Beiträge von rheinschauerin

    Wir waren letztes Jahr in der gleichen Situation. Mein Tipp ist vor allem Fahren ,fahren, fahren und nicht die ersten 1.000 Kilometer in Kurzstrecken zu absolvieren. Vollbremsungen vermeiden und nicht überladen. Die 180 hat unser RAV4 erst nach der Einfahrtzeit gesehen.


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem RAV4 und immer eine knitterfreie Fahrt :)

    Bewusst gebraucht haben wir den Allrad letzten Sommer als wir uns in einer Ferienhaus Siedlung an der Ostsee verfahren hatten und die Wege zwischen den Häusern mehr oder minder nur Matsch waren. Vielleicht wären wir auch mit dem Frontler durch gekommen, aber der Allrad hat schon gearbeitet...🙂

    Dann war es dem Autohaus wohl nicht bekannt. Würde mich nicht wundern.

    Im Toyota Artikel steht "Reservierung in ausgewählten europäischen Märkten möglich" und das man sein AH fragen soll, ob der heimische Markt dazu gehört.

    Der Beitrag wurde gestern veröffentlicht. Ist also durchaus möglich, dass euer FTH darüber nicht informiert war und die deutsche Toyota Seite erwähnt ja auch noch nichts 🤷‍♀️

    Das wäre der Knaller. Meine Eltern haben neulich erst den Yaris Cross gekauft, soll im Dezember abgeholt werden. Auf Nachfrage „im Internet kursieren Infos, dass es 2024 ein Facelift geben soll“ wurde geäußert: Nein. Keine offizielle Info von Toyota, sondern auf irgendwelchen privaten Seiten.

    Auf Toyota Europa wird der "neue" Yaris Cross auch vorgestellt


    New Yaris Cross
    New Yaris Cross: More Power and Technology with Added Style for Toyota’s Segment Leading Compact SUVAddition of new, more powerful Hybrid 130 electrified…
    newsroom.toyota.eu

    Wenn es so weit ist, vermute ich, müssten die Plug-in in der Lage sein, bei jedem Wetter nur elektrisch fahren zu können. Geht der Akku zu Neige, muss halt in der Stadt aufgeladen werden. Bei 75 km Reichweite, im Winter entsprechend weniger, kommt man ja ein gutes Stück voran.


    Ich könnte mir vorstellen, wenn der RAV4 für Europa nach dem Facelift auch weiterhin als Plug-in angeboten wird, dass sich die elektrische Reichweite durch eine größere Batterie erweitern wird. Der neue VW Tiguan soll bis 100 km elektrisch kommen und hat einen 11 KW Lader und CCS Anschluss mit an Bord. Das wären auch mögliche Kennzahlen für den RAV4...


    Die andere (extreme) Variante ist, die Innenstädte werden komplett für Fahrzeuge gesperrt :rolleyes:

    Nein, habe ich nicht geschrieben, ist aber keine utopische Überlegung. International werden die Umweltzonen in den Städten wie Amsterdam oder Rotterdam immer restriktiver.

    Und bei 5 Prozent Restreichweite dürfte der Plug-in halt nicht "rein".

    Vielleicht gibt es dann vor den (Groß) Städten Sammelparkplätze mit Ladeinfrastruktur und erst mit vollem Akku darf dann weiter gefahren werden. Dafür muss aber die technische Voraussetzung sein, dass der Benzinmotor nicht zugeschaltet wird. :/

    Es gibt doch über das so genannte "Geo-Fencing" die Möglichkeit bei BMW, dass der Plug-in automatisch in den reinen E Antrieb geht, wenn z.Bsp. in Umweltzonen gefahren wird.

    Gibt es das auch beim RAV4 Plug-in und wenn ja ,würde die Funktion wirklich verhindern, dass Plug-in Hybride wie normale Verbrenner "vor der Tür" bleiben müssen, wenn die Innenstädte nur noch für emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen sind?

    Denn das würde auch bedeuten, dass nach dem Parken der Plug-in auch nur wieder elektrisch starten und fahren darf. Könnte das der RAV4?