Beiträge von snemelC

    Guten Morgen zusammen,


    ich wollte mal in die Runde fragen, ob der Toyota RAV4 (5. Generation) die Funktion unterstützt, bei der sich der Beifahrer-Außenspiegel automatisch absenkt, sobald man den Rückwärtsgang einlegt – also der sogenannte "Bordsteinkanten-Modus".


    Ich kenne das von anderen Fahrzeugen und finde die Funktion beim Einparken wirklich praktisch.

    Weiß jemand von euch, ob das beim RAV4 möglich ist ?


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße!

    Hallo zusammen,


    mit großem Erschrecken habe ich gelesen (und in einem Video gesehen), wie relativ einfach der Diebstahl eines RAV4 ablaufen kann.

    Natürlich ist mir bewusst, dass jedes Auto mit entsprechendem Aufwand gestohlen werden kann – aber diese Methode wirkt leider besonders simpel und schnell.


    In einer Facebook-Gruppe wurde ein Video einer Überwachungskamera geteilt, das zeigt, wie gezielt über die Scheinwerfer-Verbindung der Zugang zum CAN-Bus genutzt wird, um das Fahrzeug zu öffnen und zu starten.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt zu meiner Frage:

    Habe ich das richtig verstanden, dass gegen genau diese Methode die sogenannten „CAN-Scheinwerfer-Schutzplatten“ helfen sollen?

    Hier der Link zu dem Beitrag im Forum:

    👉 CAN-Schutzplatten im Forum


    Ich wäre sehr dankbar für eure Rückmeldungen – gerne auch, wenn jemand die Schutzplatten bereits verbaut hat oder Erfahrungen damit teilen kann.


    Viele Grüße und danke im Voraus

    Hallo zusammen,


    mich hat das Piepen der elektrischen Heckklappe beim Öffnen und Schließen schon länger gestört – besonders in ruhiger Umgebung empfand ich es als ziemlich unangenehm laut.


    Ich habe mir deshalb die App Carista gekauft, in der Hoffnung, den Ton wie beworben komplett deaktivieren zu können.

    Leider war das nicht möglich – über die App lässt sich die Lautstärke nur in drei Stufen einstellen: laut, mittel, leise. Selbst auf der leisesten Einstellung war es mir noch zu störend, auch wenn es schon eine deutliche Verbesserung war.


    Also habe ich mich dazu entschieden, den Piezo-Summer, der das Signal erzeugt, manuell abzuklemmen.

    Bisher zeigt das Fahrzeug keine Fehlermeldung, alles funktioniert wie gewohnt.

    Kurzanleitung zum Abklemmen des Summers:

    • Der Summer sitzt hinter der hinteren Stoßstange auf der linken Seite (von hinten betrachtet).

    • Es handelt sich um ein kleines blaues Bauteil, das wie ein piepsendes Magnetventil aussieht.

    • Zum Abstecken braucht man eine Spitzzange.

    • Man erreicht das Teil, wenn man sich unters Auto legt – etwas fummelig, aber machbar.

    • Ich habe das Bauteil zuerst aus dem Clip gelöst, dann den Stecker entfernt und es anschließend wieder an der Karosserie befestigt – nur eben ohne Stecker.

    Pieper.jpg



    Meine Frage an euch:

    Hat jemand von euch Langzeiterfahrung mit dem Abstecken des Summers?

    Könnten dadurch Probleme bei Wartung oder Fehlermeldungen entstehen?


    Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen & viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ein Toyota-Händler hat mir kürzlich empfohlen, meinen RAV4 lieber mit E5-Benzin statt mit E10 zu betanken.


    Seine Begründung war, dass E5 bei langfristiger Nutzung die bessere Wahl sei – insbesondere, wenn einem die Langlebigkeit des Fahrzeugs wichtig ist und man den Wagen viele Jahre und Kilometer fahren möchte.

    Zusätzlich meinte er, dass sich die Mehrkosten von E5 teilweise ausgleichen, da der Verbrauch bei E5 geringer sei als bei E10.


    Jetzt bin ich etwas unsicher und würde gerne eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören.


    Zu meinem Fahrzeug:

    • Toyota RAV4 (5 Jahre alt)

    • Aktueller Kilometerstand: ca. 65.000 km

    • Vorbesitzer hat ausschließlich E10 getankt

    Was meint ihr: Lohnt sich der Umstieg auf E5 – oder ist das übertrieben?


    Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen