Das ist ein klassisches Kurzstreckenproblem. Der kalte Motor saugt Luft an, deren Feuchte kondensiert und ins Öl abgestreift wird. Von dort verteilt die Ölpumpe das Wasser überall hin. Wenn das zu oft passiert, wird das so viel, dass freie Oberflächen zu korrodieren beginnen, vor allem, wenn die Maschine länger steht und damit die Wassertropfen länger an einer Stelle bleiben......
OK. Wasser-Abscheidungen im Öl und dadurch verminderte Schmierung sind mir bekannt. Aber von verrosteten Nockenwellen hatte ich noch nicht gehört. Aber man lernt ja nie aus. ![]()