Beiträge von marwin220

    Die Boschwischer habe ich mir auch direkt nach dem (Gebraucht-) Kauf bestellt.

    So wie schon bei jedem anderen Wagen seit 20 (?) Jahren.

    Die original Toyota Wischer auf meinem RAV4 waren bereits nach 10 Monaten Murks. Sie ratterten und schmierten.


    Als Frostschutz nehme ich auch das, was die Discounter gerade anbieten. Allerdings immer die Mischung, die pur so bis -50/ -60 Grad verwendet werden kann.

    Die mische ich etwa 50:50.

    Hier im Rheinland wurde es das letzte Mal im Winter 1981/82 knapp unter -20 Grad.


    Mit guten Wischern und silikonfreier Scheibe schmiert da nichts.

    Mir stört es auch wenn man die Seitenfenstern nach unten gehn und dann verschmiert hoch kommen


    Hilft da der Rain Devil


    Rainx kenne ich Rain Devil nicht oder ist das gleiche

    Es gibt verschiedene Mittel um die Scheiben regenabweisend zu machen. Sie wirken vermutlich alle gleich.

    Es hilft nur etwas, wenn die Seitenscheiben nach dem Wiederhochfahren verschmiert auftauchen. Die Wasserfläche perlt sich ein bisschen zusammen.

    Aber beim Fahren hat man dann schneller wieder einen besseren Durchblick.

    Bei meinem Plugin rödelt bei diesem Wetter fast unmittelbar nach dem Start die Wärmepumpe vorne los und es wird sehr schnell warm.

    Zusätzlich ist die Sitzheizung mindestens auf Stufe 1 an, da ich die Ledersitze als ziemlich kalt empfinde.

    Eiskratzen mußte ich bisher nicht. Habe aber die Seitenscheiben mit Rain Devil behandelt, damit ich bei Regen bessere Sicht habe.

    Das hilft auch etwas, um die Scheiben leichter eisfrei zu kratzen.

    Im Fernseh Beitrag wurde kein Hersteller genannt.

    Da ich vor ein paar Jahren auch schon schlechte Erfahrungen mit diesen Mäppchen gemacht habe und es mir eigentlich auch zu umständlich ist, jedes Mal den Schlüssel aus dem Mäppchen zu nehmen, wenn ich aufsperre, habe ich auch schon beim Vorgänger, keyless Go deaktiviert.


    Übrigens auch die Kontakt- Bezahlfunktion bei der EC Karte, nachdem Kollegen in Düsseldorf damit unangenehme Erfahrungen gemacht hatten.

    Wenn die vorgeschriebene Inspektion wirklich um 4 Monate und 4000 km überschritten wurde, sind Probleme mit der Werksgarantie von Toyota zu erwarten.

    Andererseits gilt nach einer Inspektion dann wieder die Toyota Relax Garantie.


    Von einem Toyota Händler, der seine Inspektionszeiten nicht einhält, halte ich persönlich aber nichts. Für ihn betragen die Kosten ja nur ein paar Euro.

    Und ein Vorführwagen, der pro Monat etwa 1000 km gelaufen ist, würde mich persönlich auch erst Mal stutzig machen.

    Die RAV4, die ich mir angeschaut habe, hatten alle einiges weniger gelaufen.

    Wenn man das physikalisch betrachtet , liefert 1 Liter Benzin etwa 8,5 kWh.

    Die Toyota Motoren haben einen Wirkungsgrad von etwa 40 Prozent.

    Also werden etwa 3,4 kWh Energie aus dem Liter Benzin gewonnen.

    Jetzt gibt es aber noch Umwandlungsverluste im Generator und beim Speichern im Akku.

    Ich gehe davon aus, dass so etwa 2,5 bis 3 kWh Energie im Akku ankommen.

    3 kWh kosten an meiner Steckdose inkl.10 Prozent Ladeverluste 90 Cent.

    1 Liter Super so um 180 Cent.

    Also etwa das Doppelte.