Beiträge von Paris-Dakar

    heruntergeladene Bedienungsanleitung (PDF)

    Seite 615 - 616.

    Die beiliegende Papierversion hat die gleiche Hinweise, nur auf andere Seite.


    "Empfohlene Viskosität (SAE):


    Ab Werk ist Ihr Toyota mit SAE 0W-16 befüllt. Dies ist die beste Wahl für niedrigen Kraftstoffverbrauch und erleichtert das Starten bei kaltem Wetter. Falls kein SAE 0W-16 zur Verfügung steht, kann auch ein Öl der SAE-Klasse 0W-20 verwendet werden. Beim nächsten Ölwechsel sollte es jedoch durch SAE 0W-16 ersetzt werden.


    Für den Motor Ihres Toyota wird “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch des bewährten “ToyotaGenuine Motor Oil”

    (Original Toyota-Motoröl). Ein anderes Motoröl entsprechender Qualität kann ebenfalls ver-

    wendet werden."

    Guten Abend!

    Heute erste mal unter Motorhaube reingeschaut .... O, da hängt ein Zettel vom Toyota-Händler, wo drauf steht - 5w-30 ?????

    Wechselt der Händler vor Auslieferung das Motoröl? Da soll ja, laut Bedienungsanleitung, ab Werk 0w-16 drin sein. Wie sieht es bei euch aus?

    LG, Peter

    Ja klar, Peter, dass weis ich auch. Aber wenn man in eine enge Garage vorwärts reinfährt und da steht noch was vorne von beiden Seiten? Da komme ich an die Motorhaube überhaupt nicht dran. Und den Wagen kriegst ohne "Saft" nicht raus.

    Gleich mal ne Frage - wo kriegt man eine Papierversion von diese "online-Bedienungsanleitung"? Für's NAVI wäre auch nicht schlecht ... So eine "virtuelle" auf'm PC habe ich auch.

    L G, Peter (ja, auch Peter :) )

    Guten Tag, liebe RAV5 (Hybrid)-Freunde!

    Wollte meine Erfahrung (seit gestern) auch mal hier posten.

    Das schöne Blechstück stand 2-3 Tage ohne Bewegung in der Garage. Wollte noch schnell den Kühlschrank nachfühlen. Garage auf, ein Klick auf'm Schlüssel ..... upss, der Wagen reagiert überhaupt nicht!!! Hm, interessant, habe ich gedacht. Noch mal, noch mal - Null. Na gut, mit mechanischen Schlüssel Fahrertür aufgemacht, Starttaste betätigt - null, keine Lichte, gaaarn nichts! OK, wahrscheinlich Schlüsselbatterie tot. Anderen Schlüssel geholt - die gleiche Geschichte. Blick auf Lichtschalter - steht nicht auf Automatik, sonder die nächste Stufe. Alles klar - Starterbatterie leer .... wahrscheinlich.

    Habe ein Ladegerät CTEK MXS 5.0 (https://www.amazon.de/CTEK-MXS-Vollautomatisches-Unterhaltungsladun...). Aber man muss ja erst an die Batterie kommen und die ist im Kofferraum. Buchlein in die Hand genommen, gut das da eine, nicht sehr vernünftige, Beschreibung dafür gibt. Ins Auto rein, Rückbank flach, mit Spielerei an die manuelle Betätigung gekommen - Klappe aufgemacht. Jetzt Akku frei gemacht und erst mal überlegt- darf man überhaupt die Batterie laden, ohne abzuklemmen? Kollege angerufen, meint - mit mit modernen Ladegeräte darf es kein Problem sein. Danke, Kollege! Lader angeschlossen, nach Hause, Kaffee getrunken (Abendbrot), insgesamt ca. halbe Stunde gewartet (geladen), Ladegerät ab. Ach so, gleich nach dem anschließen auf'm Schlüssel geklickt, super - geht wieder!!!

    Also nach halbe Stunde Ladezeit ins Wagen, noch so ca. 20 km. gefahren und es sah alles wieder gut aus.

    Das war meine erste "Panne" mit meinen RAV4. Klar selbst schuld, aber wichtig ist, das selbst wieder gut zu machen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.