Beiträge von Raver2014

    Donnerwetter wie Kommt`s ?

    Endlich mal Jemand, der ohne wenn und aber zum RAV4 steht,

    egal ob nun Plug-In Hybrid oder "Voll"Hybrid...

    Er ist und bleibt ein Super Auto. Wenn die elektronischen Extras

    nicht so spielen, wie Ihr es gewohnt seid, Toyota hat sowas noch

    nicht so sehr lange.... Es wird schon werden.

    Wichtiger finde ich seine absolute Zuverlässigkeit !

    Hallo Ben , Du siehst beim RAV4 eine direkte Nähe zu einem Geländewagen.

    Das siehst Du leider völlig verkehrt. Aus dieser Sicht ist der RAV4 bestenfalls

    ein "Möchte gern Geländewagen".

    Schon dein kompletter Unterbau ist Der eines PKW und auch zwischen 18-19 cm

    Bodenfreiheit sind auch bei manchen PKW vorhaben. (z.B.DACIA Sandero Stepway)

    Darum ist doch das Ergebnis dieses dreier Tests nicht das Schlechteste.

    Der SUBARU war allerdings enttäuschend für die Marke.

    Das abschneiden des RAV4 auf Grund seines "offenen" Allradsystems hate ich doch bereits

    erklärt. An beiden Achsen fehlen dem RAV4 die "Quersperren". Nur mit Denen wäre Er

    anstandslos weiter gekommen. (Differentialsperren genannt)

    Aber der RAV4 wollte noch nie, einen Geländewagen ersetzen, auch wenn Er in Diesem

    ziemlich weit kommt, mit seiner Ausstattung.

    Beim wühlen im Dreck sind Suzuki JIMMNY oder der LADA NIVA wohl besser geeignet.

    Eigentlich soll doch diese Reifendruckkontrolle dem Fahrer die Arbeit,

    rundum die Reifendruckkontrolle manuell durchzuführen, ABNEHMEN

    Bei @ sscdiscovery dagegen, fordert die Anlage geradezu dazu auf, dies

    manuell händisch durchzuführen. Das sollte beim nächsten Service

    richtiggestellt werden....

    Dem muß ich mich, vollinhaltlich anschließen. Als der RAV4 1994 heraus kam,

    dachte ich sofort, Der ist so, wie ich mir mein Auto vorstelle.

    Darum hatte/habe ich auch die kurzen Dreitürer RAV4.1 und RAV4.2 gekauft

    und fahre letzteren seit inzwischen 18 Jahren. Gibt es Besseres über ein Modell zu sagen?

    Bei dem Test war aber deutlich die Schwäche eines offenen Allradantriebs

    zu sehen. Sobald diagonal je ein Rad Schlupf bekommt, verpufft die

    Antriebskraft in den Differentialen ( bei mir mechanischer Allradantrieb)

    Bei dem Test ist etwas komplizierter, da die Hinterachse elektrisch angetrieben

    wird. Vorn verpufft Sie im Antrieb.

    Nur wenn man Differentialsperren gehabt hätte (beide Achsen) wäre Dies nicht

    passiert.

    Als mißtrauischer alter Mann bestehe ich bei Allem was ich bezahle, immer auf eine

    schriftliche Rechnung, die ich jederzeit überall in Papierform vorweisen kann.

    Was bin ich froh, noch mein uraltes Auto zu fahren. Was man da mit Euch macht,

    würde ich mir nicht gefallen lassen. Nach deutschem Recht habt Ihr für Alles, was Ihr

    beauftragt und bezahlt, das Recht auf eine schriftliche Rechnung, mit der man den

    Wartungsstand Eurer Fahrzeuge, jederzeit nachweisen kann.

    Ich hoffe, nicht Gesetzesänderungen verschlafen zu haben.

    Warnen wollte ich nur davor, solche "Donnerhörner" als "Haupthupe "zu nutzen.

    Mein Nachbar (Fahrlehrer) meint nämlich, weil das Horn eine Warneinrichtung ist, berührt auch Diese die "berühmte Betriebserlaubnis." Laut ist ja nicht verkehrt, "fallen aber beim TÜV die Scheiben raus", wirkt sich das auf Diese aus.

    Sollte es doch so sein, "die Laute", umschaltbar versteckt zu montieren, während das Normalhorn hinter dem Grill bleibt.

    Selber habe ich im Austausch zum Serienhorn, ein Serienhorn von einem 7 to.

    Hyster Gabelstapler. Diese warnt auch in einer sehr lauten Produktionshalle noch sehr weit gut hörbar. Eine db Angabe gibt es bei Ihr nicht.