Beiträge von the_ryu

    Hi, ich verwende mittlerweile Überwiegend "Alclear", die Tücher und die Reinigungsmittel (Kunststoff und Gleisreiniger). Vor allem der "Auto Reifenglanz Reifen-und Kunststoffpflege" ist super für die Reifen aber auch für die nicht Lackierten Kunststoffteile. Für die Polster / Leder-Pflege bevorzuge ich die Colorlock Produkte.

    Wie hier schon erwähnt wurde 2 Tastendrücke und fertig.

    Nach jedem Abbremsen musst Du ja auch wieder neu aktivieren und das sogar beim VW.

    Jain, bei meinem Audi konnte ich "Voreinstellung" für den Abstandstempoamt Freischalten (war dann eigenes Punkt im MMI wo man den "start" Wert festlegen konnte), Autohold ist bei VW/Audi Modell abhängig, mein A6 und der Scharan von meinem Vater merken es sich, bei meinem A4 musste ich es auch jedes mal Aktivieren.


    Das es Nervt kann ich gut nachvollziehen (stört mich auch bei meinem CH-R), vor allem wenn man es vom letzten Auto gewohnt ist dass er es sich Merkt.

    Würde mich interessieren ob durch ein Software Update irgendwann auch kabellos Apple CarPlay bei den jetzigen Modellen funktionieren wird. Soll ja bei den neuen Modellen endlich so sein. Auch das verriegeln und entriegeln über die MyT App sollte mit einem Software Update machbar sein, hoffe ich.

    Da ein komplett neue Head-Unit Verbaut ist, ist das eher Unwahrscheinlich. Es gibt aber genügend Adapter am Markt um das umzusetzen (auch wenn ich selber kein Freund solcher Lösungen bin ;) )

    Naja, das liegt wohl eher an dem Falz Anhebepunkt an sich. Das Problem das dort der Unterbodenschutz beim Anheben Beschädigt wird hatte ich auch bei meinem Audi A3 (2007er)., da sind die Flachen Wagengeberaufnahmen wie sie dann bei A4, A6, aber auch bei vielen BMW Modellen verbaut sind besser.


    Bei unserem Yaris Sprühe ich deshalb auch nach dem Reifenwechsel die Anhebefalz mich Unterbodenwachs ein.

    Ich bin schon Froh das man bei meinem Händler beim Service aufs Auto warten kann (bzw. in der Zwischenzeit im Hauseigenen Restaurant Essen gehen kann). Bei Audi musste ich (bzw. hätte müssen, wenn ich nicht darauf Bestanden hätte das sie es gleich machen) sogar bei der §57a Überprüfung das Auto einen ganzen Tag dort stehen lassen müssen.

    Frey gibt es in Österreich nicht mehr, nachdem der "alte" Frey die Firma an seine Kinder Übergeben hatte und Toyota den Generalimporteur jetzt selber macht, haben diese die Toyota-Standorte in Österreich geschlossen.


    Wir hatten damals unseren Yaris bei Frey gekauft, das Service war spitze.

    Bei Toyota Österreich Kosten der Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung (wenn man ihn in den ersten Monaten nach dem Kauf machen lässt) €250. (Je nach Fahrzeuggrösse).
    Ich hab das beim Yaris damals machen lassen und hab es auch beim Rav4 dazu bestellt (da ich noch nicht weiss wie lange ich ihn fahren werde). Man kann zwar darüber diskutieren warum es nicht gleich Toyota dazu macht, dann kann man aber darüber Diskutieren warum die Serienausstattung bei Toyota bei anderen Herstellen in der Aufpreisliste steht.


    Ich weiss aber jetzt auch, dass ich meine Achsträger auf jeden Fall nach dem kauf kontrollieren werde und gegeben-falls gleich mit Unterbodenwachs behandeln werden.

    Also mir hat mein Händler damals den MY22 Informationsblatt von Toyota gezeigt und von Akustikänderungen stand da nix drin. Auf der Anderen Seite findet man ja auch nichts Offizielles von Toyota zur Dämmung und Akustikglas beim PHEV. Sehen, bzw hören werde ich es eh sobald ich ihn habe.


    Ich hab mir aber auch grad ein Video zum Thema Selbstbau-Camper angesehen (Also Transporter in Eigenregie zum Camper Umbauen) und auch dort wurde darauf hingewiesen das nur 40% der Fläche mit Alutbutyl beklebt werden muss (Spart vorallem Gewicht).