Beiträge von grieslbe

    Wollte nichts vergleichen.

    Wollte nur meine Erfahrungen einbringen und die waren halt vorher mit mehreren Diesel.

    Das E-Fahrzeug reduziert halt die Reichweite weiter und die ist mir wichtig. 500 - 550 km sind eine gute Tagesetappe. Tankstellen abseits der Autobahn ist eher schwierig.

    Ideologie interessiert mich nicht. Den Fahre den RAV 4 weil er gutes zuverlässiges Fahrzeug ist und mit Garantien glänzt. Unser Prius 4 hat die Toyotaqualität schon bewiesen.

    Hätte ich gewusst hätte , dass es mit Obstbauern zu tun habe, hätte ich natürlich was über Obst geschrieben.


    Vor dem Kauf des RAV 4 habe ich mich im Forum über den Verbrauch mit etwas größeren Wohnwagen informiert. war aber nichts. Deshalb habe ich mich entschieden einen Beitrag zu schreiben.


    Wir fahren inzwischen 3 Hybrid Fahrzeuge. Mit schweren Lasten ist der Diesel immer noch das Maß der Dinge. Erschwingliche Hybrid-Fahrzeuge mit höheren Anhängelasten sind mehr als rar.


    :)

    Hier mein erster Bericht nach Ausfahrt (2400 km) mit mittelgroßem Wohnwagen (1700 kg, 2,32 m breit, Fahrrad auf Deichselträger):


    Die Stecke von Kassel in die Bretagne über Belgien. Sehe viele Hügel mit 6 % Steigung und mehr.

    Leistung reicht aus. Gute Beschleunigung bei 90 km/h auf 110 km/h am Berg. Rangieren durch das Planentengetriebe auch rückwärts bergauf auf nasser Wiese kein Problem.


    Verbrauch zwischen 12 und 13 Liter bei 90 - 95 km/h. Gelbe Lampe bei 42 Liter Tankmenge nervt. Reichweite dadurch nur 350 km. Verbrauch ohne Wohnwagen 7,3 Liter (bisher ohne Winter).


    Zum Verbleich mit Turbodiesel (2 Liter 190 PS. 8-Gang-Wandlerautomatik) 10,5 - 11,5 Liter. Gefahrene Geschwindigkeiten etwas höher. Reichweite 500 - 550 km.