Bei 12,6 V wird die Batterie nicht mehr geladen. Die 14,x Volt sind die Spannung, mit der der Inverter die Batterie lädt (also dann fließt Strom in die Batterie hinein).
Beiträge von JanRAV4
-
-
Ist die Toyota-Navigation für euch echt eine Alternative zu z.B. Google Maps? Ich komme mit der Toyota-Navigatuonnirgendwie nicht wirklich klar...
-
Habe seit 2 Wochen das tolle Batterieüberwachungsgerät - sind die Daten nicht erschreckend oder ist das so ?
Ist bei unserem RAV4 auch so. Ob das "normal" ist, kann ich nicht sagen. Bin immer noch nicht dazu gekommen, den Ruhestrom zu messen.
-
Da ja noch frei über das Design vom kommenden RAV4 spekuliert werden kann, ist meine Vermutung, daß es sich an dem Crown orientieren wird
Das wollen wir mal nicht hoffen. Dieser rundgelutschte Einheitsbrei wird hoffentlich nicht beim neuen RAV4 angewendet. Wäre beliebig austauschbar und gefällt zumindest mir absolut nicht. Erinnert irgendwie an die älteren Modelle des RAV4.
-
Hmm, habe keine Neuerungen entdecken können. Funktioniert ganz normal. Auf dem apple-Gerät irgend welche Neuerungen zu sehen?
-
heute Morgen installiert (2.7.0(246) Production).
Taugen tuen die meisten Telefone. Kommt immer daruf an, was man damit machen möchte
.
-
Ist nur für Apfel. Bei den guten Telefonen ist noch die Version "2.6.1 (240) Production" unter Android 14 installiert.
-
Mein RAV4 steht jetzt 4 Tage in der Garage. Battery Guard zeigt 12,4 Volt an... Morgen nach dem Einkaufen nochmal schauen...
-
OK, einige Bloch Fans dabei. Muss ich mich entschuldigen, denn ich habe beim ersten Hinschauen den Bloch erkennen wollen. Sorry.
-
Mit einem relativ einfachem und günstigen Anzeigegerät (das kann eine Spannungsanzeige in einer Steckddose oder z.B. ein Battery Guard von intact sein) die Bordspannung anzeigen lassen. Sinkt diese unter 12,3 Volt, ja dann wird es Zeit, die 12 V Batterie nachzuladen. Solang man das Problem beim Starten noch nicht hatte, wird man sich auch keine Gedanken dazu machen (wollen). Aber wenn man das Fahrzeug nicht mehr gestartet bekommt (und die 12 Volt Batterie "startet" den Motor ja nicht, sondern ermöglicht nur den Start des Hochvoltsystems), dann steht man erst einmal ziemlich blöd da.
Das Nachladen ist über Nacht schnell gemacht und sollte wirklich von jedem machbar sein. Insofern ist das nicht wirklich ein Problem. Dazu muss man aber schon eine Garage haben und diese muss dann noch über einen Stromanschluss verfügen (OK, gibt von z.B. ctek auch ein Ladegerät mit eingebautem Akku, wo man keine Steckdose mehr braucht). Das hat bei weitem nicht jeder Autofahrer zur Verfügung. Insofern ist man mit einem Jumpstarter schon mal auf der sicheren Seite.
Li-Akku ist ein interessanter Ansatz, zumal das Battriemanagement in diese Akkus eingebaut ist. Ob das Bordsystem des RAV4 damit klarkommt, müsste man testen (oder beim FTH nachfragen). Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit der Lebensdauer dieser "Bordnetzbatterien"?