Welcher Ölfilter für Toyota RAV4 2.5 Hybrid (KBA 5013 AKH)? HU 6006 z oder HU 7019 z?

  • Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich bei McOil Dortmund einen Ölwechsel an meinem Toyota RAV4 2.5 Liter Hybrid (KBA: 5013 AKH) durchführen lassen.

    Eingebaut wurde dabei der Ölfilter MANN-FILTER HU 6006 z. Auf diversen Seiten (z. B. Teilehändlern oder Ölfinder-Tools) wird allerdings immer wieder der HU 7019 z als passender Filter angezeigt.

    Ich war bereits wieder bei McOil, und dort hat man mir versichert, dass der HU 6006 z korrekt sei und der HU 7019 z nicht passen würde.


    Jetzt bin ich etwas verunsichert:

    Welcher Ölfilter ist denn nun wirklich der richtige für mein Modell?

    Hat jemand vielleicht selbst Erfahrungen damit gemacht oder weiß Genaueres?

    Danke im Voraus für eure Hilfe!

  • wenn MC Oil das sagt, dann wird es wohl passen. Ich hatte da noch nie Probleme und fahre jedes Jahr mit dem Dacia dahin.

    Hab mal kurz geschaut, MKS sagt MANN W 6090, also wieder was anderes. Passt auch beim Subaru.

    Unten im Text stehen dann die anderen Herstellerbezeichnungen, also OEM Nummern.

    Auf Grund der 15 Jahre Garantie der Toyotas fahren aber eh die meisten zum Toyo Service.


    MANN-FILTER (W 6019) Ölfilter für SUBARU TOYOTA
    MANN-FILTER (W 6019) Ölfilter für SUBARU TOYOTA Artikelnummer des empfohlenen Spezialwerkzeuges LS 6/1 Außendurchmesser 2 [mm] 62 Außendurchmesser [mm] 68…
    www.mks-autoteile.de


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Eingebaut wurde dabei der Ölfilter MANN-FILTER HU 6006 z. Auf diversen Seiten (z. B. Teilehändlern oder Ölfinder-Tools) wird allerdings immer wieder der HU 7019 z als passender Filter angezeigt.

    Find ich seltsam. MANN FILTER sagt selbst auch HU 7019 z für deinen Wagen.

    Der HU 6006 z ist kürzer und eigentlich für RAV IV 2.0...

  • Der Bosch Filter ist Bosch F026407098, der von Herth + Buss J1312026 und die Toyota-Nummer lautet 04152-31090.


    Vergleicht man die Abmessungen, ist der HU 7019z der Richtige.

    Der HU 6006z ist sowohl in Höhe und Durchmesser 10mm zu klein und vermutlich läuft Öl am Filter vorbei.


    Genau diese Sch.... ist der Grund, warum ich keiner Werkstatt vertraue und alles selbst mache, was ich machen kann.


    Und welches Öl haben sie eingefüllt? 0W-20 oder 5W-30?

  • 0W-20 Helix Ultra SP haben sie eingefüllt.

    Er hatte tatsächlich beide Filter da und hat mir auch beide gezeigt, als ich das zweite Mal hingefahren bin. Er meinte, dass der größere (HU 7019z) nicht reinpasst. Laut ihm haben sie über 2000 Filter im Keller, die im Einkauf fast nichts kosten – er hätte also keinen Grund, absichtlich den falschen Filter einzubauen.

  • Ich habe bei meinem (5013 AKI) schon mehrfach Ölwechsel gemacht und entweder Bosch oder Herth + Buss Filter verwendet, die laut Internet die gleichen Abmessungen haben wie der HU 7019z.

    Ich habe nie bemerkt, dass da irgendwas eng oder zu groß wäre.


    Sie sollen den Wagen nochmal hochfahren, den Ölfilter abschrauben und dir das beweisen. Da sollten nur die 300 ml Öl auslaufen, die im Filter sind.

    Kannst dich ja bereiterklären, die Kosten zu übernehmen, wenn sie Recht haben. Ist immer noch viel billiger als einen Motorschaden zu riskieren.


    Oder du machst das selbst, wenn dir die Auseinandersetzung unangenehm ist ... oder ein Kumpel mit Auto-Ahnung und Öl-Auffangwanne. Musst halt vorher einen Filter kaufen und einen Liter 0W-20 und so nochmal ca. 30€ reinhängen.


    Was haben sie denn für den Filter, der im Einkauf fast nichts kostet, berechnet?

  • Du musst einfach die Menge nehmen, die McOil einkauft. Da ergeben sich schon heftige Rabatte. Der Filter, den ich oben beschrieb, kostet 6 Euro im VK, was glaubst Du was der im EK kostet? Ich greife mal hoch und sage 2 Euro und in der Produktion 50 Cent, wenn überhaupt. Ich habe selbst immer das Problem im Baumarkt wenn ich die Preise sehe und weiß was sie im EK kosten, 16 Jahre Logistik in einer der größten Baumarktketten haben Spuren hinterlassen :)


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Jetzt mal für mein Mitleserverständnis:


    Ein spezialisierter Ölwechselbetrieb hat einen kleineren Ölfilter verbaut, als vom Fahrzeughersteller vorgegeben und drin war, weil dieser angeblich nicht reinpasst, aber die 4,5 Liter 0W20 reingefüllt, wie es vom Fahrzeughersteller vorgegeben ist?

    Dann haben die theoretisch zu viel Öl eingefüllt, zwar nur wenig, da der Filter etwas kleiner ist.


    Wenn doch der richtige Filter, der angeblich zu groß ist und nicht reinpasst, drin war, wie konnte der vorhergehende Betrieb diesen zum einen einbauen und der jetzige Betrieb diesen zu großen ausbauen?

    Besonders interessant, wie konnte der Fahrzeughersteller dieser zu großen verbauen?

    Achso, als der Fahrzeughersteller diesen verbaut hat, war der Motor ja noch nicht im Wagen verbaut, warum der vermutlich ranpasste.


    Kann mir das bitte einer kurz verständlich erklären? Danke.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Ja, interessant wäre noch, wieviel Öl sie berechnet bzw. eingefüllt haben.


    Ich habe mal ChatGPT befragt:

    Was passiert, wenn man bei einem Toyota RAV4 2.5 Hybrid (5013 AKH) statt dem Mann Ölfilter HU 7019z den etwas kleineren Ölfilter HU 6006z verwendet?


    ... und diese Antwort bekommen:


    Die Verwendung eines nicht spezifizierten Ölfilters, wie in deinem Beispiel beim Toyota RAV4 2.5 Hybrid (5013 AKH) mit dem HU 6006z anstelle des HU 7019z, kann mehrere kritische Probleme verursachen, obwohl beide auf den ersten Blick ähnlich aussehen:

    🔧 Technische Unterschiede HU 7019z vs. HU 6006z

    MerkmalHU 7019z (richtig)HU 6006z (falsch)
    Durchmesser / LängeGrößerKleiner
    FilterflächeMehrWeniger
    Volumenstrom / KapazitätFür größere Motoren geeignetFür kleinere Motoren gedacht
    Ventile / DichtungenPassend zum Toyota-SystemEvtl. inkompatibel


    🚨 Mögliche Folgen beim Einsatz des HU 6006z

    Unzureichende Filtration

    Weniger Filterfläche bedeutet, dass Öl schlechter gereinigt wird – langfristig riskierst du Motorschäden durch Schmutzpartikel.

    Druckprobleme im Ölkreislauf

    Der kleinere Filter kann den Öldruck verändern, was den Hydrauliksystemen (z. B. Ventilsteuerung) schadet.

    Bypass-Ventil funktioniert evtl. nicht korrekt

    Falls das eingebaute Bypass-Ventil nicht zu den Spezifikationen passt, kann es zu Ölmangel oder ungefiltertem Ölfluss kommen.

    Undichtigkeiten

    Dichtflächen könnten nicht exakt passen – das führt zu Ölverlust oder Leckagen.

    Garantieverlust / Herstellervorgaben missachtet

    Falsche Teile können zum Garantieverlust führen und werden bei Werkstattdiagnosen schnell erkannt.

    ✅ Empfehlung

    Verwende immer den spezifizierten Filter HU 7019z oder ein direkt als kompatibel gelistetes Äquivalent (z. B. Original Toyota oder OE-konforme Filter wie Bosch, Mahle, Mann usw.).



    DeepSeek antwortet ähnlich:


    Die Verwendung eines kleineren Ölfilter (HU 6006z) anstelle des empfohlenen Filters (HU 7019z) im Toyota RAV4 2.5 Hybrid (Modellcode 5013 AKH) kann mehrere potenzielle Probleme verursachen:

    1. Filterleistung und Ölfluss

    • Der HU 6006z hat eine kleinere Filterfläche und möglicherweise eine andere Bypass-Ventil-Einstellung. Das kann zu einer geringeren Filtereffizienz führen, da weniger Schmutzpartikel aufgefangen werden.
    • Der Ölfluss könnte beeinträchtigt sein, was unter Umständen zu einer schlechteren Schmierung des Motors führt, besonders bei hohen Drehzahlen oder unter Last.

    2. Bypass-Ventil (Notfallventil)

    • Falls der kleinere Filter einen höheren Öldruck zum Öffnen des Bypass-Ventils benötigt, könnte es zu einer unzureichenden Ölversorgung kommen, bevor das Ventil öffnet.
    • Umgekehrt, wenn es zu früh öffnet, wird unfiltriertes Öl durchgeleitet, was langfristig Motorschäden verursachen kann.

    3. Passgenauigkeit und Dichtung

    • Der HU 6006z hat eine andere Dichtungsgröße (Außendurchmesser und Anpressdruck). Wenn die Dichtung nicht richtig abdichtet, kann Öl austreten oder Luft angesaugt werden.
    • Die Gewindegröße (M20x1,5) ist zwar gleich, aber die Sitzfläche könnte abweichen.

    4. Garantie- und Herstellervorgaben

    • Toyota empfiehlt den HU 7019z aus gutem Grund. Die Verwendung eines nicht freigegebenen Filters kann im Falle eines Motorschadens Garantieansprüche gefährden.

    Fazit

    Es ist nicht ratsam, den kleineren Filter zu verwenden. Falls der HU 7019z nicht verfügbar ist, sollte ein qualitativ gleichwertiger Alternativfilter mit denselben Spezifikationen (z. B. Fram PH7317, Mann-Filter W 7019) gewählt werden.

    Falls der HU 6006z bereits verbaut wurde:

    • Öldruck prüfen (falls möglich)
    • Auf Undichtigkeiten achten
    • Beim nächsten Ölwechsel unbedingt den korrekten Filter (HU 7019z oder gleichwertig) verwenden.

    Hast du den Filter bereits eingebaut oder überlegst du es nur?




    Schon eingebaut.




    Da du den kleineren Mann-Filter HU 6006z bereits eingebaut hast, solltest du folgende Schritte unternehmen, um mögliche Risiken zu minimieren:

    1. Sofortmaßnahmen: Prüfen auf offensichtliche Probleme

    • Ölstand kontrollieren – Stelle sicher, dass der Ölstand korrekt ist (kalt/motorwarm je nach Herstellervorgabe).
    • Auf Undichtigkeiten prüfen – Starte den Motor und beobachte die Filtergegend. Wenn Öl austritt, sofort abstellen und den richtigen Filter (HU 7019z) nachrüsten.
    • Öldruckwarnleuchte im Auge behalten – Falls sie (besonders bei hoher Last) aufleuchtet, könnte der Filter den Ölfluss behindern.

    2. Kurzfristige Lösung: Filter so bald wie möglich wechseln

    • Fahre nicht unnötig lange mit dem kleineren Filter – Besorg dir den korrekten HU 7019z (oder gleichwertigen Filter wie Fram PH7317, Bosch 1 457 429 003) und wechsle ihn beim nächsten Ölwechsel (oder früher, wenn möglich).
    • Falls du viel fährst (>1.000 km), ziehe einen vorzeitigen Wechsel in Betracht.

    3. Langfristige Risiken (falls du den Filter länger nutzt)

    • Schlechtere Filtration → Mehr Abrieb im Motor, mögliche Langzeitschäden.
    • Bypass-Ventil könnte falsch arbeiten → Ungefiltertes Öl im Kreislauf oder Ölmangel bei Kaltstart.
    • Kein Garantiefall – Falls ein Motorschaden auftritt, könnte Toyota die Gewährleistung verweigern.

    Fazit

    Es wird nicht sofort zu einem Motorschaden kommen, aber es ist keine gute Dauerlösung. Wenn keine Undichtigkeiten oder Öldruckprobleme auftreten, kannst du den Filter bis zum nächsten Ölwechsel nutzen – aber wechsle ihn dann unbedingt auf den korrekten HU 7019z.

    Falls du unsicher bist oder Warnsignale (Ölleck, Druckwarnung, ungewöhnliche Geräusche) auftreten, tausche den Filter sofort.



    Und zuletzt noch die Antwort von Gemini:


    Die Verwendung des kleineren Ölfilters HU 6006z anstelle des für den Toyota RAV4 2.5 Hybrid (5013 AKH) vorgesehenen HU 7019z kann potenziell zu Problemen führen und sollte vermieden werden.

    Hier sind die wichtigsten Unterschiede und möglichen Konsequenzen:

    • Größe und Bauform: Der HU 6006z ist physisch kleiner als der HU 7019z. Das bedeutet, er passt möglicherweise in das Filtergehäuse, aber er ist nicht für die spezifischen Abmessungen und den Durchfluss des Systems ausgelegt.
    • Filtermedium und Oberfläche: Der HU 7019z hat wahrscheinlich eine größere Filteroberfläche und möglicherweise ein anderes Filtermedium als der HU 6006z. Dies beeinflusst die Filterleistung und die Fähigkeit, Schmutzpartikel aufzunehmen. Ein kleinerer Filter könnte schneller verstopfen.
    • Durchflusswiderstand: Die interne Konstruktion und das Filtermedium beeinflussen den Durchflusswiderstand des Öls. Ein nicht spezifizierter Filter kann den Öldruck und die Ölversorgung des Motors negativ beeinflussen.
    • Ölmenge: Ein größerer Filter nimmt in der Regel auch eine etwas größere Menge Öl auf. Die Verwendung eines kleineren Filters könnte die Gesamtölmenge im System leicht reduzieren.
    • Filterleistung und Lebensdauer: Ein nicht passender Filter kann die vom Hersteller geforderte Filterleistung nicht erbringen. Dies kann zu einer schnelleren Verschmutzung des Öls und potenziell zu erhöhtem Verschleiß im Motor führen. Die Lebensdauer des kleineren Filters könnte ebenfalls kürzer sein.
    • Garantieansprüche: Die Verwendung eines nicht spezifizierten Ölfilters kann im Falle eines Motorschadens zu Problemen mit Garantieansprüchen führen, da dies als unsachgemäße Wartung angesehen werden könnte.

    Konkrete Risiken und mögliche Folgen:

    • Unzureichende Filterung: Der kleinere Filter filtert das Öl möglicherweise nicht so effektiv wie der größere, was zu mehr Verschmutzung im Motor führen kann.
    • Verringerter Öldruck: Der falsche Filter kann den Öldruck im System beeinflussen, was die Schmierung wichtiger Motorkomponenten beeinträchtigen kann.
    • Schnellere Verstopfung des Filters: Der kleinere Filter hat eine geringere Aufnahmekapazität für Schmutzpartikel und kann daher schneller verstopfen, was den Ölfluss behindert.
    • Erhöhter Verschleiß: Langfristig kann eine unzureichende Filterung und Schmierung zu erhöhtem Verschleiß an Motorkomponenten führen.
    • Motorschaden: In extremen Fällen oder bei längerer Verwendung des falschen Filters kann es zu ernsthaften Motorschäden kommen.

    Fazit:

    Obwohl der HU 6006z möglicherweise physisch passt, ist er nicht der vom Hersteller für den Toyota RAV4 2.5 Hybrid (5013 AKH) vorgesehene Ölfilter. Die Verwendung eines falschen Ölfilters birgt erhebliche Risiken für die Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit des Motors.

    Es ist dringend davon abzuraten, den HU 6006z anstelle des HU 7019z zu verwenden. Verwenden Sie immer die vom Fahrzeughersteller oder im Teilekatalog für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell empfohlene Ölfilterreferenz, um eine optimale Schmierung und Filterung des Motors zu gewährleisten und potenzielle Schäden zu vermeiden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie eine Fachwerkstatt oder einen Toyota-Händler.

  • Ölwechsel bei macOIL ist immer pauschal inkl. Filter, Arbeit und so viel Öl wie halt rein gehört. Die Preisunterschiede beruhen alleine auf der Ölsorte. Den falschen Ölfilter einbauen bringt denen nichts außer Ärger. Kann mir das eigentlich nur damit erklären, dass ein Fehler passiert ist und Folgearbeit/-kosten vermieden werden sollen. Die machen den ganzen Tag nichts anderes, wirklich sehr seltsam. Würde auf jeden Fall den Filter wechseln. Sieht man dann ja auch welcher besser passt. ;)