Hm, was läuft dann bei mir anders?
Ich nutze das kabellose Android Auto, natürlich mit einem entsprechenden Adapter. Und bei mir taucht nicht der blaue Anmeldescreen auf. Alles funktioniert, wie ich es auch erwarte.
Hm, was läuft dann bei mir anders?
Ich nutze das kabellose Android Auto, natürlich mit einem entsprechenden Adapter. Und bei mir taucht nicht der blaue Anmeldescreen auf. Alles funktioniert, wie ich es auch erwarte.
Ein Knarzen habe ich zwar nicht. Aber die ab Werk verbaute Ladeschale ist wirklich kein Brüller. Schnellladen beim S24 geht gar nicht. Beim normalen Laden wird eigentlich nur der aktuelle Ladestand erhalten, nicht wirklich aufgeladen.
Welche Ladeschale hast du denn als Ersatz verwendet?
Hm, wenn ich das hier so lese, dann habe ich wohl auch ein Problem mit meiner Alarmanlage. Hatte heute früh für 3 Minuten meinen Hund im Auto gelassen, als ich die Brötchen abgeholt habe. Obwohl er die Position gewechselt hat, ist die Alarmanlage nicht losgegangen. Die hätte doch mit dem Abschließen scharf sein müssen.
Ich verwende den folgenden Stick:
MSXTTLY Android Auto Wireless Adapter, U2A-L9 Konvertieren Sie Wired Android Auto in Wireless, Android Auto Stick für Autos mit Wired AA Android11-15, Mini & Stabil USB C/A Vergoldet Schwarz
Gekauft über Amazon und seit 6 Wochen permanent im Einsatz, zusammen mit meinem Galaxy S20. Bisher gab es keinen einzigen Aussetzer. Start dauert etwa 20 Sekunden, dann stehen alle Funktionen von Android Auto zur Verfügung.
Bin absolut zufrieden damit.
Ich habe es für meinen RAV4 ausprobiert. Daten scheinen schlüssig, Baujahr 2024. Dann habe ich es für unseren Yaris ausprobiert. Auch Baujahr 2024. Den haben wir aber bereits seit 2022. Also lässt mich das dann doch zweifeln, ob die Angaben alle so stimmig sein können.
Wenn ich die ganze Diskussion hier so verfolge, so kann ich euch auch nur zustimmen, dass das teilweise recht nervig ist.
Aber da ihr, und auch ich, immer wieder solche "Fehler" bemerken, zeigt das doch, wie extrem aufmerksam ihr unterwegs seid. Und das ist doch absolut positiv, wenn ich das mal so in die Runde werfen darf.
Na ja, und wenn da doch ein Unterschied zwischen den US- und europäischen Modellen sein sollte, gemäß dem Vergleich reden wir von so um die 20 mm Differenz. Ich glaube nicht, dass das so viel ausmachen wird.
Das interessiert mich ebenfalls. Danke euch.
Welche Modelle sind denn eigentlich mit dem Kicksensor ausgerüstet? Beim Team D ist zwar die elektrische Heckklappe angegeben, aber über die Komfortfunktion habe ich da nichts gefunden. Auch bei den anderen Modellvarianten des HEV nicht.
Oh, wenn das so ist. Bin nicht begeistert, aber offensichtlich gibt es bis jetzt keinen Weg das zu ändern. Lese mal weiter hier mit, ob da noch von irgendjemanden eine praktikable Lösung gefunden wird.