Beiträge von bayernfranzl

    Da sieht man dass man den Titel ,,Erleuteter,, anscheinend nur durch viel schreiben bekommt.

    Mann, du schreibst hier mit einer Sicherheit, ohne Wissen ect.

    Wenn du glaubst ein E-Motor an der Hinterachse kann diese antreiben ohne den Kurvewnradius der beiden Reifen zu berücksichtigen, dann bist du auf dem Holzweg......

    Mehr schreib ich nicht.

    Ich bin in vielen Foren mit meinen Youngtimern, überall das gleiche Problem. Es kann Jeder mitkritzeln und Halbwissen kundtun..... X/


    Bei meinem Landcruiser habe das Hinterachsdiff. in 320000km 1 oder 2x gewechselt, ich kann es nicht mehr sagen.

    Ich werde irgendwann mal die Einfüllschraube aufmachen, mit dem Finger reingreifen, wenn ich fühle ob noch etwas da ist, werde ich das Öl Augenscheinlich prüfen.

    Da ich schon schlechte Diff und Getriebeöle gesehen habe, traue ich mir zu das selber zu entscheiden ob ich wechsle, was ich nicht glaube, denn ich fahre 5000km im Jahr, das sind in 20 Jahren 100000, und ich bin oder wäre da 87 :sleeping:

    Vom Planetengetriebe weiß ich bis heute nicht viel genug, um Aussagen zu treffen.

    Ansonsten würde ich sagen, Differenzial ohne Sperre, 100000 minimum.


    Gruß

    Servus


    Ich habe ja den 4x4 Hybrid ohne Plugin.

    Es wird ja immer geschrieben das der Plugin so-und-soviel Reichweite hat.

    Läuft das Fahrzeug ohne Rekuperieren?

    Wenn euer Akku leer ist, läuft er dann nur mit Benzin, oder rekuperiert er, und schaltet immer wieder auf Strom um??


    Danke und Grüße



    Die Werkstatt ist spezialisiert auf Toyota und Lexus. Sehr interessant die Lösung und auch sehr plausibel in dem Video erläutert.



    Falls jemand Interesse hat, kann ich vermitteln, da ich polnisch spreche.

    Danke für das Angebot.

    Es ist für mich beruhigend so jeman in der Hinterhand zu haben.

    Da ich meinen RAV als letztes Auto sehe, vorhabe ihn mind 20 Jahre zu fahren (da kann man nicht warten bis iwas Probleme macht, oder festgerostet ist) kommen irgendwann bestimmt Probleme auf mich zu.


    Wo ist denn die Werkstatt in Polen??


    Gruß

    Bist Du sicher, dass in dem Kabel keine Signalleitungen sind? Für die wäre die Schirmung eventuell schon wichtig.

    Also ich habe ausser den 3 Adern keine Leitungen gesehen, die evtl Signale übertragen könnten.

    Auf den Steckern sind auch nur die Bezeichnungen U-V-W eingepresst.

    Nach meinem Verständniss hätten Signalleitungen die zusammen mit 500V Leitungen in einem Paket abgeschirmt werden, wenig Sinn.


    Aber das was die Polen da bauen, sieht gut aus.

    Nur haben sie den Stecker auf der Differzialseite offen gelassen, da war mein Schirm nicht angegriffen, weil diese Seite von oben gegen einlaufendes Wasser geschützt ist.

    Dagegen auf leicht zugänglichen Seite, war der Übergang nicht geschützt.

    Servus


    So wie der Schirm bei meinem Stecker aufgebaut ist, dürfte er, meines Erachtens, wenig Wirkung haben.

    Einige Edelstahlfäden um die Adern gedreht, und zur Übergangsklemme geführt....mehr war da nicht.

    Dagegen der Schirm der am Kabel am Boden entlang drüber war, der ist total dicht gewebt....sowie Antennenkabel.

    Ich denke die Polen nehmen das locker, und verzichten ganz drauf.

    Ist ja auch die Frage was abgeschirmt werden soll, denn die Hochvoltanlage wird wenig anfällig sein, für Störeinflüsse.

    Evtl. ist es ja ein Schirm damit der Fahrer nicht betroffen ist, oder so??



    Wenn der Wechselrichter im Motoraum ist, dann müßten ja der speicherbare Gleichstrom auch auf den Drehstromadern zur Batterie kommen, was mich nicht wundern würde, wie schnell die Umschaltung von hin und her zur Batterie erfolgt...


    Gruß