Selbtverständlich haben die Verkäufe etwas damit zu tun! Wie soll der Flottenverbrauch denn gerechnet werden, wenn nicht an Hand der Neuzulassungen vom jeweiligen Hersteller?
von nextmove.de vom 28.01.2020
Wie wird der Flottenverbrauch berechnet? Um die durchschnittlichen CO2-Emissionen einer Flotte zu berechnen, wird die Summe der zertifizierten Einzelfahrzeug-CO2-Emissionswerte durch die Anzahl der verkauften Neufahrzeuge im jeweiligen Jahr geteilt.
Das ist sehr vereinfacht dargestellt, da die BEV und Plug-in einen höheren Faktor in der Berechnung haben als Benziner und es immer bezogen auf die Hersteller gerechnet wird, aber im Prinzip funktioniert es so. Wenn in Ländern wie Belgien keine Förderung ist, umso mehr Plug-In oder BEV muss in den Ländern mit Förderung verkauft werden, damit die Hersteller den in der EU vorgegebenen Grenzwert erreichen können. Die USA haben wieder andere Grenzwerte oder auch Japan.
Als 2020 die Grenzwerte für CO2 Emissionen und den Flottenverbrauch in der EU deutlich gesenkt wurden, haben die Hersteller ab 2019 die Wartezeit auf die BEV teilweise künstlich verlängert, damit es in 2020 mehr Neuzulassungen gibt, die in den Flottenverbrauch mit einfliessen.