moin moin,
ich muss bei jedem Starten der Datenschutzerklärung zustimmen. Ich denke das kann so nicht stimmen. Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung?
moin moin,
ich muss bei jedem Starten der Datenschutzerklärung zustimmen. Ich denke das kann so nicht stimmen. Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung?
Es ist trivial, selbst wenn es im Moment kompliziert klingt. Du brauchst als Werkzeug nur eine Prüflampe oder ein Multimeter um zwei Sicherungen zu finden, die einerseits Plus haben, wenn das Auto abgeschaltet ist und andererseits, wenn es im Radio- oder Ready-Modus ist. Und möglicher Massepunkt ist jede Mutter, die direkten Kontakt zur Karosserie hat.
ich muss das erstmal etwas sacken lassen, sonst besuche ich dich einfach mal
Das Kabel kommt mit speziellen Streckern, mit denen Du Dir bei den Sicherungen zwei Plätze suchst, die einerseits Dauer- und andererseits geschaltetes Plus führen. Ich habe das beim Sicherungskasten im Fußraum des Fahrers gemacht. Außerdem brauchst Du einen Massepunkt. Die Verlegung des Kabels erfolgt analog zu dem für die Heckkamera.
Entladung ist eventuell ein Problem. Ich hatte nach einem dreiwöchigen Urlaub nicht mehr genug Strom fürs Starten. Abgesehen davon war immer alles okay.
ok danke.
Jetzt wird es kompliziert und ich bin raus, zumindest was die Permanentversorgung betrifft. Da würde ich mich nicht rantrauen.
Ja, ich habe die hintere Kamera selbst eingebaut, und es war sehr einfach mit Ausnahme der Durchführung des Kabels durch den Balg zwischen Karosserie und Heckklappe. Da muss man ein bisschen Geschick und Silikonöl mitbringen, damit das gelingt.
Das Kabel gibt es auch auf Amazon und wahrscheinlich auch auf der HP von Fitcamx.
Bezüglich der Aufzeichnungsdauer sehe ich kein Problem, solange ich nicht veröffentlichen will. Aber ich handle da auch nach dem Grundsatz, "wer viel fragt, bekommt auch viel Antwort".
ok klingt ja ganz gut. Nur wo wir das Permanentanschlusskabel angeschlossen und hattest du schon mal Problem wegen Dauerbetrieb der Cam und Batterieentladung?
Hallo Blair,
Du kannst zwei Kameras verbauen, eine ist immer vorne und die zweite entweder hinten hinaus (dafür ist sie eigentlich gedacht) oder in den Innenraum, wenn Du sie an die Frontscheibe montierst.
Ich empfehle Dir, das Kabel für den Permanentanschluss mitzubestellen, damit auch das abgestellte Fahrzeug überwacht werden kann. Außerdem gibt es wohl eine Möglichkeit, auch GPS-Daten mitzuspeichern, das muss dann aber bei der Bestellung explizit verlangt werden.
Die Fitcamx hat keine Möglichkeit, die dauerhafte Speicherung einer Sequenz explizit auszulösen. Bei einer großen SD-Karte reicht der Platz aber locker für einen ganzen Tag, sodass Du lange genug Zeit hast, zu sichern, was Dich interessiert.
Hey Delta,
danke für die Antwort, dass hilft schon mal. Hast du selbst Erfahrungen mit der Cam? Ich meine, hast du das Kabel für die hintere Cam selbst verlegt?
Ich habe Videos gesehen, wie es gemacht werden soll, ich kann nur nicht einschätzen, wie kompliziert das wirklich ist. Das mit dem Permanentanschlusskabel (wo wird das angeschlossen) interessiert mich besonders, weil ich vor 2 Wochen einen Unfall hatte, da ist mir vorne Nachts jemand ins Auto gefahren und abgehauen. Jetzt sitze ich mit dem Schaden da
Wenn die Cam einen ganzen Tag die Aufnahmen speichert, ist dass nicht illegal (Datenschutz) oder ist der Überschreibungsintervall so noch in Ordnung?
moin moin,
ich fasse das Thema noch mal an. Ich interessiere mich auch für diese Fitcamx Dashcam.
Daher meine Fragen:
Kann ich eine Aufnahme (bzw. Speicherung) selbst auslösen? zB. durch einen Sprachbefehl oder Taste?
Gibt es dazu auch eine Möglichkeit eine Rückcam zu integrieren?
Hat jemand Erfahrungen mit der von Toyota angebotenen Dashcam (ca. 400 € vorne u. hinten)?
Ich hatte ja geschrieben, ich habe ein Angebot bekommen und da war der Wagen noch nicht da. Ich kannte die Farbe bisher nicht. Auf der Toyota Seite habe ich natürlich geschaut, allergisch hat die Farbe auf der Website nichts mit der Realität zu tun .
Der Wagen ist aus 12/2023 mit "0 km" und ich bekomme ihn am 5.6.
Danke für die Bilder. Waren hilfreich 😃
Ich habe jetzt bestellt und bekomme meinen neuen RAV4 am 05.06.2024 in Nagoyablau.
Bin schon gespannt, bisher waren alle (bisher 3) meine RAV4s in schwarz.
Freue mich schon auf das "neue" Entertainment System.
Es grüßt
Blair
Danke für das Bild
Du hast bei dir in der Beschreibung nagoyablau/schwarz stehen.
Warum schwarz?
Hallo Forum,
ich stehe kurz davor mir einen neuen RAV4 2024 zu kaufen. Mir wird einer in nagoyablau angeboten. Ich habe ihn noch nicht gesehen und auch noch kein Bild erhalten (da Aussenlager).
Im Netz finde ich so gut wie keine aussagekräftigen Bilder oder Videos mit der Farbe.
Kennt jemand diesen Farbton. Oder fährt sogar einiger von euch einen RAV4 in nagoyablau.
Wie Blau ist denn nagoyablau?
es geüßt
Blair