Beiträge von bayernfranzl

    Das Problem bei Selbsthilfe ist halt, dass bei einem Defekt evtl. die Garantie bzw. Relax verweigert wird. Die Defekte werden alle per Fotos dokumentiert und im schlimmsten Fall fordert Toyota die Teile an. Wenn dann irgendwas eigenmächtig abgedichtet oder verändert war, wird nicht gezahlt.

    Hab keine Garantie, außer Hybrid-Batteriecheck mach ich Alles selber, oder besser gesagt, nachdem ich den 100000km Test von unseren Autos gelesen hab, mach ich fast garnichts, außer Rostvorsorge.

    Ist doch irr, die wechseln jetzt schon alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit, egal wieviel km....und dann gibts noch einige Abzockarbeiten, wie Innenraumfilter usw.

    Mein Landcruiser war 20 Jahre, und hat da nur im Notfall eine Werkstatt gesehen, und so wirds dem RAV auch gehen.

    Ich hab noch einen Audi Cabrio Bj 97, Traktor Bj 80, Enduro Xt 60 Bj 95, und 2 Anhänger Bj 80....die wissen nicht mal wie man Werkstatt schreibt...

    :thumbsup:

    Beim Wohnmobil gäbe es eine Dichtigkeitsprüfung....absolut lachhaft was die da für 100€ jedes Jahr machen, und wenn er undicht ist bekommst eine Murksreparatur.


    In diesem Sinn, Reparaturen, Bäume pflanzen und fällen, Kinder, etc.....wird alles selber gemacht!!!


    Wichtig sind Foren und so Leute wie du, die Einen frühzeitig auf mögliche Defekte oder sich anbahnende Probleme aufmerksam machen.

    Der Idealfall ist Jemand wie du, der Erfahrung aus einer Werkstatt weitergibt.

    Danke nochmal, und Grüße aus der Holledau....wo das Bier wächst.

    Servus


    Mein Plan ist den Stecker mit dem nicht leitenden Fett von Fluid zu behandeln.

    Hab sowas schon öfter gemacht, z.B. bei Handbremsseilen, Umlenkungen an Handbremsen, die mit Gummitüllen überzogen waren und trotzdem fest wurden, etc.

    Das Fett greift normal auch kein Plastik, Gummi im Unterbodenbereich etc an, und wichtig:: es verharzt nicht.


    Was Karnermart schreibt, beruhigt mich sehr.

    Ich hab nicht mal 25000km drauf, und das bei EZ 9.19. Das Fahrzeug wird nur Kurzstrecken gefahren, im Winter sehr wenig, weil ich da mit dem Womo öfter im Süden bin, kam erst letzte Woche nach 4 Wochen Sizilien zurück und im Frühjahr gibts Unterbodenwäsche, erst letzte Woche geschehen.


    Schaun ma moi, evtl stell ich Fotos ein....wenn es einfach geht.

    Servus


    Extra Vollhybrid???......kann ich nicht sagen, drum stell ich es ein, ohne das ich weiß ob ich das darf.


    Batterieabdeckung und Unterboden sieht aus wie bei mir, Bj 2019, ohne Plug in.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus


    Hab ein brauchbares Video aus Amerika gefunden.

    Der Typ mach das Lüftergitter an der hinteren Sitzbank ab, dort ist der Verbindungsstecker von der Hybridbatterie zum Fahrzeug, den zieht er ab, und das Kabel ist von der Batterie getrennt.

    Dann macht er die Abdeckung unter dem Fahrzeug ab, und man sieht das Kabel mit der Steckverbindung. hoff meine ist so gut wie die im Film.

    Er öffnet die Steckverbindung und erklärt das man diese mit silikon abdichten soll etc.


    Werd das nächste Woche mal begutachten, und natürlich messen bevor ich irgendwas berühre.....melde mich, wenn nicht.......Halleluija :thumbsup:

    Habe ich vergessen:

    Und

    "Nur" durch die Unterlegung der VA- und HA-Teilrahmen (quasi der VA und HA) bleiben die Antriebswellen in ihrer Stellung (Winkel) im serienmäßigen Bereich / Zustand.

    Servus


    Genau das würde mir vorschweben. Da ich 4x4 habe und mit Ganzjahresreifen unterwegs bin, hatte ich noch nie Probleme mit Traktion.


    Was würde so eine Unterlegung kosten?? Ich habe eine kleine Hebebühne und mache viel selber. Ist es aufwändig die Teile einzubauen, und muß ich es eintragen lassen?

    Danke für Hilfe und Tip.

    Servus


    Die Höherlegung würde mich auch interessieren. Ich bin öfter im Wald mit dem RAV, und da stört es mich wenn dauernd etwas am Boden schleift oder kratzt, was bei meinem Landcruiser sehr selten der Fall war.

    Bin gespannt ob Vorschläge kommen, wenn nicht klemm ich mich mal selber hinter das Thema, auf das ich von mir aus nicht gekommen wäre.


    Die Idee ist gut!!!!


    Gruß