Beiträge von werwei66

    Wenn man nur in der Arbeit laden kann wäre es auch noch wichtig zu wissen wie lange es dauert bis der PlugIn geladen ist, oder ist die uninteressant da man die Verfahrene Stecke (heim und wieder zurück in Büro) sowieo in einem Arbeits voll bekommt?

    …..guter Einwurf, in dem Fall aber wärs so das er unter normalen Umständen den ganzen Tag dort dran hängen könnte……

    Für DE werden wir uns noch alle wundern, was Strom kosten wird. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie sich das Verbrennerverbot ab 2035 entwickeln wird. Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass die EU an diesem Ziel festhält. Sollte das gekippt werden, dann wird es für einige Hersteller sehr eng werden...

    ich denke dabei wirds nicht bleiben, ein gesunder Mix macht es aus..... der Rest ist meiner Meinung nach nicht mach und auch nicht nachvollziehbar

    Mich wundert es immer wieder, dass bei diesem Thema die Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund gestellt wird, dies aber nie bei den "Tuning"-Themen geschieht.

    Für mich ist die Wirtschaftlichkeit ein Aspekt von vielen, aber letztendlich ist es doch eher die Frage, ob ich es mir leisten kann und ob es mir Wert ist, dadurch möglichst viel auf den Verbrenner zu verzichten.

    Übrigens wird in der Zukunft die Preissteigerung mehr beim Benzin liegen.

    da gebe ich Wampu uneingeschränkt recht..... ich fasse nochmal zusammen:


    Lademöglichkeit daheim: nope

    Lademöglichkeit Arbeit: ja, 0,34€ /kWh


    Möglichkeit eines Vorführwagens ca. 15.000km vom FTH PEHVs zu erwerben: ja, kostet in etwa gleich viel wie ein nagelneuer HEV


    Spassfaktor beim PEHV größer: denke schon ;)

    Fahrprofil: ca.90% pro Tag 25km


    was nun kommen wird- es wird sich zeigen, vorab muss der Diesler X3 weg

    also meines Wissens zählt bei der Versicherung nur die Leistung des Verbrenners, auch die Normverbrauchsabgabe (Nova) wird davon berechnet……


    recht viel kann ich dazu nich nicht sagen, weil derzeit noch Diesel fahrender X3

    lieben dank an euch, ich bin da ganz dacore mit euren gedanken und meinungen…..


    also der preisunterschied kommt dann ja auch noch dazu, bei einigen tausend euros unterschied rückt das argument lieber haben als brauchen auch ein stück weiter weg……


    in ö sind wir bei einem PEHV GR-Sport bei ca. 63.000 und bei einem HEV ca. 55.000

    (liste)

    Du findest im Forum einen ausführlichen Thread zum Thema Verbrauch, der Dir helfen sollte, Deine Kosten zu prognostizieren. Dem stelle den höheren Preis für den Plug-in gegenüber und schätze damit ab, ob es kommerziell für Dich sinnvoll ist.

    Und als zweiten Aspekt würde ich mir überlegen, ob Du es wirklich auch dann willst, wenn Du nur am Arbeitsplatz laden kannst, wo Du keinen exklusiven Ladeplatz hast, sondern in Konkurrenz mit Deinen Kollegen stehst. Und ich z. B. bin berufsbedingt häufig an neuen Arbeitsplätzen und kann daher nicht sagen, ob es mich nicht in ein paar Monaten an einen neuen Ort verschlägt, wo ich dann gar keine Möglichkeit mehr habe, mein Auto anzustöpseln. Auch das ist ein Aspekt, der mir wesentlich erscheint, und vielleicht wechselst auch Du Deinen Arbeitsplatz schneller als Dein Auto,was den Nutzen eines Plug-in mindern würde.

    jup, Standort Österreich und behalten würde ich den schon, ich sag mal round about 5 Jahre….. dann mal gucken was sich wie in dieser Branche entwickelt…..


    Probefahrten wurden bereits einige gemacht, einzig die fehlende Lademöglichkeit @Home „zipft“ mich ehrlicherweise an……