Beiträge von Vienna.Mike

    Also ich habe das Set diese Woche bekommen und gerade eingebaut.

    Da ich deinen Beitrag gestern noch gelesen habe, habe ich extra noch die Schrauben verglichen….

    Meine neuen waren etwas länger als auf deinem Foto, also im Prinzip dann gleich lang wie die originalen (verglichen wie auf deinem Foto.

    Also entweder legt er jetzt längere bei oder waren meine Aluplatten tiefer gesenkt.

    Sie greifen also maximal einen Gewindegang weniger tief da sie ja spitz sind.

    Auf jeden Fall wurden alle Schrauben gut fest. :thumbsup:


    Da ich die Stoßstange nur oben gelöst hatte und nicht komplett demontiert hatte war es zwar ne ziemliche Fummelei, aber trotzdem hatte ich nach 1,5h alles erledigt…. Inklusive Umbau der zwei Clownshupen :D

    Die originalen sind ja echt nur peinlich

    Die getauschten Komponenten haben weiterhin Garantie sonst müsste etwas in den Toyota Relax Garantiebedingungen drin stehen (siehe Anhang)


    Und sobald Toyota eine bessere Version vom Kabel anbieten kann, werden sie auch bestimmt eine Rückrufaktion starten.


    Solange wir 15 Jahre/250.000 km Garantie haben, würde ich mir keine Sorgen machen.

    Ich lese hier immer wieder von 15 Jahren Garantie... Soweit ich weiß gibt es aber nur die 10 Jahre / 160.000km Relax Garantie


    Gibt es in DE andere Garantielaufzeiten als in Ö oder habe ich was übersehen?

    In meinem Adventure sind die Sitze mit Kunstleder bezogen.

    Habt ihr auch Kunstleder und vielleicht schon Erfahrung wie sich die Sitze über längere Zeit verhalten?

    Manche von euch haben ja schon einige Kilometer mit ihren Schätzchen abgespult :)


    Ich frage weil ich in meinem Mercedes auch Kunstleder hatte und die Qualität war so unterirdisch, dass sich nach ca 50tkm die ersten Risse gebildet haben und mit 90tkm dann der Fahrersitzbezug entlang der Naht komplett aufgerissen ist…. :cursing:

    Seit dem bin ich 1. Von der “Mercedes Qualität” enttäuscht und 2. Sehr skeptisch was Kunstleder angeht…


    Sind Schonbezüge ein Muss??

    Mir ist schleierhaft warum im Navi nicht die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird =O

    Das ist doch Basic für jedes Navi....

    Mir ist schon klar dass ich die Verkehrszeichen Erkennung habe, aber die hilft nur zum Teil, es kommt des öfteren vor dass ich mich auf einer Bundesstrasse/Schnellstrasse wieder finde und gerade keine Ahnung habe wo die Grenze liegt, auch in 30er Zonen zeigt mir das System nicht an welches Limit gerade gilt.

    Ich hatte vorher einen Mercedes da wurde im Navi das Limit angezeigt das der Kartenhersteller übermittelt hat und die Verkehrszeichenerkennung hat den Wert dann "überschrieben".


    Ich habe das aktuelle Smart Connect Plus mit Festplattennavi, kann es das echt nicht??

    Ich habe das Handbuch durchforstet und Google auch befragt, aber anscheinend bin ich entweder zu doof oder die Funktion wird tatsächlich nicht unterstützt. :cursing:

    Hilfe ;(

    Hab dann in den Spalt mein Fluid-Gel reingestrichen, und den Stecker wieder verschraubt, sodass das Gel rausgequetscht wurde, und mit SICHERHEIT seeeehr lange, sag nie mals nie, keine Feuchtigkeit reinkommt.

    Eine Frage zu dem Fluid-Gel... welches hast du da genommen?

    Ich habe mir nämlich auch so etwas gedacht, und würde zum Silikonfett von Liqui Moly greifen.
    Die ist lt. Beschreibung perfekt für die Gummidichtung die im Stecker ist und sie ist auch Dielektrisch, also leitet nicht und ist Wasserabweisend.

    Danke für den super ausführlichen Bericht!

    Sobald mein Spray da ist werde ich mich auch daran machen 👌🏻👌🏻

    Hier ein Link zu einem anderen Forum (ich hoffe man darf das), von dort hatte ich die "Idee" mit dem Spray

    https://www.rav4world.com/threads/cablegate-mitigation-efforts-performing-over-time.327354/page-2?nested_view=1&sortby=oldest


    Der Nutzer schreibt, dass er den Stecker dazu garnicht abnimmt weil das Kriechöl sowieso rein kriecht ^^ , macht Sinn.. und wie man sieht klappt das sehr gut.


    Wenn man den Stecker ziehen will sollte man unbedingt vorher die Sicherung der Hybrid Batterie ziehen, das liest man eh überall.

    Wenn du das machst, bin ich auf dein Feedback gespannt, vor allem ob das System danach Fehler ausgibt die man vielleicht in der Werkstatt löschen muss, das wäre nämlich nicht so toll...