Beiträge von us_wallace

    Ok, also warst Du doch mutig und hast es mit Folie versucht. Bisher habe ich nur Anleitungen usw. im Netz gefunden, wo die Schrift und das Logo mit Sprühfolie gemacht wurde, aber da scheint die Haltbarkeit überschaubar zu sein...


    Ich drücke die Daumen für den nächsten Versuch, auf den Bildern sieht es schon mal schick aus.

    Die Aussage war auf mich bezogen und sollte verdeutlichen, dass Du mit der Aussage, dass es auf der Insel wieder stimmte richtig lagst und ich den Eingangspost nicht richtig gelesen hatte. Es gibt also keinen Grund für einen Therapeuten, höchstens für einen Kommunikationslehrgang für mich...

    Ich würde stark von ausgehen, dass dein Auto der Annahme war, dass Du die Zeitzone gewechselt hast. Die GMT 0 (UK usw.) fängt nämlich direkt an der Westküste Frankreichs an, wahrscheinlich ist die Insel im Auto dann falsch zugeordnet.

    Hallo Ravi4,


    Danke für deine bisherigen Bemühungen!


    Ich habe den Eindruck, dass der RAV4 in Deutschland eher ein Nieschenfahrzeug ist (was die Zulassungszahlen wohl auch bestätigen) und daher keiner all zu große Verrenkungen machen möchte, wenn der Kunde das gleiche wie die Amerikaner z.B. haben will.


    Wäre die TÜV-Thematik nicht, also die rechtlichen Hürden bzgl. Zulassung, wäre es ja einfach, sich die Teile im Ausland zu bestellen, aber leider wird auch das nicht wirklich einfach gemacht... Meine Frau ist gerade auf dem Weg nach Chicago, die hätte die Federn von Eibach USA einfach im Koffer mit gebracht. Das wäre ein Traum gewesen, da die dort nur 399$ kosten, was umgerechnet 362 Euro wären. Wenn man dann noch Zoll drauf rechnet ist das um Längen günstiger als die 735 CHF, was 784 Euro sind...


    Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde mir am liebsten die Eibach-Federn verbauen, da ich da das beste Gefühl hätte, dass das Hand und Fuß hat. Aber Stand jetzt ist das nicht möglich, ausser ich gehe zu Hurter. Aber da will ich nicht wissen, was die am Ende dafür verlangen. Ich habe das Gefühl, dass die (auch aufgrund der räumlichen Nähe) die Federn aus der Schweiz beziehen und dieses Gutachten für den TÜV dort ausreichen. Hatte denn der Andreas Hurter im Telefonat einen Preis genannt, wenn er das durchführen würde? Oder hattest Du das garnicht erfragt? Kannst mir auch eine Nachricht schicken, wenn Du das nicht öffentlich nennen möchtest.

    Wie in meinem Beitrag #3 am Ende geschrieben:

    "Die Höherlegung ist schon OK, aber ich habe einen nächsten Plan ... ... Bestellung aus den USA ..."

    ist schon seit ner Weile bei mir da, wenn meine Wünsche geklappt haben (TÜV), werde ich berichten !

    Hi,


    sind die Federn aus den USA zufällig von EIbach? Oder hast Du eine andere Lösung?


    Ich hatte mit Eibach Deutschland und der Firma Bremotion in Frankfurt (Main) Kontakt und die nutzung der Eibach-US-Federn ist nicht ohne weiteres möglich, da für die Federn ein Materialgutachten fehlt. Eine Einzelabnahme ist somit nicht einfach möglich. Eibach Deutschland hat auch nicht vor die Federn aus den USA in Europa anzubieten... hattest Du ja schon im Eingangspost geschrieben... Sollte Bremotion irgendwas von dem US-Ableger bekommen,, wäre das perfekt. Aber ich habe keine all zu große Hoffnung.


    Deine Ausführungen bzgl. Eibach-Schweiz verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ist es möglich dort die Federn zu bekommen, ausser für den schweren Plug-In? Ich fahre den normalen Hybrid und keinen Plug-In, das wäre ja dann meine Lösung für das Thema...


    Hatte denn jemand hier schon mal bei Hurter-Offroad angefragt, was die für die Höherlegung wollen? DIe verbauen das Eibach Pro-Lift-Kit, es sind bereits 2 Rav 4 der aktuellen Serie dort gelistet.


    Toyota RAV 4 Hurter Extreme - Michael
    Michael fährt einen Toyota RAV 4 Hybrid der neuen Generation. Er wollte seinen RAV 4 individuell umbauen lassen.
    www.hurter-offroad.com


    Gruß

    Marcel