Beiträge von Sidgrani

    Bi Led ist glaube was anderes. Aber wird bei vielen Herstellern so gemacht um die Erkennbarkeit der Blinker zu erhöhen. Gibt auch die Kombi das Blinker und Tagfahrlicht die selbe "Matrix" sind .

    Zuerst mal Danke für die Antwort.

    Genau das der Rav eine Reifendruckkontrolle war mir bewusst, ist ja auch mittlerweile vorgeschrieben.

    Und die Frage wurde genau richtig verstanden ob es über Sensoren oder über das Abs geht.

    Mein aktuelles Fahrzeug hat halt ein indirektes System der Vorteil davon ist halt man braucht keine Sensoren, also auch keine weiteren Kosten.

    Nachteil ein Verlust wird erst bemerkt wenn das Fahrzeug bewegt wird, das dauert halt manchmal etwas länger.

    Das selbst reparieren stellt ja im Grunde kein Problem dar. Altes Teil raus (zb. Klimakondensator), neues Teil rein. Flicken würde ich hier nichts.

    Das Problem hier ist, das vorher bevor du eine Leitung löst das Klimamittel raus muss, in die Umwelt ablassen ist nicht so geil, sehr umweltschädlich. Und muss ja auch wieder gefüllt werden.

    Ist hier deine Arbeit undicht oder hast du geflickt, ist das "günstige" :D Klimamittel gerade wieder weg.

    Na Mahlzeit, ist ja heftig. 350 nur für die Inspektion und das Öl extra ( wobei 90 € fürs Öl ich günstig finde). Dürften ja ca 3.5 Std ca sein, was machen die denn da ? Gibts da eigentlich einen Inspektionsplan, wo man sieht was wann wo fällig ist ?

    Der Rest ist aber soweit in Ordnung, Klimawartung ist bei allen Herstellern teuer.


    Bei 1000 € kannste ja schon fast einen Kredit aufs Haus aufnehmen =O :D

    Akkulösung gibt es Personenverkehr momentan glaube kaum. Gab es aber mal in den 50er Jahren. Sowie es beim Rav4 auch mal eine vollelektrische Variante gab, glaube in Californien. Aber irgendwie alles anscheinend nicht praktikabel. Gut, so genug off-topic.

    Du wirst es nicht glauben aber es gibt schon E-Bagger und E-Radlader... Ist kein Witz, für Ballungszentren wird mittlerweile schon emissionsfreie Baustellentechnik vorgeschrieben. Selbst für Großbaustellen gibt es Lösungen. Und bei uns fährt auch schon ein Wasserstoffzug auf den noch nicht elektrifizierten Streckenabschnitten. E-Locks gibt es ja schon seit ca. 70 Jahren. Elektromobilität ist auch schon bei der Bundeswehr angekommen, aber über E-Panzer wird aktuell noch Es passiert halt schon viel in der Umgestaltung der

    Ich arbeite selbst im Schienenverkehr und würde so ins Blaue mal schätzen 40 % der Infrastruktur sind nicht überspannt. Gut gibt mittlerweile Loks mit geringem Verbrauch. Mit 3,4 ltr ist dann schon akzeptabel nur leider pro Kilometer :thumbsup: Gut im Tonnen zu Diesel Verhältnis wahrscheinlich günstiger als ein Auto. Bei Preisen von 2 € pro Liter tankt man gerne mal 4000ltr voll. 8o