Astronomische Ladekosten

  • Hallo in die Runde.



    Ich habe immer gedacht man könne mit einem PHEV bei den Betriebsstoffen sparen.


    Bislang hat das Laden des Akkus von einem einstelligen Wert auf 100% jedesmal zwischen 28 und 31 Euro gekostet, und das obwohl wir an einer öffentlichen 11kw-Ladesäule nur 0,29 Euro bezahlen.


    Nur … was macht man jetzt in den gut 2 Stunden bis das Teil voll ist ?


    Gassigehen (50%) … Cappuccino trinken (60%) … Pizza essen ( 80%) … noch schnell ein Eis (100%).


    Krasse Rechnung … von meiner Frau.



    Augenzwinkernde Grüße 8o

  • Da bin ich aber froh, dass ich täglich zu Hause lade - des Nachts, da schlafe ich. Wenn du das auch täglich machen tust, würde ich sofort für eine Gehaltserhöhung plädieren. :D

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • ja Deine Frau rechnet schon richtig. Da denkt keiner dran. Wenn ich zu Hause laden kann, oder eine Ladesäule in der unmittelbaren Nähe habe, dann sind die Kosten geringer, wenn nicht stimmt die Rechnung Deiner Frau. :)

    Noch besser ist es dienstlich, wenn ich mal unterwegs laden muss- ist es Arbeitszeit :D


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Hallo Raffi, Hallo Raver,


    Ja, dass ist das versteckte Problem der BEV- und Plugin-Hybrid Lader an öffentlichen Säulen.


    Dieses Phänomen wird auch bei vielen Autotests vergessen oder nur beiläufig erwähnt.


    Wenn ich zu Hause lade, 3,6kw über 4h, ca.12 - 14 kwh , dann müsste ich den großen Grill anheizen


    und alle Nachbarn einladen, dann wird es noch teurer ;) :thumbsup:


    Beste Grüße aus dem heiteren aber kühlen MeckPom bei 6,8 Grad

    RAV4 Plugin Hybrid EZ:07/23, Tech+Style,AHK abnehmbar,plws mit sw Dach+Holme, ohne Fusskick :), jetzt Keramikversiegelt