Beiträge von bayernfranzl

    Welchen Stecker hast Du für den RAV4-Gen 5 in diesem schier elendstiefen OBD Stecker Dschungel auserkoren und welche Erfahrungen gibt es ?

    Kategorie: Gehtso, nützlich, sosolala oder echt praktisch und brauchbar?

    Frage deshalb da es die wildesten Kompatibiltäts Spekulationen gibt und natürlich endlose YT Videos aber kaum in Verbindung mit dem neuen Rav4 ?

    Danke und Gruß!


    Ps: Hintergrund Reifendrucksensorsystem ?

    Servus

    Ich habe den VGate Stecker. Er zeigt mit 3 LED´s an ob er mit Strom versorgt wird, wenn die LED dunkel ist hat er sich, nach Zündungsaus, selber abgeschaltet. Dies funktioniert aus unbekanntem Grund beim RAV nicht. D.h. die rote LED brennt ständig. Bei meinem Wohnmobil geht sie aus, und ich lass den Stecker eigentl. immer and der OBD.

    Die zweite LED zeigt an ob er sich verbindet, was bei dem VGate gut funktioniert. Die 3 LED zeigt an ob er verbunden ist.

    Der Stecker ist sehr kurz, was auch ein Grund war, damit ich beim Womo die Abdeckung wieder aufschrauben kann. Beim RAV egal, weil er eh im Freien steckt, und man sieht auch die LED nur wenn man sich runterbückt.

    App´s teste ich noch. Beim RAV hab ich, z.B., erstmals die Drehzahl gesehen. Wenn ich mal wieder Autobahn fahre, hab ich ihn sicher drin, denn die Drehzahl bei 190 ist schon interessant.

    Öltemperatur würde mich auch interessieren, da bin ich noch am suchen....durchschnittliche Öltemperatur ahb ich, aber mich interessiert die momentane ,,wg warmfahren´´


    Grüße

    Servus


    Meiner, ausgeliefert 8.2019 4WD, ohne Standheizung oder Update , ist jetzt 5 wochen gestanden, kein Problem. Bis jetzt ist meine Meinung das die Standheizung schuld ist.


    Gruss

    Nach 13 Standzeit, kein Startproblem, aber nach R ging es verdammt schwer zu schalten.


    Ist das schon mal Jemand aufgefallen, oder war es subjektiv, weil ich solange nicht mehr gefahren bin?


    Nach 5min Laufzeit schien Alles wieder normal.


    Und ein fürchterliches Bremsenkratzen von total angerosteten Bremsscheiben. Scheint totaler Billigstahl zu sein.

    Früher war Alles besser, sogar mein Gewicht...8o

    Zusatzausstattung

    Moin, das ist genau der Fehler bei meinem Rav. Ich stehe eine halbe Stunde mit laufendem System (bin schon des öfteren ohne Saft liegen geblieben), stelle das Auto ab und nach 5 Minuten geht nix mehr. Pannendienst muss 10 Minuten laden, bevor sich wieder was tut. 5km zur Werkstatt gefahren, wieder tot. Batterie geprüft, angeblich in Ordnung. Dann hat mich der Servicemeister angerufen er hätte ein Rundschreiben von Toyota, in dem genau der Fehler beschrieben ist.

    Heißt das , dass sich der Motor immer wieder zuschaltet, was meiner macht, und bis zum vorletzten Balken lädt.

    Dann könnte doch die Starterbatterie nicht leer werden, denn die wird ja von der hybr. Batterie gespeist.

    [user='105'] Im OFF-Bereich legen die herkömmlichen Klötze an die Bremsscheibe an (Laienhaft erklärt).

    Bei einem Hybrid gewinnst du Energie zurück, in dem man rollt ohne Gas geben oder beim Bremsen. Daher fängt der geübte Hybridfahrer früher an zu bremsen und das nur leicht, um möglichst viel Energie zurückzugewinnen.

    Heißt das, dass in dem Bremssystem verschiedene Bremsklötze verbaut sind? Normale und welche die zum rekuperieren benutzt werden?

    Servus


    Ich habe eine Frage, zur Rekuperation.

    Ich war mal wieder mit schwerem Hänger unterwegs. Es ging im 2Gang den Berg hoch, über eine Kuppe wieder runter. Da ich kleinen Gang drin hatte merkte ich sofort die enorme Motorbremswirkung, was mir bis jetzt noch nie aufgefallen ist. Bin noch nie mit festem Gang einen Berg runter, aber seitdem schalte ich gerne bei steilen Bergen mal manuell zurück.

    Wer weiß wie er besser rekuperiert.....über Bremseingriff, oder mit Motorbremse?

    Die Bargabfahrten sind immer zu kurz, um etwas testen


    Danke für Aufklärung


    Franz

    Servus


    Das mit der Versorgungsbatterie im RAV ist für mich eine riesen Sauerei, da wg einigen € so einen unterdimensionierten Sch... verbauen, ist Schwachsinn.

    Wenn deswegen nur 10 Fahrzeuge nicht verkauft werden, könntest bei vielen Fahrzeugen was Beseres einbauen, aber das ist dem Herrn Ingeneur ja wurscht.

    Mein Landcruiser hatte 2x95 AH, 20 Jahre keine Startprobleme, auch beim Wintercamping bis 20Grad minus nicht.


    Hab Heute den Test von einem Audi E-tron gelesen, 4-WD, der wiegt 2650kg, ist doch Wahnsinn, und wenn man ihn scharf fährt kommst grad 100km, mit Licht Heizung etc.


    Solche Autos kannst doch in 5 Jahren verschrotten, und jetzt kosten sie 95k


    Wie schwer ist eigentlich der Plugin-Hybrid, gegenüber dem normalen Hybrid. Der Plugin hat dich eine größere Battierie, und müßte dementsprechend schwerer sein.


    Gruß und coronafreien Sonntag


    Das Hybridsystem lädt die 12v Batterie in einer Stunde um ca. 5 A auf. Das bedeutet, es ist eigentlich nicht die Wegstrecke entscheidend, sondern die Zeit, in der der Wagen an ist und das Hybridsystem Zeit hat, Strom in die 12V Batterie zu quetschen. Es ist dabei auch egal, ob der Verbrenner läuft.

    Wenn einer also nur kurze Strecken von der Zeit her fährt, schafft er es nie die 12V Batterie richtig aufzuladen. verstanden habe)

    Hab ich noch gar nicht bedacht. Drum ist meine wahrscheinlich, trotz Kurzstrecken, immer voll, denn ich lass das Fahrzeug öfter mal stehen, ohne abzuschalten. Merk das dann erst wenn er sich selber startet.