Beiträge von Rusticus

    4Ravinger, mit "danach" ist nach dem 1. Juli 2019 gemeint. Und ja, ich glaube die Homologation erfolgte im 3. Qu. 2020.

    Der Aufwand für den Förderungsantrag lohnt sich bei 4500 Euro schon. Im gleichen Antragsformular war noch die Möglichkeit durch Setzen eines Kreuzes für die zusätzlichen 100 Euro eines AVAS gegeben. Hier fehlte aber die Erklärung für die einschränkenden Bedingungen. Aus diesem Grund war ich eben wegen der Ablehnung verunsichert und vermutete einfach einen Bearbeitungsfehler... Der Bescheid ist offensichtlich korrekt. Ich bin also absolut zufrieden, auch wegen der meines Erachtens noch recht kurzen Bearbeitungszeit (dazu habe ich auch schon anderes Negatives gelesen).

    Danke Captjens für die Antwort. Mittlerweile habe ich zur AVAS Förderung nachfolgende Zeilen in der Richtlinie des BMWi (http://www.bmwi.de/Redaktion/D…etriebenen-fahrzeugen.pdf) gefunden.

    Hier heißt es unter anderem: "Die

    Förderfähigkeit für ein AVAS endet für neue Fahrzeugtypen, in die die Hersteller gemäß Artikel 8 Absatz 1 Satz 1 der

    Verordnung (EU) Nr. 540/2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen bis spätestens zum 1. Juli 2019 ein solches System einbauen müssen, mit Inkrafttreten dieser geänderten Förderrichtlinie, für alle übrigen Elektrofahrzeuge, die bis zum 30. Juni 2021 zugelassen wurden."

    Der RAV4 Plug-in Hybrid wurde erst danach homologisiert. Somit wird AVAS nicht mehr gefördert.

    Bei der komplizierten Antragstellung über die BAFA war dies im Formular nicht ersichtlich. Hier war nur ein Kreuz zu setzen...


    Vielen Dank für eure Bemühungen!

    Ich habe heute nach 2 Monaten Laufzeit den Zuwendungsbescheid für den Umweltbonus zu meinem Plug-in erhalten. Allerdings wurde der beantragte Zuschuss für das Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) in Höhe von 100 Euro nicht bewilligt.

    Hat diesen Zuschuss jemand von euch bekommen?

    Oder hat jemand eine Erklärung, warum AVAS beim PHEV nicht förderfähig ist? Musste Toyota bereits im Rahmen der Homologation des Fahrzeugs AVAS "gesetzlich verpflichtend" (ab 01.07.2021) im Fahrzeug verbauen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen/Antwort. 1 20210706_135844.jpg

    Ottili, vielen Dank. Die Installation des Updates hat wunderbar und ohne Probleme funktioniert.

    4Ravinger, bei dem Energiekostenmessgerät wie auch bei vielen anderen gilt es zu beachten, dass diese vielfach nicht für einen 16A Dauerbetrieb geeignet sind:

    "Messeigenschaften und -bereiche:

    Messauflösung: 0,1 W

    Spannung: 200 bis 255 V

    Strom: bis 14 A dauerhaft,

    bis 16 A für max. 30 Minuten

    Leistung: bis 3680 W"


    Das könnte somit die Ladedauer verlängern...

    Hallo, kann mir jemand sagen, warum sich beim Plug-in Hybrid beim Fahren im reinen EV Modus (kein starkes Beschleunigen und noch genügend elektrische Reichweite) ab und zu der Benzinmotor im Hintergrund für relativ kurze Zeit dazuschaltet und sich dann wieder ausschaltet? Auch wird in der Verbrauchsanzeige in diesen Phasen nur der Stromverbrauch angezeigt und nicht wie im HV Modus der Kraftstoffverbrauch. Der Motor ist in diesem Fall auch fast nicht zu hören und läuft meines Erachtens lediglich mit Leerlaufdrehzahl. Das Phänomen tritt auch nicht bei jeder Fahrt im EV Modus auf. Wer hat diese Beobachtung ebenfalls schon gemacht? Ich habe keine Erklärung dafür, glaube aber, dass dies keinen Fehler im System darstellt...

    Das könnte natürlich sein, dass das Fahrzeug erst angemeldet sein und der Händler die Übergabe im System bestätigt haben muss. Sonst könnte ja jeder sich allein in Kenntnis der FIN als Besitzer ausgeben...