Ich denke christianweg meint, wenn der Schlüssel deaktiviert wurde und das FZ nix mehr empfängt ein entsprechend prepariertes Notebook mit ausgewählten unzähligen Frequenzen den Schlüssel simuliert bis die auf das FZ hinterlegte Frequenz anspricht/triggert und so den echten Schlüssel umgeht - was wahrscheinlich etwas länger dauern könnte aber vielleicht aus der Distanz funktioniert und deswegen die Dauer des „Knackvorganges“ beinahe egal ist ?
Ich hoffe sehr daß ich mich irre und das NICHT die Realität ist ???
4Ravinger hat leider recht, es ist nicht nötig das Signal vom Schlüssel abzufangen.
So oder so ist bei genug krimineller Energie kein Auto vor Diebstahl geschützt und wir als Besitzer können es den Dieben nur so schwer wie möglich machen.
Nur leider ist das ja der Punkt, Die Autohersteller geben sich ja keine Mühe so welche Verschlüsselung einzubauen.
Alleine der ADAC hätte genug kosten günstige Lösungsvorschläge wie man Keyless Go viel sicherer machen könnte, aber fast kein Autohersteller interessiert es. ?