Guten Tag
Ich bin neu in diesem Forum beim Thema Vielfahrer fühle ich mich angesprochen. Seit letzten Sommer fahre ich mit einem 2023 Plug in Rav4, Platinum Version, Ich nutze das Auto beruflich und fahre ca. 2500 km monatlich oft mehr. Auf dem Tacho sind 53`000 km. Ich kann sagen dass ich bisher sehr zufrieden bin mit der Qualität des Autos, mit den Fahrleistungen sowieso und sowie auch mit dem Verbrauch. Hier in der Schweiz gibt es ein Tempolimit, Hauptstrasse 80 Autobahn 120, man kann viel Geld sparen wenn man sich daran hält. Zusätzlich wirkt es sich natürlich auch auf den Verbrauch positiv aus. Ich fahre regelmässig Langstrecke hin uns zurück je 112 km ins Gebirge ca. 70% Autobahn. Vor dieser Fahrt lade ich immer die Batterie voll auf. Auf den Hauptstrassen fahre ich rein elektrisch, auf der Autobahn im Hybrid Modus dies ebenfalls auch im Gebirge, Es geht dort ca. 10 km steil aufwärts. Oben angekommen steht das Auto dort ein paar Stunden. Ich fahre dann im Elektromodus die zehn km abwärts, meistens im dritten Gang, so lade ich regelmässig 20 km in die Batterie zurück, es waren auch schon 24.
Neben dieser Langstrecke fahre ich oft Kurzstrecken, dies alles rein elektrisch. Ich habe die Verbräuche und Kilometer notiert, Im Oktober z. B. fuhr ich 3476 Km und habe 115.8 Liter Benzin verbrannt, und 326 Kwh Strom geladen. Also folgende Verbräuche pro Hundert km: 9.4 kwh Strom und 3.3 Liter Benzin. Ich sehr zufrieden, Vor dem Kauf des Rav4 war ich mir unsicher ob Hybrid oder Plug in, Langstrecke spricht allgemein für Hybrid, aber meine Erfahrung ist bisher anders, der grosse Vorteil vom Plugin ist, dass durch die grosse Batterie im Gebirge Talfahrten voll genutzt werden können, man muss nur darauf achten auf der Passhöhe genügend "Platz " in der Batterie ist. Ich bin gespannt wie es bei den winterlichen Temperaturen aussieht,