Die Mehrheit hat aber abgestimmt das sie akustische Geschwindigkeitswarner haben wollen.
Das ist aber nun reine Theorie.
Wenn wirklich alle Autofahrer in der EU direkt abstimmen könnten (!) würde das Ergebnis sicher nicht so aussehen.
Die Mehrheit hat aber abgestimmt das sie akustische Geschwindigkeitswarner haben wollen.
Das ist aber nun reine Theorie.
Wenn wirklich alle Autofahrer in der EU direkt abstimmen könnten (!) würde das Ergebnis sicher nicht so aussehen.
Auch mir ist der Platz wichtiger, als stylisches Aussehen. Wobei mir die Toyota da eher weniger gefallen.
Und Toyota ist eh nicht besonderes toll bei der Effizienz, Platz im Innenraum zu schaffen.
Unser Yeti hat bis zu 1760 Liter Kofferraumvolumen bei 4,22 m Länge.
Da käme mir kein " Crown- RAV4" in die Garage.
Daran glaube ich aber auch nicht, da weltweit die Käufer beim RAV4 sicher andere Wünsche haben, als stylisches Aussehen.
Die o.g. Yuasa Batterie kostet allerdings auch rund das Doppelte einer Varta oder Bosch AGM Batterie.
Hält sie auch doppelt so lange?
Gerade beim Plug in finde ich die Inspektion alle max 15000 km oder einmal im Jahr mehr als ausreichend.
Ich fahre alle Kurzstrecken elektrisch und nur die längeren im Hybridmodus. Aber auch in diesem fährt der Wagen ja teils elektrisch.
Von den max. 15.000 km läuft der Motor also vielleicht 7000 oder 8000 km.
Von meiner Zeit mit dem Prius 3 weiß ich aber, dass selbst nach der vollen Distanz im Hybridmodus, das Öl beim Wechseln zumindest optisch in gutem, noch ziemlich hellen Zustand ist. Ganz anders, als bei normalen Verbrenner oder gar Dieseln.
Das möglichst das 0W16 Öl eingefüllt wird, half schon beim Prius den Verbrauch niedrig zu halten
Beim Prius PHEV gab es bei den Priusfreunden bisher wohl keinen einzigen Komplettausfall des großen Akku. Weder beim P3 noch beim P4. Und da fahren auch Einige möglichst viel elektrisch.
Prius IV PHEV überhaupt empfehlenswert? AKKUTAUSCH - PRIUSforum (priusfreunde.de)
Da die kleine HV Batterie ( rund 1,5 kWh) beim normalen Vollhybriden schon 2500 bis 3000 Euro im Tausch bei Toyota kostet, schätze ich den Tausch der 18 kWh Batterie beim RAV4 Plug in sicherlich im knappen 5 stelligen Bereich.
Passt in etwa auch hiermit überein.
Wie viel kostet der Austausch einer Hybrid-Batterie? | Bumper
Wenn es nicht die Toyota Relax Garantie mit 15 Jahren und 250.000 km geben würde, hätte ich mir den RAV4 vermutlich nicht gekauft.
Aber so, fahre ich halt jedes Jahr schön zum Toyota Händler und lade zusätzlich den Akku möglichst nur im Bereich zwischen 40 und 80%.
Wie es Toyota auch auf seiner Homepage empfiehlt, um die Degradation niedrig zu Halten.-
Vielleicht werden deshalb unsere Plugin Hybride etwas seltener geklaut, als die Vollhybride.
......Deaktivieren lassen.
Das kannst Du aber auch selber im Bordcomputer.
Wenn es wirklich nicht der unbewusste Druck auf den Schlüssel war, würde ich die Comfort-Öffnung/ -Schließung im Bordcomputer deaktivieren.
Ich mache das übrigens immer mit als Erstes, wenn ich mir ein neues Auto hole.
Ich habe es in der Vergangenheit ein paar Mal bei Autos aus dem VW Konzern erlebt.....
Vor 10 oder 12 Jahren habe ich davon mal im Priusforum gelesen.
Damals kam wohl heraus, dass das Parken unter Hochspannungsleitungen oder auch z.B. in der Nähe von Kran-Fernbedienungen (Funk) dazu führen kann, dass nicht nur das Keyless-Entry System gestört werden kann, sondern halt auch die Fenster schon mal halb offen stehen können.
Letzteres weiß ich allerdings nach dieser Zeit nicht mehr genau und auch nicht, ob dies beim RAV4 dadurch auch hervorgerufen werden kann.
Comfort Öffnung deaktivieren und dann sollte es gut sein.
Die Routenführung des Toyota Navi ist ziemlich bescheiden.
Anfangs habe ich das Navi auf mir bekannten Strecken ausprobiert und war enttäuscht bis entsetzt, wo es mich lang führen wollte. ( Fußgänger Unterführung, gesperrte Straßen).
Seither nutze ich, wie schon beim Vorgänger aus dem VW Konzern, lieber Google Maps und bin damit sehr zufrieden! Google Maps hat mir gerade morgens um Köln herum, aber auch rund um München manchen Stau erspart.
Die Ladestation war sogar mal teurer.
Aktuell finde ich die Station / das Kabel online bei Lidl für 159,-- plus Lieferung.
ULTIMATE SPEED® Mobile Ladestation »USML 3.7 B2«, für … (lidl.de)