Viel Erfolg!
….lieben Dank T22
Viel Erfolg!
….lieben Dank T22
……sodala, es wird Ernst….. der X3 Diesinger ist verkauft, Montag Nachmittag finales Gespräch mitn FTH
wünsch euch noch ein schönes geruhsames Wochenende
ciao, ciao,
Werner
mal geguckt:
Fahrradträger: 18,7kg
Rad 1 inklu Akku: 26,6kg abzgl. Akku: 22,2kg
Rad 2 inklu Akku: 27,3kg abzgl. Akku: 23,8kg
also ohne Akku geht sichs, sogar mit Reserven 😬, aus
Unsere beiden e-Bikes wiegen 25 und 27 kg.
Dazu kommt das Gewicht des Uebler x21 von 14 kg.
Macht zusammen 66 kg.
Paßt!
aba sowas von fast einer Punktlandung 👍
Es gibt schon ein Thema dazu...
Vielleicht kannst Du mal bei Toyota Österreich oder bei deinem AH zu einer möglichen Auflastung nachfragen 😉
vielen Dank rheinschauerin - da werde ich mal nachhaken
Ist beim HEV nicht anders - Stützlast 70 kg...🤷♀️
...ups.... ich glauch ich werd heute mal mit der Waage Nachschau halten.....
auweh
ich hab grad folgendes entdeckt.....
AHK Stützlast bei PEHV- 70kg - da wirds aber bei einem Fahrradträger mit 2 Ebikes finster
So wie ich die letzten Beiträge von werwei66 verstanden habe, geht es entweder um einen neuen HEV oder einen gebrauchten PHEV, die preislich ungefähr gleich liegen. Neben der Möglichkeit, viele Fahrten elektrisch mit entsprechender Ruhe zurück zu legen, hat das Ganze auch den Vorteil nach dem Verkauf von seinem jetzigen Fahrzeug ohne Wartezeit auf den PHEV umsteigen zu können. 🤔
Und bei 15 T km ist der RAV4 Plug-in gerade mal gut eingefahren...😉🙂
yup, ganz genau so isses 👍
Und die umweltfreundlichste, da die Herstellung des Fahrzeugs einen erheblichen Teil der Gesamtenergie ausmacht, die das Fahrzeug verbraucht.
……das mit einbezogen, definitiv, ja…….
Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, was aktuell und in Zukunft geht, also was günstiger sein wird)
auch wenn der x3 Diesel für Kurzstrecken komplett sinnbefreit ist, das wäre wahrscheinlich noch die wirtschaftlichste Variante, den behalten und weiterfahren…..