Beiträge von Slawo

    Hi Toyotaaffe,


    zeigt er wieder die Selbe Fehlermeldung in der App an, dass der TESS nicht erkannt wurde? Oder springt er ohne Fehlermeldung nicht in den READY-Modus?


    Die EZ deines RAVs ist von 2025. Das Baujahr muss älter sein.

    Das TESS wurde zwischen bestimmten Baujahren verbaut. Ich glaube mitte 2022 bis Ende 2023.

    Schau mal in deinen Papieren nach welches BJ du hast.


    Dein Auto müsste also auch vom Rückruf betroffen sein. Das kann deine Händler im System nachschauen.

    Bei mir wurden beim Rückruf neue Kabel verlegt. Bei der Verlegung hat die Werkstatt unsauber gearbeitet, sodass es zu diesem Wackler gekommen ist.

    Mal ging das Auto an und mal nicht. In der Prallen Sonne ging es nie an, nur als es abgekühlt ist. Es kam nie eine Fehlermeldung. Das Auto hat nur "Zündung Ein" angezeigt.

    Wenn bei dir die Fehlermeldung in der APP angezeigt wird, dass kein TESS erkannt wurde, dann ist es wohl etwas anderes als bei mir.


    Versuch mal den einen Dongel zu Hause zu lassen und das ganze mit dem zweiten Dongel auszuprobieren. Dann kannst du zumindest schomal den "Dongel" als Fehler ausschließen. (denk an eine frische Batterie)

    Es ist schon nervig bei einem Neuwagen auf solche Probleme zu stoßen und selbst auf Ursachensuche zu gehen. Du müsstest das Auto dem Händler eigentlich hinstellen und solange daran arbeiten lassen,

    bis der Fehler weg ist. Ansonsten nach dem dritten Versuch das Auto zurückgeben.

    Ich muss gestehen, dass mir auch etwas neues Aufgefallen ist mit dem TESS was mich etwas nervt. Seit ziehmlich genau 2,5 Wochen muss ich mehrmals die Starttaste betätigen, damit das Auto in READY springt.

    Sonst bin ich ins Auto eingestiegen, quasi mit dem rechten Fuß direkt auf die Bremse getreten und Starttaste gedrückt und READY ist erschienen.

    Jetzt steht immer nur "Zündung ein" im Display. Ich muss jedes mal nochmal die Bremse loslassen und erneut treten und Start drücken, damit Ready erscheint.

    Ich habe die Batterie im Dongle getauscht, jedoch hat sich daran nichts geändert.

    Ich habe mir neue Batterien für den Schlüssel bestellt und probiere es dann nochmal. Ich werde berichten.


    VG

    Slawo

    2023 also das Facelift. Ich habe ihn letztes Jahr im Mai als Vorführwagen bei Toyota gekauft. Im Juni im Urlaub hatte ich dann das Problem.


    Mir ist das auch genau 2 Monate nach Kauf passiert. Ich war sehr enttäuscht und wollte den RAV schon zurückgeben. Aber der Fehler mit dem Wackelkontakt war für mich plausibel. Der Werkstattmeister hat mir die dünnen Kabelverbindungen gezeigt.


    In der App findest du übrigens auch die Anleitung zum TESS. Unter „meine Fahrzeuge“ und bei TESS „weitere Informationen“


    Falls wieder jemand möchte, dass ich meine Autodaten in die Signatur schreibe, der möge mir eine Anleitung schicken wie ich das machen soll. Sowohl am Handy noch am Desktop PC kann ich die Option nicht finden.

    Einfach Batterie im Dongle tauschen. Das ist das wahrscheinlichste Problem.

    Du kannst TESS in der APP deaktivieren oder den Dongel in den USB Anschluss vorne neben dem Zigarettenanzünder stecken und so den RAV in Readymodus bringen.


    Ich hatte mal auch ein Problem, dass ich das Fahrzeug nicht starten konnte. Das lag ebenfalls am TESS. Ich konnte es in der App deaktivieren und dennoch nicht starten. Auch mit dem USB Anschluss hat es nicht funktioniert. Die Batterie war auch nicht leer im Dongle. Bei mir war die Ursache, dass bei einer Rückrufaktion beim TESS eine neue Verkabelung durchgeführt wurde. Hier wurde nicht sauber gearbeitet und es gab einen Wackelkontakt. Bei starker Hitzeeinwirkung durch Sonne hat sich das Auto nicht in ready bringen lassen. Die Fehlerursache wurde nach vier Wochen Werkstatt Aufenthalt erst gefunden. Doof, dass der Fehler im Urlaub passiert ist. Ich bin mit meiner Familie 1200 km mit eingeschalteten Motor komplett durch nach Hause gefahren, um nicht zu riskieren, dass ich das Fahrzeug nicht wieder starten kann.

    Seitdem ist aber alles bestens.


    Die Meldung in der z hatte ich vor kurzem auch und darauf hin die Batterie getauscht.

    Seitdem ist alles paletti.

    Bei Gewchwindigkeitsüberschreitungen piepst bei mir Nix.

    Das lässt sich einmalig dauerhaft ausschalten. Im Kombiinstrument wird lediglich die vorgeschriebene Geschwindigkeit rot hinterlegt.

    Das neue Modell hat mehr vor- als Nachteile die nicht auf Papier stehen.


    Bessere Innenraumgeräuschdämmung etc.

    Die beheizbare Fortscheibe ist immer im Stylepaket enthalten.

    Ich persönlich könnte gerne auf die Drähte verzichten. Anfangs waren sie sehr gewöhnungsbedürftig und auffällig im Sichtfeld. Gerade bei blauem Himmel im Hintergrund störend.

    Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.


    Da das Stylepaket viele andere coole Features hat, wollte ich das Paket dennoch haben.


    Stylepaket:

    Exterieur

    19″ Leichtmetallfelgen in schwarz lackiert, Doppelspeichen-Design – statt serienmäßigen 18″

    Zweifarblackierung: schwarzes Dach sowie Spiegel, Radhausverkleidungen, Seitenschweller und Stoßfänger

    Frontscheibe beheizbar – hilfreich bei kalten Tagen

    Privacy‑Glas ab der B‑Säule – getönte Heck­scheiben


    Interieur & Komfort

    • Lederausstattung (schwarz) mit roten Kontrastnähten, optional Vollleder mit Steppnähten und rotem Zierband
    • Vorder­sitze elektrisch verstellbar mit Lordosen­stütze; Style‑Paket ergänzt: Sitzbelüftung für Fahrer und Beifahrer plus Beifahrersitz elektrisch
    • Beheizbare Sitze vorne, auch im Basismodell vorhanden, durch Style ergänzt um Belüftung
    • Beheizbares Lederlenkrad – serienmäßig vorhanden

    Technik & Multimedia

    • 360°‑Kamera (Panoramic View Monitor) – im Paket enthalten
    • JBL‑Premium‑Soundsystem – für besseren Klang im Innenraum



    Ich empfehle dir unbedingt das Modell mit dem neueren/größeren Infotainment System ab ca. Ende 2022. Du wirst damit mehr Freude haben.

    Viel Erfolg bei der Suche.







    JanRAV4 Der Klang des Audiosystems ist immer rein subjektiv zu betrachten. Wobei ich „Kofferradio“ leicht überzogen finde. Wie würdest du denn die Standardlautsprecher bezeichnen?


    Aber vllt. gibt es Unterschiede zw. Facelift und Vorfacelift?


    Choper - fährst du das Faceliftmodel oder das Vorfacelift? Ggf. hat sich hier etwas im Zuge der gemachten Änderungen u.A. der Dämmung etwas verbessert?

    JanRAV4 müsste das Vorfacelift haben.

    Ich bin mit dem JBL-System voll zufrieden (Facelift).


    Vllt. Hat aber auch jeder ein anderes Gehör und jeder sollte es einfach mal Probehören :)

    Meine Empfehlung ist Alles oder nichts.

    Ich wollte unbedingt das volle Haus haben mit Style und Technik und mit Panoramadach. Das Vorfaclift konnte man schon für 43k kaufen - mit Panoramadach gab es ab und zu welche für 45k - 46k.

    Mein Budget lag bei etwa 40k - weil ich einfach nicht so viel Geld für einen PKW rausschmeißen wollte.

    Natürlich lies sich keines der Autos auf 40k drücken, somit habe ich weiter gewartet.


    Es kam nach langer Suche und Wartezeit von ca. 1 Jahr ein super Angebot für einen Vorführwagen vom Toyotahändler für 50k für das Facelift mit Style und Technik rein. Hier habe ich zugeschlagen. Der einzige Kompromiss war das fehlende Panoramadach.

    Klar musste ich nochmal einiges drauflegen, aber die langfristige Nutzung von 10 Jahren waren es mir dann doch wert, das Facelift zu nehmen und den Mehrpreis zu zahlen.

    Meine Argumente für Facelift mit Technik und dem stylepaket:

    - schönere 19Zöller anstatt 18 Zoll Felgen

    - schwarzes Dach

    - belüftete und beheizte Ledersitze

    -elektr. Höhenverstellbare Sitze auf der Beifahrerseite

    - JBL Anlage hört sich super an. Ich habe keinen Vergleich zu der Standardanlage, aber im Vgl. zu Tesla Model Y viel satterer Klang.

    - die 360 Grad Kamera will ich nie wieder in meiner Tiefgarage missen

    - das Display ist beim Facelift zeitgemäß (Ohne die 90er Jahre Knöpfe) Es ist größer und hat eine bessere Auflösung

    - das Tagfahrlicht ist schöner beim Facelift

    - Over the air Updates sind ab Facelift möglich

    - Kinderkrankheiten sind behoben

    - Knöpfe sind alle beleuchtet

    - der volldigitale Tacho ist beim Faclift ebenfalls zeitgemäß

    - bessere Innenraumdämmung im Facelift


    Wenn es nicht eilt würde ich dir empfehlen dir Alarme bei Mobile, Kleinanzeigen und Autoscout einzustellen, wenn neue Ravs inseriert werden und sehr viel Geduld aufzubringen.


    Da es eine langfristige Investition sein soll, ist meine Empfehlung das Facelift mit Technik und Style. Dann ist das Fahrzeug noch in 6 Jahren auf jeden Fall noch „modern“.


    Man könnte natürlich das Facelift ohne Stylepaket nehmen und alles nachrüsten (Leder, Felgen, Audiosystem). Bei so viel Geld würde ich dennoch das Stylepaket direkt nehmen.


    Viel Erfolg bei der Suche.

    Ich stand in Juni vor der selben Frage welches Fahrzeug ich mir holen sollte.

    Ich bin zu der Zeit 10 Jahre lang den Forester gefahren.

    Entweder sollte es der Dauerläufer und unkaputtbare Subaru Outback mit 2.5 Saugmotor, Verbrauch durchschnittlich 9l/100km und sehr spärlicher Beschleunigung werden oder Rav4 PEHV mit 306PS und 6sec von 0-100 bei nem Verbrauch von 6l/100km bzw. nur elektrische Energie.


    Ich habe mich für den Toyota entschieden, da er genauso langlebig wie der Outback (auch mit 2.5 Sauger) ist. Aber viel mehr Fahrspaß bietet. 15k€ Aufpreis waren es definitiv Wert. :))

    Im corollaforum habe ich gelesen, dass dort das selbe Problem besteht wie beim Rav4.

    Fahre einen 2023 RAV4 Plugin.

    - keine Aktualisierung von Fahrten, Akkustand und

    -keine Standklimatisierung möglich (Fehlermeldung dass entweder Fenster oder Türen geöffnet oder sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet)


    Bei mir trat zeitgleich das Problem am 14.08. auf dass sich der Motor nicht starten ließ.

    -Bremse gedrückt und Startknopf gedrückt und es erschien „Zündung an“ aber kein „Ready“ .

    Ich habe diverse Kombinationen versucht, aber nichts hat geholfen.

    - zweitwchlüssel versucht

    - Batterie im Schlüssel und TESS Dongel getauscht

    -etc.


    Ich befand mich im Ausland (Polen) im Urlaub und habe 3 Tage festgehangen. PKW wurde zu Toyota geschleppt und der Fehler konnte nicht gefunden werden. Keine Fehlermeldung konnte beim Auslesen erkannt werden.

    Batterie ab und abgeklemmt und es ging kurze Zeit. Beim Ausschalten und wieder einschalten kam wieder dasselbe.


    Die polnischen freundlichen kannten die Wegfahrsperre TESS nicht und haben es darauf geschoben, dass damit etwas nicht stimmt. Das Problem mit der Verbindung zur APP habe ich ebenfalls gemeldet, wobei das nicht weiter kommentiert wurde.


    Ein Anruf zu meinem Freundlichen in Deutschland hat auch nicht geholfen. Der kannte das Problem nicht (bisher nicht aufgetreten). Er verwies lediglich auf die Rückrufaktion zum TESS.

    Das Update wurde bei mir aber bereits gemacht.


    Da ich mit Frau und 4 Monate jungen Baby sicher nach Hause kommen wollte hatte ich nur eine Wahl.


    Ich bin gestern 1200km gefahren ohne, den Motor auszuschalten (auch beim Tanken), um zu verhindern wieder festzusitzen. Heute konnte ich nach jedem ausschalten den Motor wieder problemlos starten. Ich vermute dass es mit dem TESS im Zusammenhang mit den Serverproblemen zu tun haben könnte.


    Hat jemand mit dem Motorstart Probleme gehabt?

    Da aktuell der Motor startet, was empfiehlt ihr mir zu tun?


    Das Auto habe ich vor einem Monat als Jahreswagen erworben. Das ist ein super Fahrzeug in jeder Hinsicht. Aber wenn es nicht fährt ist es wertlos.

    Die Verlorene Zeit und die Nerven gibt mir niemand zurück. Habt ihr einen Rat wie ich damit umgehen soll?

    Mit etwas stöbern in unserem reichen Forum zu sehr passend klingenden Thematiken aus Deinen Kommentaren findest Du Erkenntnis bereichernde Antworten…

    Und bitte nicht gleich beleidigt sein oder nervös werden wenn ich Dir diese „Mühe“ nicht abnehme!

    Danke und viel Erfolg!


    4Ravinger Dich persönlich hat auch niemand darum gebeten Antworten zu liefern.

    Fühl dich bitte nicht zu jedem geposteten Beitrag gleich angesprochen und genötigt zu antworten. Lass andere User mal ran. Fühl dich bitte nicht auf den Schlipps getreten mit meinem Beitrag.

    Ich habe mit meinem 2023er PEHV Style+Technik die letzten Tage Stunden lang im Stand herum gespielt und bin nur kurze Strecken im EV-Modus gefahren. Solche Probleme sind bei mir nicht aufgetreten.

    Falls die Frage kommt warum ich mit ihm herumgespielt habe- habe ihn gerade erst erworben und entsprechend richte ich ihn mir gerade ein.


    Ich tippe auch auf den DC - Wandler bei dir. Das schließe ich aus den Beiträgen aus ähnlichen Themen.


    VG und viel Erfolg