Nur den zweiten Speicherplatz der Reifendrucksensoren konnten sie nicht freischalten. Sie haben wohl das Update, aber noch nicht bei einem ihrer eigenen Fahrzeuge getestet - sie wollten mich nicht als Versuchskaninchen herhalten lassen ... aha.
ich schließe mich mal an. Mein RAV steht heute in der Werkstatt zu seiner 30.000er Inspektion. (25.000 Km gelaufen)
Bei der Abgabe gestern Abend meinte der Werstattmensch so 500 - 600 Euro müsse ich rechnen + mein "Spezialwunsch" den zweiten Speicherplatz für die Reifensensoren freischalten. Ich bin ja mal gespannt und werde berichten.
Frage: In der App von Toyota stehen Inspektionspreise für um die 360 / 380 Euro bei umliegenden Werkstätten...
Ist das real, oder kommen da noch Materialkosten dazu?
so jetzt will ich auch mal. Meine Sommerreifen (original Toyota, waren schon bis zum Herbst montiert) sind seit Samstag drauf. Seit heute (Dienstag) leuchtet die Reifendruckkontrollanzeige. Ich habe in meinem Menü die beiden Punkte "Druck einstellen" und "Radsatz ändern"
Versucht habe ich nach der Version 2 in diesem Video:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Keine Chance - die Anzeige "Reifendruckkontrollsystem wird eingestellt" erscheint bei mir nie.
ATU (da habe ich meine Reifen gelagert und auch montieren lassen) bekommt es mit ihrem ODB-Gerät nicht hin.
Komisch nur, die Winterräder, die ich da gekauft und montieren hab lassen, haben ohne Probleme geklappt....
also bei meinem letzten Termin (war aber noch das Modell 2018, aber auch ein Vollhybrid) musste der Prüfer extra ein Handbuch (also in digitaler Form) kurz zu Rate ziehen, um den Wagen in den "Prüfmodus" zu versetzten. War irgendeine recht aufwendige Prozedur.
Bremse - Schaltung auf N - 2x Gas dann Zündung .... (jetzt frei erfunden), aber sowas in der Art. Dann konnte alles so getestet werden, wie er es wollte.
so - heute mal nach der Arbeit bei ATU einmarschiert und gleich den Verkäufe der Räder und auch den, bei dem ich sie bezahlt habe (beim Wechsel) an einem Tresen gehabt.
Problem geschildert und deutlich gemacht das ich es nicht wirklich toll finde das eine "renommierte Firma wie ATU" einem Fahrzeug aus 2023 Räder ohne die gesetzlich vorgeschriebenen Sensoren verkauft.
Der Filialleiter selbst hat sich nochmal vergewissert, dass auch wirklich keine verbaut sind - konnte er sich gar nicht vorstellen.
ABER: Sehr gut reagiert - ja, das ist nicht richtig gewesen, denn bei Eingabe der Fahrgestellnummer hätte das auffallen müssen. Entschuldigung.
Ergebnis: Die Sensoren werden am Donnerstag verbaut. Montage kostenlos - Sensoren pauschal 160,00 €.
Notiz an mich - VORHER im Forum fragen, DANN kaufen.
Ottili - ja ABE hab ich bekommen - sind auch die identischen Dimensionen wie die original Toyota Sommerräder. Ich nehme mal an, einfach die Ventile zu tauschen reicht nicht, oder?
sscdiscovery - ja, wäre ne Möglichkeit - Bin da wirklich absoluter Laie. Ich dachte immer, wenn man nicht die verschiedenen Luftdrücke im Fahrzeug irgendwo ablesen kann, hat man kein Kontrollsystem verbaut - jetzt bin ich schlauer.
papamcpom - hmm - nee, aushaken kann ich da leider nix.
Ottili ja, das stinkt mir echt - aber wollte günstige Winterräder (daher die Notlösung ATU) - aber das hätte dem Verkäufer eigentlich klar sein müssen, das stimmt. Schließlich hat er ja per Fahrzeugschein den Wagen erfasst.
Kann jemand grob einen Preis sagen, was das Nachrüsten kosten würde? Mich stört das kleine Lämpchen jetzt nicht wirklich, und um Ostern ist es ja wieder weg, wichtig ist mir nur das es da nicht zu Problemen mit der Rennleitung kommt ....
ich glaube, ich hab da einen Fehler gemacht. Ich habe mir neue Winterreifen + Felgen bestellt und auch letzten Samstag montiert.
Leider war ich mir sicher, dass der RAV4 Business Edition KEINE Reifendruckkontrolle hat. Eine Woche bin ich jetzt gefahren und heute geht das Lämpchen an (niedriger Luftdruck) Mist .... er hat doch eine (klar mein Fehler)
Nun meine Fragen: Kann ich die Reifen auch ohne diese Sensoren fahren - es leuchtet halt immer diese Warnanzeige.
Ist das erlaubt, denn soweit ich weiß, ist das ja irgendwann mal Vorschrift geworden?
Wie kann ich eine Woche fahren, ohne dass das System einen Fehler meldet?
Ich habe meinen "Team D" Bj. 2018 bis 06/2024 gefahren und habe in der Zeit fast 80.000 Km auf die Uhr gebracht. Ohne jegliche Probleme (Bremsen wären im Juni, beim Verkauf fällig gewesen)
Werkstattkosten waren die Inspektionen und hin und wieder mal ein paar neue Wischer - sonst nichts.
Jetzt habe ich einen Baujahr 12/2023 und bin seit den letzten 5.000 Kilometer mehr als zufrieden (ist jetzt aber ein Business Ed.)
Hatte beim Wechsel im Sommer diesen Jahres noch den ein oder anderen Mitbewerber im Auge gehabt, aber warum wechseln, wenn man mit dem Modell mehr als zufrieden ist. Muss aber auch sagen das wir ein sehr gutes und zuverlässiges Autohaus in der Nähe haben und natürlich auch das mit ausschlaggebend war.