Beiträge von marwin220

    Ja, das ist auch meine Meinung, dass Toyota Deutschland wenig Interesse zeigt.


    Bei meinem Cupra gab es auch Karten von Here und wesentlich weniger Falschanzeigen.

    Ausserdem ist Toyota mein Vertragspartner und nicht Here.


    Von verpasster Chance schrieb ich, da im "Verkehrszeichen Erkennungsthread" jemand vor ca 1 Jahr davon schrieb, dass Toyota über Here "demnächst" verbesserte Karten bereitstellen will.


    Und wenn man dies nicht schafft, muss man halt die Anzeige der hinterlegten Verkehrszeichen deaktivieren, um dann nur noch per Kamera die Zeichen anzeigen. Dies soll ja angeblich besser funktionieren.


    Von " SAFETY" (bei Toyota Safety Sense) merke ich eher das Gegenteil, wenn man dauernd falsche Zeichen angezeigt bekommt.


    Gruß Jörg

    Auch von mir Danke für den Hinweis.

    Bei mir hat die Installation im Wagen 61 Minuten gedauert.


    Die hinterlegten Geschwindigkeiten scheinen aber weiterhin mangelhaft zu sein.

    Gestern auf der Leverkusener Brücke der A1 würde mir immer noch Tempo 90 angezeigt. Erlaubt waren dort aber nur Tempo 40 .

    Und bei uns im Ort darf ich teilweise tatsächlich 100 fahren.

    Dabei gibt es dort seit Jahrzehnten eine Tempo 30 Zone.

    Vergebene Chance von Toyota :thumbdown:

    Um das Bearlock Schloss zu knacken, bzw. Aufzubohren braucht es schon etwas Zeit und spezielle Bohrer.


    Bei YouTube gab es dazu Videos.


    Da klauen die Diebe vielleicht lieber einen anderen RAV4.


    Gruß Jörg

    Meiner Erinnerung nach, gibt es bei den Priusfreunden auch viele Beiträge zu dem Thema.

    Auch dort hat man festgestellt, dass bei einigen Toyota Händlern gerne kein 0W-16/20 Öl eingefüllt wird ( Einkauf teurer??) Und dass danach der Verbrauch steigt.


    Gruß Jörg

    Michelin hat scheinbar den MCC überarbeitet und die Winter-Eigenschaften verbessert.

    So wurde der MCC2 jetzt Testsieger im aktuellen Test der AB.


    35 Ganzjahresreifen im Test: Ein Profil für jedes Ziel - AUTO BILD
    Ganzjahresreifen werden immer besser. Was können die brandneuen Modelle, und für wen sind sie eine empfehlenswerte Alternative? Wir haben es getestet.
    www.autobild.de


    Leider gibt es ihn meines Wissens nach nicht mit Seal INSIDE.


    Gruß Jörg

    Ich dachte schon bei meinem Cupra wäre Nachbesserungsbedarf.

    Aber da würden wenigstens geschätzte 90 Prozent der Schilder korrekt angezeigt.

    Beim RAV4 sind es höchstens 60 Prozent .

    Und dass ich in einer Tempo 30 Zone auch mal 100 fahren darf, oder auf einer AB Tempo 5 !! angezeigt bekomme, ist für mich absolut unverständlich.


    Ärgerlicher für mich ist aber der Spurassistent, der mir beim Vorgänger gerade auf langen Strecken eine gute Hilfe war.

    Beim RAV4 funktioniert der Spurassistent leider gar nicht.

    Ich muss dauernd gegenlenken und habe so mehr Arbeit, als ohne Assistenz.