte mit hohem Rand.
Hab das mit dem Öl mal gecheckt. Vorgeschrieben ist ein 0w20.
Da gibts im Netz 5l für ca 40€, im Orginal Toyota Öl Behälter.
Das 0 ist, angeblich, wichtig damit der Motor leichter und ruckfreier anspringt.
Notfalls geht auch ein 5w30, aber nur für einmal wechseln....
So, letzten Samstag ist es passiert....jetzt ist er endlich mein. denn ich hab was Neues noch nie über 1 Jahr ohne Schaden gefahren.
Hab mir seitlich, links hinten u linke Ecke eine Delle und Kratzer reingefahren. Das lackierte Seitenteil, unter dem Blinker ist ja Kunststoff, und das gab so krass nach, dass es aus der Halterung zum Blinker raussprang, und durch die Flexibilität nur leichte Kratzspuren hatte. Mit einem Schlag mit der Faust arretierten sich die Steckverbindungen zum Rücklicht wieder.
Das schwarze Teil darunter, das auch zum Stoßfänger gehört, hatte eine Fausgroße Delle, und der Abstandssensor war nicht mehr da.
Mein Kumpel, KFZ-Gutachter, sagte,, Schaden bissl über 1000, bei 1000 Selbstbeteiligung ist besser selber machen, und er sagte mir dass der Sensor sich nach innen verabschiedet hat, und ich die Delle richtig warm machen soll, um sie wieder auszudrücken.
Gesagt getan, 1 Std arbeit, Stoßfänger sieht man fast nichts mehr an, Sensor von innen wieder eingesteckt, die Lackkratzer poliert mir ein Bekannter mit Poliermaschiene raus, fertig.
Hatte ihn ja auf meiner Hebebühne, und hab dadurch viele kleine Anrostungen an Schrauben, Pendelstützen etc, festgestellt. Rahmenteile und Karossierie rostfrei, aber viel mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert.
Gefährdet sind die Türunterkanten, da fängt sich Schmutz, Salz, etc unter der unteren Türdichtung.
Sind alles leicht gefährdete Stellen, die 10 Jahre überstehen.
Diejenigen die das Fahrzeug aber länger als 10 Jahre fahren wollen, müßten da präventiv eingreifen.
Solltet ihr leichtes
Klimmpern oder so hören, das Hitzeschutzblech über dem Auspuff, kurz hinter dem Übergang zum Endtopf, ist mit einer Steckhalterung an der Karosserie besfestigt. Diese Halterung ist zu lang, so dass das Hitzeblech an der Halterung wackelt, und vibrieren kann.
Verbindsklips rausgezogen, zwei verzinkte Beilagscheiben drunter, Klips unter Spannung wieder reingedrückt, erledigt.
Die Kunsstoffabdeckung von Tank u Battierie wackelt und hat zuviel Spiel. Ist nur mit einem Arretierhaken an der Halterung befestigt.
Werd da nächstes mal irgendwas aus Kunssstoff beilegen, damit die Verbindung nicht zuviel Spiel hat.
Sonst find ich die Verarbeitung so gut, dass in mir die Idee erwachte diesen Toyota wieder 20 Jahre zu behalten.
Hab gleich mal in die Türen Hohlraumspray rein....und irgenwann gehts weiter mit Konserierung.
Gruß
Franzl
Servus
Heute mit Gesamtgewicht 4t unterwegs gewesen....40km Strecke...Schnitt 7,8l...auch mein Sohn, mit dem ich Mineralschotter geholt habe, ist begeistert.
Vorher mußte ich ihn jedoch reparieren....siehe anderen Thread
Servus
Letztens mal wieder bewußt sparsam gefahren, 50km zum ,,besten,,Spargel kaufen, auf Nebenstrassen...4,4l , das sind 2,2l auf die Strecke....da kann man schon bissl weiter fahren, für guten Spargel (meine Meinung)
Ansonsten z.Zt. Kurzstrecke, mit Hänger bis zu 800kg, etc ....7,5l
Bin zufrieden
In den USA heisst es übrigens, dass man einmal die Woche das Fahrzeug einschalten sollte, Fahren ist nicht notwendig. Die Startbatterie wird von der Hybridbatterie geladen, Lichtmaschine gibt es beim RAV4 Hybrid nicht.
Viele Grüsse aus dem Herbst, Klaus
Klingt gut.
Wenn ich meinen mal länger zu Hause stehen hab, werde ich das testen....am Flughafen ist es mir zu stressig.
Das könnte übrigends auch der Grund sein wieso meiner nach 4 Wochen am Flughafen keine Probleme machte. Der wurde am Flughafen P ein oder zweimal umgeparkt.
Genau, und für den Allrad Aufpreis kann ich meine Kiste 4 bis 5 Jahre betanken.
Hallooo, war doch lustig, ironisch oder ähnlich gemeint....hab mir den doch nicht gekauft weil er,, ich dachte nur 0,1l weniger braucht,,
Gab viele Gründe den zu kaufen, 19% Nachlass über den Bauernverband, 6000 für einen 20 Jahre alten LC, Hybrid, Allrad, 1700kg Anhängelast.....und der Hauptgrund,;;TOYOTA;;
Ich zieh damit schwerere Hänger mit Holz drauf ...auf rutschigen Wald-u Feldwegen.
Mein alter LC war da der Beste, aber der RAV schafft auch was, wenn er nur etwas mehr Bodenfreiheit hätte