Plugin im Anhängerbetrieb

  • Ich überlege mir nach meinem treuen 2006er RAV CA30W, 2,0 den Plugin 5. Generation zuzulegen.


    Eine der Hauptaufgabe wäre, meinen Wohnanhänger bis nach Kroatien zu ziehen. Der WW hat ein zGG von eben 1500kg.


    Hat jemand Erfahrung wie sich der Antrieb bzw. Verbrauch dabei macht und kann berichten?


    Gruß und Danke schonmal

  • Hallo LS430,


    von welcher zulassige Anhängelast gehst du aus?

    Mein Hybride i4WD darf 1650 KG gebremst. Soweit ich weiß darf der Plugin nur noch 1450 oder 1500 KG gebremst ziehen, da bin ich mir nicht sicher??

    Das bitte kontrolieren. Du bist da ganz schnell drüber mit dein 1500 Wohnwagen gewicht. Aber ich finde ihn als Zugfahrzeug angenehm, bin aber noch keine langen Strecken gefahren, das ich zum Verbrauch was sagen könnte.


    Grüß Sven

  • Hallo Sven,


    danke das Du Deine Erfahrung teilst.

    Welchen RAV fährst Du?

    Der Plugin darf meiner Recherche nach 1500kg gebremst ziehen. Da das dann mit dem Wohnanhänger komplett ausgereitzt ist, interessiert mich das Verhalten bei Berg und Talfahrt.

    Sind da an einer Steigung beim Überholvorgang noch Reserven, wie schaut es mit längerer Bergabfahrt (6-8%) mit der Rekupierung aus, muss man da ab und an bremstechnisch eingreifen?


    Gruß René

  • Hallo Rene,

    Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe ein 2020 Hybride mit Allrad. Und fahr Aktuell mal einen Anhänger mit Erde oder Kies für den Garten. Aber keine langen Strecken. Und leider haben wir keine Berge. Was ich aber sagen kann das es sich nicht nach Untermotoriesierung anfühlt mit 220 PS System. Das war beim Avensis mit 148PS schon anders.


    Grüße Sven

  • Hallo.

    Bin zwar noch nicht mit einem Wohnwagen gefahren aber 3x mit Anhänger und 3 Motorrädern darauf in den Urlaub. Bei flotter Fahrweise hat der RAV 4 ca. 9,5 Litern gebraucht. In den Kasseler Bergen klingt er wegen des CVT-Getriebes schon etwas angestrengt, weil er an Steigungen höher dreht. Aber wenn man nicht zu doll aufs Gaspedal drückt, hält es sich im Rahmen. Wenn du günstig laden kannst, ist der Plugin eine Überlegung wert.

  • Wir sind mit dem Plugin Hybrid von der Schweiz nach Deutschland in die Ferien gefahren. Am Hacken ein zwei Tonnen 8.13m langer Wohnwagen. In der Schweiz gibt es den Rav4 mit 130 kg Stützlast und 2300 kg Anhängelast zu kaufen.

    Die erste Etappe war bis kurz vor München 156 km mit 9.6 l/100km und dann 225 km mit 9.2 l/100km. Das alles nur im HV Modus, also der Akku wurde nicht geleert.

    RAV4 Platinum (XA50) Plugin Hybrid, aufgelastet 2300 kg Anhängelast 💪

  • Vielen Dank für Euere Erfahrungen, das hilft mir weiter.

    Wenn ich einen RAV in der Schweiz kaufe mit den höheren Lasten und in D anmelde, dann darf ich den doch auch mit den Höheren Eintragungen betreiben?