Ich hatte auch lange den PHEV favorisiert, da wir auch viele Strecken unter 75 km absolvieren. Aber es ist dann doch der Vollhybrid geworden, denn es sind eben wirklich mehrere Tausend Euro-Preisdifferenz sowie die Investitionen in eine Wallbox o.ä. in der Tiefgarage und eine eigene Solaranlage wäre für uns auch nicht möglich. Und da ich viel im Homeoffice bin oder mit der Bahn in Büro fahre, brauchen wir das Fahrzeug nur für Freizeitfahrten.
Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt in der ich den Benzin- und Strompreis erfasst habe und mit dem Verbrauch von Hybrid, Plugin-Hybrid und unserem Avensis berechnet habe, wie hoch unsere Ersparnisse bei 12.000 km pro Jahr wären. Danach beträgt unsere Ersparnis mit dem Vollhybrid gegenüber unserem Avensis ca. 280,- SFr. und 660,- SFr. bei einem Plug-in. Der Unterschied zwischen Vollhybrid und Plugin liegt bei meiner Rechnung bei 380,- SFr. pro Jahr.
Dabei ist nicht berücksichtigt, dass ich auf längeren Strecken nicht auflade und daher einen höheren Benzinverbrauch habe, wenn der Akku "leer" ist und dass an öffentlichen Ladestation der Strom i.d.R. deutlich teurer ist.