Beiträge von Asuka

    Hallo,


    Die 6,6 kW hast du nur an ganz speziellen Wallboxen zu Hause. An der öffentlichen Ladesäule (Ikea oder Aldi) selbstverständlich auch.


    Zu Hause ist die Schieflast ein Problem. Der RAV 4 kann nur einphasig laden. Zu Hause hast du aber 3 Phasen die gleichzeitig bedient werden wollen oder aber Eine alleine darf nur maximal mit 4 kW (16 A Sicherung) belastet werden.


    Jetzt gibt es ein paar Wallboxen die jede Phase bedienen und dies zu einem einphasigen max 7,4 kW Ladestrom transformieren. Nur mit denen kannst du den RAV 4 in 2,5h aufladen.


    Das mitgelieferte Ladekabel schafft 2,2 kW bei einer 10 A Sicherung. Das sind dann ca. 8h


    Gruß, Asuka

    Alles gut.


    Mit den Spritzwasserschutz nimmt auch die Verschmutzung enorm ab.


    Ich habe den Schutz installiert und möchte ihn nicht mehr missen. Auch die Heck Verschmutzung hat abgenommen.


    Nachteil ist, die Bodenfreiheit nimmt ab.


    Gruß, Asuka

    "Stellenweise hat er sich nur um Millimeter bewegt..." ... "einfach nur warten"?

    Da ich auf meinen plugin noch geduldig warte, frage ich mal unwissend ganz vorsichtig: "er" hat sich in dieser bescheidenen Situation bewegt??

    Durch manuell aktives sachtes Handling oder mit Rückfahrcamera und sonstigen automatischen Assistenzen(gegebenenfalls WELCHE) zur Hilfestellung??

    Dankesehr :thumbup:

    Das Auto nimmt selbst die Beschleunigung weg. Man kann auf dem Pedal stehen, und er regelt selbst, welches Rad wie stark beschleunigt wird.


    Sehr angenehm.


    Gruß, Asuka

    Hallo heyeohka


    Ich habe SF 17 (29%) und bin über Toyota Versicherung am günstigsten gefahren. Das ergab sich aber erst, nachdem ich ein Konkurenzangebot (630 Euro im Jahr) beim Versicherungsvertreter abgegeben hatte, sowie die Diebstahlssicherung einbauen lassen habe.


    KFZ Haftpflicht: Regionalklasse P7; Typklasse 17

    KFZ Vollkasko: Regionalklasse P4; Typklasse 24


    Macht dann 515 Euro im Jahr.


    Gruß, Asuka

    Ja das ist richtig.


    Frontscheibenheizung wird durch den Knopf links unten, neben dem Linkrad (unter anderem sind dort auch Kofferaum öffnen, 3D View, Lenkradheizung..) aktiviert. Dies geht nur, wenn die Zündung angeschaltet ist. Dann funktioniert es nur für 4 Minuten und auch nur unter 5 Grad. Die Funktion kann nur per Schalter im Fahrzeug, oder per Fernheizung in der App aktiviert werden. Per Schlüssel geht dies nicht.


    Also die Begriffe sind Hammer.


    Jetzt kommts: Die Frontscheibenheizung darf nicht verwechselt werden mit der ... tata .. Windschutzscheibenbeheizung.

    Diese wird am Bedienteil der Klimaanlage eingestellt. Die Einstellung wird beim Ausschalten auch gespeichert und kann per Schlüssel A/C - Knopf, bei abgeschlossenem Fahrzeug, aktiviert werden.


    Gruß, Asuka

    Hi, ich habe folgendes festgestellt. Wenn ich den Wagen per App (Ohne Scheibenheizung) vorwärme, sind die Scheiben nicht beschlagen.

    Wenn ich den Wagen per Schlüssel vorwärme, beschlagen die Scheiben und es ist feucht wie in einer Tropfsteinhöhle. Das hatte ich übrigens bei dem Prius4 PlugIn auch schon. Den konnte ich per App aber auch gar nicht heizen.
    Hat das von euch auch jemand?

    Hallo Captjens


    das habe ich selbst noch nicht festgestellt (starte immer per App). Allerdings habe ich den gleichen Effekt gehabt, während der Fahrt mit 4 Personen sind die Scheiben hinten angelaufen. Die Belüftung hinten war aktiviert (LED am Bedienteil deaktiviert) allerdings die Klima auf ECO. Eventuell wird der Trockner in ECO nicht aktiviert.


    Nun könnte es sein, dass du deine Klima auch auf ECO hast. Diese Einstellung wird durch den Schlüssel gerade wieder genutzt (Schlüssel ändert nicht die Temparatur). Die App erlaubt es eine Temperatur einzustellen, auch wenn das die gleiche, wie die schon eingestellte in der Klimaautomatik ist, wird es eventuell den Trockner mit anschalten.


    Zumindest eine Erklärung ;)


    Gruß, Asuka

    Klingt interessant... Haben die Schaltwippen am Lenkrad denn nur im Sportmodus eine Funktion? Kann ich sie nicht bei jeder Einstellung nutzen? Rekuperation wäre doch IMMER interessant, nicht nur im Sportmodus...

    Hallo Dr. O


    ich habe auch nur das Model aus Deutschland OHNE Schaltwippen. Jedenfalls um deine Frage zu beantworten, die Schaltwippen in den anderen Ländern (Amerika, Kanada, Schweden etc.) haben ihre Funktion des Regeln der virtuellen Gänge (festgelegte Drehzahlen) im stufenloses Schubgliederband-CV-Getriebe (CVT-E) auch NUR IM S-MODUS (nicht zu verwechseln mit dem Fahrmodus - Wahldrehknopf ECO-NORMAL-SPORT neben dem Fahrstufenhebel - Shifter). Dort können die Anwender zusätzlich - neben der auch in Deutschland verfügbaren Option - "+" und "-" beim Fahrstufenhebel die virtuellen Gänge über die Schaltwippen am Lenkrad wählen.


    Wenn das Fahrzeug im EV Modus gefahren wird, kann dadurch die "Rekuperation" festgelegt werden. Dies ist die gleiche technische Funktion im stufenloses Schubgliederband-CV-Getriebe (CVT-E) wie auch im HV Modus. Es wird die Drehzahl im Getriebe festgelegt (beim Verbrenner Motor bewirkt dies, dass er zum Beispiel fest mit 3500 U/min läuft, obwohl eventuell gar nicht gerollt wird. Toyota drückt den Motor so auf die effizienteste Verbrennung hin. Zuviel Energie geht in die Batterie). Wenn der E-Motor damit angesteuert wird, ergibt dies eine festgelegte Rekuperation (erkennbar an den Charge-Balken im Tacho. S4 = 1 Balken, S3 = 2 Balken, S2 = 3 Balken und S1 = alle Balken volle Rekuperation).

    Im HV Modus ist dabei der Verbrennungsmotor mit an, und "heult" dann auf, um über die Bewegungen des Kolbens - ohne Benzin - Energie abzubauen / zu vernichten (eine Motor-Bremse). Ziel ist es, beim Bergabfahren die Bremsbeläge zu schonen Prio 1 (die Energie Rückgewinnung ist erst Prio 2).


    Über das Bremspedal wird vorrangig die Rekuperation geregelt. Wird der Beschleuniger nicht betätigt, wird eine voreingestellte Rekuperation (1 Balken) angewendet. Es ist vom Wirkungsgrad besser, das Auto ausrollen zu lassen, als sofort die Energie wieder zurück zu gewinnen. Bei der "Rekuperation" kann nicht die komplette Energie zurück in chemische Energie gewandelt werden, der Prozess hat "hohe" Verluste durch Wärme am Generator / Wandler / Schaltkreise. Aber es ist noch immer besser, als die Energie komplett in thermische Energie im Bremsklotz umzuwandeln.


    Gruß, Asuka

    Hallo alle,



    heute hat es geschneit und, was soll ich sagen. Das Autofahren war noch nie so einfach. Der Wagen hält die Spur, ob auf Schnee der Beschleuniger durchgetreten wird, ist egal, das Auto hält die Spur. Früher ein schlingern, einfangen und ein nach rechts / links Geschiebe, aber vorwärts kein Meter.



    Die Grenzen der Physik sind natürlich immer gegeben, mit 2 Tonnen rutscht man auch gut aus der verschneiten Kurve. Aber beim "Geradeaus Beschleunigen" wird treu die Spur gehalten. Sind alle Räder am Rutschen, geht es eben etwas langsamer, aber immer gerade aus.



    Er beschleunigt auf Schnee schneller, als der Bremsweg erlaubt. Gebremst wurde schon immer auf 4 Rädern, mit ABS sogar ohne zu Rutschen und der Spur folgend, aber auf 4 Rädern beschleunigen ist bei mir eine neue Erfahrung.



    Gruß, Asuka

    Moment, Energie Rückgewinnung erfolgt also lediglich durch Bremsmanöver - das kann ich nicht glauben!

    Und lediglich der SPORTMODUS also mit Einsatz des Verbrenners erlaubt eine Rückgewinnung der Energie in den AntriebsAkku durch Motor-Bremsen ?

    Hallo 4Ravinger,


    ich kann es nun genauer sagen, durch ausprobieren im Schwarzwald (Bad Wildbad runter).


    Bei der Bergabfahrt im AUTO EV/HV Modus (schalte ich, wenn es absehbar ist, dass die Fahrt > 75km elektrische Reichweite werden), hat sich der PlugIn selbst in den EV Modus begeben (erkennbar an der EV-Leuchte im Tacho). Als ich dann den Fahrmodieschalter auf Sport gestellt hatte, blieb er im EV Modus. Durch + und - beim Fahrmodieschalter konnte ich die dauerhafte Rekuperation festlegen. So auch auf Maximum, ohne auf der Bremse zu stehen (sehr zum Nachteil meines Begleitfahrzeuges, der in dem Rekuperationsmodus keine Bremslicht sieht, aber die Verzögerung ist enorm). Die Abfahrt hat ca. 5km elektrische Reichweite erbracht.

    Der Motor wurde nicht zum Vernichten von kinetischer Energie angeschaltet.


    Gruß, Asuka

    Wie ist es denn mit den Drähten in der Scheibe, stören die nicht? Dazu die Frage: Bist Du Brillenträger?

    Hallo Dr. O schöne Frage, und ja. Ich hatte schon mehrere Lichtverhältnisse (meistens grauer Himmel Tagsüber), an dem die Drähe stören. Wenn die Scheibe dann noch leicht verschmutzt ist, weil die Straße feucht ist, wird es am Schlimmsten. Und ja ich trage eine Brille. Das Overhead-Display ist trotzdem sehr angenehm, verstärkt aber den Effekt die "Drähte" nicht ausblenden zu können.


    Wenn Nacht ist, oder Sonnenschein, trockene Fahrbahn, sind die Drähte unsichtbar.


    Fazit: Wegen der super Standheizung, hätte ich die Scheibenenteisung und damit die Drähte in der Scheibe nicht geholt. Leider sind diese in dem Paket mit enthalten. Wenn die Frontscheibe mal defekt sein sollte, müsste auch die vom RAV 4 Hybrid 2020 passen - ohne Drähte, dann wird der Schalter einfach deaktiviert.


    Gruß, Asuka