ok, eine app besitze ich nicht. ich würde mich freuen, wenn du mir mal solch eine liste bis zur 100 000 km inspektion
zukommen lassen würdest, gerne auch per pn.
ich bin sehr daran interessiert, wann was dran ist, wie zündkerzen, luftfilter, usw.
ok, eine app besitze ich nicht. ich würde mich freuen, wenn du mir mal solch eine liste bis zur 100 000 km inspektion
zukommen lassen würdest, gerne auch per pn.
ich bin sehr daran interessiert, wann was dran ist, wie zündkerzen, luftfilter, usw.
4Ravinger : ich frage mal anders- steht bei dir die tabelle im rav4 benutzerbuch?
kann mir jemand etwas zum detailierten wartungsplan sagen? also alle wieviel jahre / kilometer automatikgetriebeölwechsel, zündkerzen, bremsflüssigkeit, luftfilter usw. dran sind?
ich finde bei mir dazu nichts. lediglich, dass ich alle 15 000 km oder einem jahr zum ölwechsel darf.
einen wartungsplan finde ich jedoch nicht, so wie ich ihn früher kannte...
Bin gerade auch beim Kaffee, wollte doch mal fragen, ob das die neue Rechtschreibung ist. Manchmal scheint ja die Shift-Taste und die Punktierung zu funktionieren. Ich weiß auch, dass das angeblich als cool rüberkommen soll, denke aber dass das Faulheit oder Unvermögen ist. Okay, Rechtschreibfehler mache ich auch, dann aber nicht mit Vorsatz.
So, nun kann ich geächtet werden, ich muss ja solche Beiträge nicht lesen.
Mein guter @ETGermany:
Erst einmal vielen lieben Dank für deinen fundamentalen und signifikanten Hinweis. Ich beherrsche die deutsche Grammatik ganz wunderbar, und darüber hinaus auch noch weitere Sprachen.
Da ich nicht selten von unterwegs aus schreibe, (und für mich z.B. die automatische Mobiltelefon-Korrektur anstrengend ist) und oft auch Zeit ein nicht unerheblicher Faktor darstellt,
bekenne ich mich definitiv des Vorsatzes der Kleinschreibung für schuldig. Der Bestand eines Unvermögens liegt meinerseits also nicht vor. Wenn ich mal intensiv all Deine hier verfassten Beiträge
durchgehen würde, könnte ich Selbiges jedoch bei Dir aufzeigen. Ich belasse es natürlich bei einem Konjunktiv, und bitte um Entschuldigung für meine Faulheit. Und nein, ich ächte Dich nicht und zwinge
Dich tatsächlich nicht, meine unzumutbare Rechtschreibung zu lesen. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, ganz ohne Ärger
an alle anderen mitleser möchte ich mich ausdrücklich für das verständnis und die toleranz meiner beiträge bedanken, da ich mit sehr hoher wahrscheinlichkeit auch weiterhin vieles kleinschreiben werde.
beste grüße an das forum
Meiner Meinung nach werden wir als Laien kaum einer Unterschied in der Lichtleistung feststellen.
Müsste man direkt vergleichen und dann ist das Empfinden auch noch individuell
ich möchte mal einen vergleich zu meinen vorherigen reflektor led im honda civic anbringen, der laut datenblatt auch "nur" 2000 lumen lichtleistung bringt.
die (relativ einfachen) reflektor led im civic sind im gegensatz zu meinen jetzigen projektoren deutlich (!) heller. und das fernlicht im civic ist ebenfalls viel heller,
als im susi/rav4! es liegt physikalisch eben daran, dass die linse im gegensatz zum fleifächenprojektor eine natürliche dämpfung hat, und einiges an leistung "schluckt".
dafür habe ich jetzt mit den linsen eine schöne scharfe abgrenzung, und ein homogeneres licht, die verteilung ist deutlich besser. ein schöner lichttepich halt. ich bin mit den nachtfahrten
und dem licht zufrieden. (nach dem ich etwas korrigiert habe) aber es geht auch mit einfachen led reflektoren deutlich heller, so wie ich es in den letzten 5 jahren hatte.
ich besitze ein lux/lumen-messgerät, und die messergebnisse bestätigten meinen eindruck auch. mein firmenwagen (t6 vw bus) hat auch bi-led, auch die sind nicht so hell wie im civic,
aber genau wie beim rav4 linse schön homogen.
PS: das dunkelste licht, was du haben kannst, sind h7 lampen in linsenscheinwerfern, da ist der h7 reflektor ganz klar vorzuziehen.
aber all das wird wohl künftig kaum mehr eine rolle spielen, weil led projektoren wohl standard werden, es lassen sich damit auch viel schönere, filigranere scheinwerfwer kreieren.
und die preise für solche systeme werden wohl auch für die autobauer günstiger, wenn sie in massenproduktion gehen.
Ich könnte mir vorstellen, wenn die Technik/Software des Batteriemanagement im Zusammenspiel mit der Navigation/Topographie im Plug-in oder im BEV weiter voranschreitet, dass die Rekuperation nur noch automatisch gesteuert wird und die Schaltwippen komplett entfallen
ich denke eine weitere intension der paddel ist, dem fahrer ein gefühl von "sportlichkeit" zu suggerieren.
ich hatte die wippen in meinem vorherigen honda civic turbo drin, und da hatten sie NUR dem zweck, im sportmodus schalten zu können, oder bei bergabfahrten bei bedarf
die motorbremse stärker zu nutzen. da war ja nix mit energierückgewinnung. der civic hatte ebenfalls ein stufenloses getriebe, bei bedarf wurden aber 7 gänge simuliert, fürs sportliche bauchgefühl.
warum haben die japaner also die möglichkeit der schaltpaddel eingebaut? es muss ja ein bedarf da gewesen sein.
der gr sport rav4 hat auch die paddel drin, ob diese dann in D dann auch tatsächlich verbaut sind, kann ich nicht 100% sagen, da er noch nicht zu kaufen ist, sondern nur bestellbar.
leuchten bei euch die scheinwerfer "loming home funktion" automatisch nach, ober müsst ihr auch einmal beim verlassen des autos
am leuchthebel ziehen? finde das etwas umständlich...
...dann habe ich die paddels wohl ganz exklusiv ... obwohl es im prinzip das gleiche auto ist.
ich habe übrigens glück, dass ich ein autohaus/werkstatt gefunden habe, (für mich als neukunden),
die suzuki und toyota haben und die zertifizierung "hybrid-spezialist" besitzen. die haben dort in der inspektion
schon jahrelag rav4 und seit gut 3 jahren auch across in beteuung. das klingt schon mal sehr gut...
Zum Thema Schaltwippen-Rekuperation hier ein interessanter Bericht über den Kia ev6
"...Die Rekuperation hingegen wurde für den Tester zum echten Endgegner. Die lässt sich nämlich über eine Schaltwippe in drei Stufen einstellen – völlig überflüssig, findet Andreas. Schlimmer kommt es allerdings mit der zusätzlichen vierten Stufe, dem One-Pedal-Mode. Dabei kommt das Fahrzeug zum Stehen, wenn der Fahrer das Pedal komplett loslässt. Das Problem: Den Modus muss der Fahrer bei jeder Fahrt neu einstellen. Andreas bemängelt, dass man sich schnell darauf verlässt, dass das Fahrzeug die Einstellung gespeichert hat. Das kann aber gefährlich werden, wenn das Auto unerwarteterweise nicht stehen bleibt, wenn man das Pedal loslässt..."
Moin!
Ich öffne hier mal eine "Laber-Ecke", wo man sich über verschiedene Sachen
austauschen kann, und für alles, was sozusagen "offtopic" ist.
Ob das hier angenommen wird, werden wir sehen...
Grüße