Beiträge von Ottili

    Ich hatte jetzt auch DAB+Empfangsstörungen.

    Sender gesucht - keine gefunden, nur UKW.

    Frauchen suchen lassen, da ich fuhr.

    Sie googelte und sagte mir, dass in Frankreich erst ab Oktober 2023 mit DAB+ gestartet wird.

    Na toll, hatte ich mich umsonst aufgeregt. :D


    In Deutschland habe ich nur in der tiefsten Eifel ab und zu kurze Aussetzer, vergleichbar mit Tunneln, wo der Empfang auch kurz weg ist.

    MHHSD welche Daten willst du den auslesen?


    Geht es dir um Drehzahl, Temperaturanzeige von Motor, M1 und M2, Anzeige des ansprechens von E-Bremse und mechanischer Bremse, dann könnte die von neuRAV'ler verlinkte App Hybridassistant mit einem OBD-Dongel funktioniere. Die App ist glaube nur für Android und kostenfrei. Bei meinem ehemaligen C-HR Hybrid lief die super. Beim jetzigen RAV4 Hybrid findet die App das Auto, bekommt aber die Daten leider so übermittelt, dass diese nicht angezeigt werden können. Ich habe mit den App-Entwicklern im Emailaustausch gestanden und mir wurde geschrieben, dass der RAV4 ab 2019 leider nicht unterstützt wird. Dies hat mit dem Fahrzeug internen Protokoll zu tun. Daher läuft es bei einigen und bei anderen nicht.


    Eine andere App ist Car Scanner. Diese gibt es kostenfrei oder als Vollversion fü glaube 5 Euro hatte ich gezahlt.

    Mit dieser kannst du Fehlerauslesen und zum Teil auch löschen.

    Auch kannst du Fahrzeugspezifische Einstellungen vornehmen, die der FTH reinprogrammieren kann. (ich glaube z.B. den Zuknopf der FB festhalten und alle Fenster schließen, genau was alles geht, weiss ich aus dem Kopf nichtmehr)


    Als OBD-Dongel habe ich den OBD Link LX (Bezugsbeispiel: https://www.obd-2.de/shop/obd-…lx-incl.-software-neuheit ) und einen günstigen Noname von Amazon (ich habe diesen: https://www.amazon.de/gp/product/B00NSNNNOQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti... ). Beide funktionieren bei mir gleich gut.


    Tipp: Wenn du Hybridassisten auf Funktion bei dir Testen willst, lade die App und bestelle dir den günstigen OBD-Dongel von Amazon


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    neuRAV'ler hast du deiner Gattin gesagt, dass im Navidisplay beim Rückwärtsfahren ein Kamerabild von hinten gezeigt wird, auf dem auch solche Betonpflanzkübel zu sehen sind?

    Ich vermute fast, sie hat sich auf die PDC-Anzeige im Tacho und das gepiepse konzentriert und im Rückspiegel und den Seitenspiegel geschaut warum es piepst.

    Die Kratzer bei dir sollten auch mit Smartrepair beseitigt werden können.

    MHHSD danke für deinen Bericht.


    Diesen Durchhänger zwischen 50 bis 100 kann ich mit dem 4x2 nicht bestätigen. Welchen Fahrmodus nutzt du denn, ECO, Normal oder Sport?

    Ich fahre in ECO und wenn ich auf Autobahn z.B. nach einer Baustelle von 60 schnell beschleunigen will, dann erst schalte ich auf Sport und es geht vorran.

    Die 198 PS vom Verbrenner fühlen sich anders an, als 160 PS vom Diesel, da ein Diesel eine andere Entfaltung der Leistung hat.

    Ich habe das beim Toyota Verso gemerkt, als ich vom 1.8l Benziner mit 149 PS auf den 1.6l Diesel mit 116 PS gewechselt bin. Gefühlt war der Diesel der Leistungsstärkere Motor, obwohl die nüchternen Daten etwas anderes auf dem Papier sagten. Es liegt nur am anderen Drehmoment, welches beim Diesel größer ist, als beim vergleichbaren Benziner.

    Der E-Motor bzw. in deinem Fall die E-Motoren unterstützen den Benziner auch nur und bei mehrfachen Beschleunigungen hinter einander ist bei 20 bis 25% Akkustand Schluss mit der Unterstützung und du hast nur die Leistung vom Benziner.

    BiggRuss zu erst Glückwunsch zum Fahrzeug.

    Sprech mal mit dem Autohaus, ob die die Kratzer nicht gleich mit Smartrepair weg machen können. Da dein Lack noch neu ist, sollte kein Farbunterschied zu erkennen sein.

    Den Leihwagen fahre nur du und wenn du den RAV4 am besten auch.

    Nimm aus dem Schlüssel deiner Frau die Batterie raus, dann hat sie einen Schlüssel, kann aber nicht fahren. Wenn sie was sagt, dann sage, der RAV4 merkt sich wer ihm Lied an tut. ^^ :D


    Spaß bei Seite, so etwas ist immer sehr ärgerlich, besonders wenn man es noch selber quasi verschuldet hat.

    Also, zu erst erfolgt die Probefahrt, dann wird das Lenkrad gerade gestellt und dann alles Lasergestützt mit PC-Unterstützung vermessen und eingestellt. Steht das Lenkrad nicht gerade, ist die Vermessung fehlerhaft.

    Danach kommt das Protokoll und es erfolgt eine erneute Probefahrt um auch die Daten und Einstellungen haptisch zu prüfen. Fertig.

    Naja, von Messfehlern würde ich nicht sprechen, da es eine Computerachsvermessung ist und mittels Laser gemessen wird, so wie ich das verstanden habe.

    Die Werkstatt hat das nach dem dir tancal ausgehändigten und vorliegenden Protokoll nicht richtig gemacht.

    Du hast ja den Namen und Adresse von meinem Händler und falls der nicht so extrem weit weg von dir ist, dann lass da eine Vermessung machen. (kostet inklusive Einstellung 150 Euro, wird nichts eingestellt, dann sind es glaube 100 Euro)

    sodele, nach dem ich mein Protokoll schon an tancal geschickt hatte, stell ich es für euch mal zum Vergleichen ein.

    Meiner zog bei geradem Lenkrad leicht nach links.

    Montiert waren die 17" Winterräder.


    Es ist sehr gut zu erkennen, was bei mir verstellt war und berichtigt wurde.


    Grün ist im Rahmen der Herstellervorgabe, rot ist außerhalb der Herstellervorgabe.


    rav4-forum.de/gallery/image/611/


    Was noch wichtig zu beachten ist, dass die minus-Werte gegen null zu lesen sind, was z.B. bedeutet, dass -1,02 nähe an null ist, als -1,59.

    Elsacron ich zittiere mich selbst von Seite 1 aus Beitrag 10:

    Über die Updatefunktion vom Navi geht das auch nicht. Da wird nur der Kartenstand auf Update abgefragt.