Bei den billigen Starthilfekabeln muss man genau hinschauen. Da sind teilweise nur auf einer Seite der Polzangen überhaupt Verbindungen vorhanden. Wenn die dann nicht richtig auf den Kontakt im Sicherungskasten aufgesetzt wird, dann fließt da auch kein Strom. Für unseren Anwendungsfall kommt hinzu, dass die meisten Klemmen der Starthilfekabel für runde Anschlusspunkte ausgelegt sind, die Plusklemme im Sicherungskasten aber ein flaches Profil hat. Da kommt nicht viel Kontaktfläche zusammen.
Für die Anschaffung eines Starthilfeskabels kann man sich ganz gut am Preis orientieren. Alles unter 100,- Euro ist eher etwas für die Wertstofftonne, sorry.