Beiträge von Ottili

    "LEIDER DA KANN MAN NICHTS MACHEN, IST EIN HYBRID"

    Schönen Gruß an die Werkstatt, die soĺlen mal die Marke wechseln, oder sich richtig schulen lassen.

    Diese Aussage zum Hybrid ist der totale Quatsch!


    und nein, das darf nicht passieren, auch wenn Deine Werkstatt etwas anderes sagt.

    Die Aussage Deiner Werkstatt ist ein Schmäh und zeugt nicht von gerade von Kompetenz.

    Genau so ist das, oder keine Lust sich Kundenproblemen zu stellen.

    Ich tendiere aber eher in Richtung mangelnde Information/ Unwissenheit.

    und nein, das darf nicht passieren, ..... Entweder hat Deine Starterbatterie ( auch wenn fast neu ) einen Treffer oder irgendein Verbraucher zieht zuviel Ruhestrom.

    So wie Steffen schreibt, wird ein Schuh draus. Irgendein Verbraucher fährt nicht richtig runter und saugt dir die Batterie leer.


    Übrigens meiner stand jetzt auch über ne Woche und als ich ihn heute zum Leben erweckte, zeigte mein Spannungsmesser in der 12V Steckdose nach dem READY einen Wert von 10,2 V an, ging dann aber auf 14,6V hoch. Nach knapp 20 min Fahrt durch die Stadt zur Arbeit senkte sich die Anzeige auf 12,7 V. Meine Batterie ist nun 3,5 Jahre alt.

    Schau mal in dein Postfach

    Almasor ich denke, es ist einfach Unwissenheit.

    Du kannst mir glauben, Was zu TESS geschrieben habe.

    Du schreibst, dass er dir das mit dem Schlüssel an der Haustür erklärt hat.

    Wenn dir erklärt wurde, dass der RAV4 durch Verlängerung des Keylesssignals entwendet wird, dann hat der gute Verkäufer keine Ahnung was er verkauft und wie der RAV4 Generation 5 entwendet wird, denn der Schlüssel deaktiviert sich selber, wenn er 3 min lang nicht bewegt wird und somit kann kein Keylesssignal verlängert werden, da der Schlüssel einfach kein Signal sendet. Auch kannst du beim Schlüssel per Tastenkombination das Signal abschalten.


    Falls du in der Nähe von Kökn wohnst, können wir uns treffen und ich erkläre dir mal noch andere Sachen.

    Ich will hier nur den Thread nicht sprengen und vieles steht auch in den von mir verlinkten Beiträgen.

    Almasor willkommen im Forum und Glückwunsch zum Kauf.


    Normalerweise schreibt der Händler bei Kreditabschluss die Bank an, dann bekommt er wenige Minuten später eine Ab- oder Zusage der Bank. Bei einer Zusage wird der Kauf-/Bestellvertrag gezeichnet und du bekommst von allem auch Unterlagen. Der Händler bestellt dann den Wagen.

    Ab diesem Zeitpunkt ist der in der MyT-APP sichtbar, wenn der Händler alles richtig verknüpft hat.


    Zum TESS, es gab es als Option, ist aber jetzt wohl bei jedem neuen RAV4 inkludiert, egal ob Vollhybrid oder PlugIn, so meine Informationen.

    Auch ist eine Nachrüstung für jeden Toyota-Händler kein Problem.

    Es gibt eine Vergleichbare Wegfahrsperre die PIN4i, die auch jeder Händler bestellen und einbauen kann.


    Was ich dir noch ans Herz lege, lass vor Auslieferung noch Unterbodenschutz auftragen, dann hast du lange Freude am RAV4, da der serienmäßige angebrachte Unterbodenschutz ehe mau ist. Ein nachträglich zusätzlicher Unterbodenschutz ist da besser.


    Zur Diebstahlsicherheit gibt es den Threadt hier: Diebstahlsicherheit

    Lese dir das durch und mach dich dann nicht verrückt!

    Es gab bei Fohrenmitgliedern Diebstahl versuche und leider auch wenige erfolgreiche.

    Der Threadt soll dir nur zeigen, wie was geht und was man machen kann.

    Seit TESS verbaut wurde, sind die Diebstahlzahlen stark rückläufig.


    Dann lege ich dir den Threadt hier noch ans Herz: Mitglieder stellen sich vor

    Evtl. nutzt du ihn.

    Bitte noch in deine Signatur schreiben, welchen RAV4 du hast, wenn du magst, das erleichtert uns das Antworten auf Fragen.


    Bei Verbrauchsfragen bitte beachten, es gibt je einen Threadt für den Vollhybrid und einen für den PlugIn.

    ChileRAV für mein Verständnis, du startest den Wagen, fährst ein Stück rückwärts und dann klackert es kurz und hört auf?

    Oder ist es dauerhaft bzw. eine längere Strecke beim Rückwärtsfahren?


    Achte mal drauf, wenn du den Wagen startest und dann losfährst (nicht rückwärts, sondern vorwärts), mache dabei die Fenster auf, ob du das klackern dann auch kurz hörst.

    Falls ja, dann wäre es der ABS-Test, wo kurzeitig die Bremsen angelegt und wieder gelöst werden, was nach jedem Neustart des Wagen auf den ersten 50 m gemacht wird. Ist eigentlich kaum zu hören.