Beiträge von NCC1701E

    Hallo!


    Ich habe letztes Jahr im November meine Reise mit dem RAV4 PlugIn begonnen. Vor einigen Tagen war sie schon zu Ende - vorerst.

    Regulär in der Garage abgestellt ging morgens nichts mehr - das Auto ließ sich nicht mehr starten. Innenraumbeleuchtung, Armaturen, Radio/Navigation und übliche Lichter/Leuchten gingen an, das war es auch schon. Kein Ready. Anruf beim Händler brachte Ideen zur 12V Batterie. Das ließ sich jedoch nicht beheben, Ladeversuch brachte nichts, die Spannung schien auch üblich. Das Fahrzeug wird wenig, jedoch wenn dann über 45 Min. am Stück gefahren. Das sollte für eine 12V Problem eigentlich kein Problem sein.

    Eurocare angerufen, Überbrückung brachte keinen Effekt. Auch Abklemmen, warten und wieder Anklemmen brachte nichts - außer dass das System u. a. die Uhrzeit neu aus dem Netz gezogen hat. Naja und irgendwas muss schief laufen denn die elektrische Reichweite liegt jetzt bei über 65.000 km mit einer Akkuladung... das ist futuristisch und klingt nach Plutonium-Antrieb aus Zurück in die Zukunft.

    Also Abschleppen. Nach mehreren Versuchen konnte man in N schalten und mit Winde aufladen.

    Dann ab in die nächste Werkstatt, die im Handgerät von Eurocare angezeigt wurde. Mein Hinweis dass ich lieber zu meinem Händler schleppen lassen würde konnte nicht berücksichtigt werden - obwohl mir der angegebene Händler nicht bekannt war.

    Dort angekommen passierte in den nächsten Tagen wenig. Zuletzt habe ich dann Kontakt zu Toyota Deutschland aufgenommen - so kannte ich Toyota-Service noch nicht. Von dort habe ich erfahren, dass man an eine veraltete Adresse abgeschleppt hat und der Händlder derzeit kein Vertragspartner mehr ist. Für mich war das so nicht erkennbar, denn dort laufen alle in Toyota-Branding-Klamotten herum, draußen hängt ein Schild Toyota Quality Service und die Firmenlogos etc. so wie man es kennt - Visitenkarte mit "Toyota-Vertragshändler" inklusive. Dann wurde das Fahrzeug abgerufen und zu meinem Haus- und Hof Händler geschleppt, der einige Kilometer weiter "wohnt".

    Jetzt beginnt die Suche ganz von vorne.

    Mobilitätsgarantie? Wohl nur in den ersten drei Tagen. Gut dass ich kein Fahrzeug genommen habe, denn die erste Werkstatt könnte wohl garnicht über Toyota Garantie abrechnen. Auf Nachfrage wurde mir dann auch kein Fahrzeug angeboten, denn ich hätte ja sofort den Anspruch anmelden müssen (ach so?! - um jetzt selbst zu zahlen?!) und man könne jetzt nichts mehr machen.

    Ich bin schon etwas sauer, habe zum Glück noch zwei andere Autos dieser Marke, leider streikt eines nun auch aber noch geht es "weiter".


    Dies ist mein drittes Fahrzeug seit 2009 von Toyota. Meine Erfahrung bisher: Kaufen, fahren, Wartungen machen, null Fehler. Je mehr Europäer daran herumschrauben, desto wilder wird es. 380.000 km mit drei Autos bisher - nur Verschleißteile. Jetzt das!


    Wer hat ähnliche Probleme oder hatte ähnliche Phänomene mit dem RAV4 mit oder ohne PlugIn?


    Nebenbei: Das neue TESS schließe ich aus, habe das komplette "TESS-Start" Programm durch, ohne Wirkung. Auch Abschalten via App für begrenzte Zeit brachte absolut nichts. Dafür gab es eine Stromschwankung die etwas von Raumschiff Enterprise TNG hatte, wenn dort mal wieder auf der Kommandobrücke die Lichter fast ausgehen um dann wieder anzugehen. Ab da war ich sicher: TESS ist es nicht.


    Danke für Tipps, Erfahrungen und Ideen.


    Grüße!

    Hallo!


    Vor ein paar Tagen konnten wir unseren Rav4 dann endlich beim Händler abholen. Dort stand er gut drei Wochen da Zubehörteile nicht sofort verfügbar waren. Vom Händler hätte ich erwartet dass diese zum Zeitpunkt des Fahrzeugzulaufes bestellt werden. Das wurde versäumt, man hat sich auf Lieferung in 2-4 Tagen verlassen. Das war dann bei einigen Teilen unerwartet nicht der Fall. Und nein, ich fahre nicht wochenlang durch die Gegend damit man dann Anbauteile in verdreckte Anschlussstellen rein schraubt. Ergo bliebt das Auto erst mal stehen. Schade, Versicherung und Zulassung liefen natürlich schon.


    Ansonsten absolut TOP! In unserem Fall ermöglich die E-Reichweite die Fahrt zur Arbeit und zurück. Anschließend zu Hause über PV laden kein Problem. Super Sache, wenn jetzt nur täglich die Sonne lang genug scheint - im Fall eines Falles ist das Netz aber auch preiswerter als Benzin. Warum dann nicht vollelektrisch? bz4x ist zu groß (lang), Reichweite beim RAV4 mit 900 km zzgl. Batteriereichweite grandios. So ist man flexibel und auch bei PV-Ausfall (auch schon erlebt) kommt man voran. Oftmals längere Strecken lassen sich so entspannt integrieren.


    Wäre er nicht so teuer würde ich gleich nochmal zugreifen. Perspektivisch kann das auch kommen. Der CHR läuft mir nicht rein, da ich nicht genug sehe und Fertigung in EU ist indiskutabel.


    Nagoyablau sieht in der Sonne super aus! Vergesst Bilder, schaut es live an.

    Hallo,


    bei mir werden Toyota Original Felge auf Fulda-Reifen (225/65R17) angeboten. Was immer daran gut ist. Hätte lieber Michelin, halten länger und sind leiser.


    Warum gibt es nicht einfach "von der Stange" etwas das gut ist für Schnee und Eis?


    Grüße

    NCC

    Hallo!


    Bei mir soll es am 21. Oktober so weit sein. Bisher aber wenig vom Händler gehört. Bin jetzt noch am Zubehör, außerdem muss noch die Marderabwehr mit rein. Winterräder wären auch nicht schlecht, es wird hier schon kälter und gelegentlich ist die Frontscheibe morgens schon vereist.


    Bin gespannt!


    Lest ihr wirklich das Handbuch im Vorfeld?


    Grüße

    NCC

    Hallo!


    Wer kann mir etwas zu RAV4 und Marder-Problemen sagen? Braucht man eine Marderabwehr? Wenn ja, welche hilft und welche Erfahrungen liegen vor?


    Bei mir dürfte das Fahrzeug in den nächsten Wochen ankommen. Dann sind auch Winterreifen bzw. Winterräder ein Thema. Gibt es auch hierzu Praxiserfahrungen? Im Moment tendiere ich zu Hankook oder Michelin, mit Conti hab ich nicht so gute Erfahrungen und möchte da nicht nochmal zugreifen. Die waren laut und schnell "weg" (Abrieb).


    Danke für Infos!


    Beste Grüße

    NCC

    Hallo!


    Ich habe jetzt beim Händler eine Anfrage zur Aktivierung des VOT in der Toyota-Software gestellt. Außerdem natürlich zum aktuellen Status. Mal sehen was an Antwort kommt.


    Einige machen ja den Unterbodenschutz. Ist das wirklich nötig? Wie sind die Erfahrungen? Was hat das bei Euch so gekostet? Ich setze auf Folierungen an Türkanten und Teilflächen, sowie Trittleisten und die Spritzschutzlappen damit der eigene Steinschlag am Unterboden geringer ausfällt als ohne diese nicht so schicken "Dinger".


    Und dann noch wegen der Reifen: Zuletzt wurde hier munter diskutiert die Auslieferungs-Reifen gegen Hankook oder andere Reifen zu ersetzen. Sind die ab Werk so schlecht? Ich werde vermutlich eh zeitig auf Winterräder wechseln. Die Testergebnisse zu Ganzjahresreifen bei einem bekannten Magazin stimmen mich zwar positiv, aber hier kann der Winter lästig sein und wehe die Reifen sind nicht gut - dann geht selbst mit Allrad nichts. Daher setze ich erst mal auf klassische 8-fach Bereifung. Aber kann man die Reifen einfach so anders wählen? Das kostet doch sicher nur und bringt nicht allzu viel.



    Danke für Tipps!


    Grüße

    NCC

    Hallo!


    Ich warte auf den RAV4 in Nagoyablau, den ich vor jetzt bald gut vier Wochen bestellt habe.


    Mit der App mit dem schwarzen Logo habe ich mich registriert. Auf den Bestellunterlagen habe ich auch eine Nummer zum Vorgang, aber natürlich keine VIN, sondern einen 16stelligen Code. Wie kann ich das bestellte Fahrzeug denn sehen?


    Für meine anderen beiden Fahrzeuge habe ich die App nie benötigt. Das wird sich dank PHEV ja nun ändern...


    Danke für Infos!



    Grüße

    NCC

    Hallo!


    Mein RAV4 wird erst in einigen Wochen ankommen. Aber ich würde ggf. mit Blechen nachrüsten - leider sind alle Links zu ebay, die hier angelegt wurden, mittlerweile abgelaufen.


    Wer kann helfen?


    Danke!



    Grüße

    NCC

    Hallo nochmal in die Runde,


    was wäre ggf. eine wichtige Komponente die man gleich noch dazu nehmen sollte?


    - Hohlraumversiegelung

    - Unterbodenversiegelung

    - etwas anderes (bitte auflisten)


    Ich fahre in der Region Heilbronn. Hier gibt es Hügel, Höhenzüge und im Winter in aller Regel salzige Straßen, wenngleich das Aufkommen an Schnee stark abgenommen hat. An mehreren Tagen im Quartal geht es auch mal auf 700 m Höhe Richtung Bodensee oder mal nach München. Da ist Winter schon etwas "mehr".


    Das Fahrzeug ist ein Garagenwagen (Stromanschluss). Hier im Forum gibt es ja einige Teilnehmer, die in Sachen Schutzlack etc. recht aktiv sind. Kann man machen, aber wie ist Eure persönliche Meinung dazu? Oder Erfahrungen?


    Habe bei meinem jetzt 15 Jahre alten Prius 3 auch mal daran gedacht. Aber weder Autogas, noch Hohlraumversiegelung oder Unterbodenversiegelung habe ich umgesetzt. Ergebnis soweit: Steht super da. Klar, viele Schrauben sind jetzt etwas korrodiert, aber nichts gravierendes. Der Lack ist super, übliche Verschleißteile werden immer wieder ersetzt (Bremsen etc.), alle anderen Teile sehen wirklich gut aus für ein Auto mit 15 Jahren und einer viertel Million Kilometer. Typisch Qualität aus Japan halt.


    Danke für Tipps und Erfahrungen!


    Grüße

    NCC