Beiträge von T22

    ja das ist genauso mit den Vorstellungen, es wird heute alles vorausgesetzt

    Für mich ist es hier auch relativ neu gewesen, dass hier auf die Vorstellung grossen Wert gelegt wird. Weshalb ich mich auch erst relativ spät vorgestellt habe. Aber wie ich inzwischen weiss, sind wir hier eher eine kleine Gruppe. Und die Fahrzeugdaten in die Signatur halte ich auch für sinnvoll.


    Aber ich kenne es, da ist man im Stress sucht bereits seit Stunden oder Tagen nach einer Lösung und findet dann endlich ein Forum, dass einem helfen könnte. Und schreibt man sich seine Sorgen vom Leib und hofft auf Unterstützung. Von daher bin ich sehr wohlwollend, wenn sich neue Mitgliederanmeldung und erst einmal nur ihr Problem schildern. Sollten sie dann für länger bleiben, finde ich eine Vorstellung im endsprechenden Forumsteil auch sehr nett.

    und man muss gleich die Glaskugel zur Hand haben :)

    Aber ein Posting sollte schon so formuliert sein, dass man ohne grosse Rückfragen antworten kann. Wenn die Fahrzeugdaten (noch) nicht in der Signatur stehen, dann doch bitte im Eingangsposting.

    Ich tu mich auch schon heute manchmal schwer mit Fremdsprachen, da ich sie eigentlich kaum noch brauche.

    Bei uns in der Firma hat sich das ganze in den letzen 5 bis 10 Jahren komplett verändert. Von knapp 95% Schweizer(hoch)deutsch auf 90% Englisch in der allgemeinen täglichen Kommunikation.

    Hello DwaneP and welcome to the forum. For questions about insurance, we have a separate thread here. Don't be confused, even if it has the year 2024 in the name, but at the end they are also talking about insurance for 2025.


    What works for Ottili also works for you: You can enter the complete URL in Google Translate and then have the complete page displayed in your preferred language.


    It would be nice to find out more about you. Please introduce yourself here.


    dann ist unter der Kofferraumbodenplatte ein Holraum über die ganze Fläche verteilt, wodurch der Kofferraumboden nur links und rechts auf einer 2 cm breiten Führung aufliegt.

    Ich habe es jetzt nicht ausgemessen, aber man könnte ja auch "Stützen" aus Holz, Styropor oder anderem Material verwenden auf denen der Boden aufliegen kann, falls man einen ebenen Boden braucht.

    Update:


    So, heute noch einmal das Gleiche erlebt. Grund ist vermutlich folgender: Wenn wir ins Ausland fahren, dann nutzt das Handy meiner Frau, mein iPhone als Hotspot (wg. der Roaminggebühren). In diesem Fall kann sich das Toyota-System nicht mit meinem iPhone verbinden.


    Nach dem der Hotspot wieder deaktiviert wurde, habe ich dann den neu gelernten Multimediasystemreset ausprobiert und danach hat sich alles wie gewünscht verbunden.

    Ich finde es interessant, dass da nichts in der Bedienungsanleitung steht.


    Bei mir auf Seite 211 unter "Fracht und Gepäck" gibt es paar Punkte, die man beachten soll und auch ab Seite 379 "Gepäckraum-Merkmale" sehe ich keine Hinweise auf die maximale Belastbarkeit der

    Gepäckraumboden-Platte. Lediglich den Satz: "Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. ", aber damit ist ja das Rollo oberhalb des Gepäckraums gemeint.


    PS: Der Begriff Kofferraum taucht in der Bedienungsanleitung nicht auf. Bei der Suche muss Gepäckraum verwendet werden.