Witzig, dass sich hier nur die Vollhybid-Fahrer dazu äußern.
Ich kann nur auf meinen vorherigen Beitrag verweisen.
Die eigene Erfahrung zeigt etwas anderes.
Ist mir im Grunde ja wurscht, ob ihr das glaubt oder nicht.
Probiert es doch einfach mal aus … fahrt ein EU-Fahrzeug Vollhybrid, danach einen Vollhybrid der für Deutschland konzipiert wurde, und danach einen „deutschen“ Plug-In.
Dann könnt ihr euch ein Urteil erlauben.
Der EU-Import war die totale Rumpelkiste … hätte ich nicht geschenkt genommen.
Der deutsche Vollhybrid war schon ein ganz anderes Auto.
Und der (deutsche) Plug-In ist nochmal DEUTLICH leiser.
Sensationell !!!
Vielleicht liegt’s ja auch daran dass meiner erst im 2. Quartal 2025 produziert wurde.
Keine Ahnung.
Ist ja auch egal.
Ich frage mich nur, warum man sich ein Auto kauft, bei dem man erst einen - in meinen Augen - pathologischen Aufwand betreiben muss, damit man es erträglich findet.
Aber kann ja jeder machen wie er will.
Liebe Grüße