Homelink Innenspiegel nachrüsten

  • Hallo Zusammen,

    wollte mal kurz meine Odysee zum nachrüsten des Homelink-Innenrückspiegels preisgeben:


    Wer mit dem Begriff nichts anfangen kann: Homelink ist ein eingebauter Garagentor-öffner mit 3 Knöpfen zum Belegen von unterschiedlichen Toren/Codes. Ursprünglich in Amerika sehr weit verbreitet aber auch hierzulande gibt es viele Autos die soetwas eingebaut haben.


    Nun Zum RAV4 XA50: Hier gibt es den Homelink Sender eingebaut im Innenrückspiegel mit den entsprechenden Knöpfen unten links.

    Bitte nicht mit dem Digitalen Innenrückspiegel verwechseln. Dieser ist zwar 99% baugleich, aber es fehlt die entsprechende Aussprachung in der Abdeckung des Spiegels um an die Knöpfe zu kommen, und alle Komponenten die eigentlich auf die Platine gelötet werden sind beim digitalen Innenrückspiegel NICHT vorhanden. Ja ich habe den Spiegel ohne Abdeckung eingebaut und zuerst versucht die vorgerrüsteten Knöpfe zu nutzen. (siehe Fotos)

    Die Verkabelung zwischen Auto und Spiegel ist jedoch identisch egal ob Digitaler- oder Homelink-Spiegel. (Der Homelink-Spiegel kann auch alles was der Digitale Innenrückspiegel kann)


    Nachdem ich kurz überlegt habe ob ich nicht einfach die ganzen Halbleiter-komponenten einzeln kaufen sollte, dann anlöte und entsprechend firmware schreibe in der Hoffnung das alles funktioniert bin ich zum Schluss gekommen das es einfacher ist das Teil zu bestellen und zu importieren.

    Problem 1: Innenspiegel sind in DE Kennzeichungspflichtig.

    Da der Homelinkspiegel aber gar nicht im EU-Markt verkauft wird, hat die Plastikabdeckung die entsprechende E Markierung nicht. Naja soweit so gut, es wird ja ein Originalteil gekauft und kein China-fake teil. Aber beim Import so mindestens 3 Monate einplanen. Ein paar Tage davon sind Versand, dann kriegt der Zoll das Paket, der sich wiederum beim KBA meldet. Nach einigen Wochen beim KBA meldet sich das KBA bei euch und klärt noch ab für welches Fahrzeugmodell und Jahrgang das Ersatzteil sein soll und bewilligt den Import. Zurück zum Zoll und dann 19% Schutzgeld per Nachname zahlen und endlich hat man den Spiegel. Das KBA muss ich an dieser Stelle ausdrücklich loben, weil so unbürokratisch das abzuklären war fantastisch. Zoll dahingegen, naja.


    Problem 2: Homelink Frequenzen sind unterschiedlich.

    Obwohl ja auch hierzulande Homelink-Sender und Empfänger verbaut werden sind die Frequenzen unterschiedlich. 315 Mhz in USA vs. 433.92 Mhz in DE.

    Das ist kein neues Problem, jeder der irgendwie einen Amischlitten mit dem Homelink System verbaut hat steht vor dem gleichen Problem. Jetzt kann man natürlich (und das war auch der erste Treffer bei Youtube) einen US Homelink Empfänger wie den Liftmaster 635LM mitbestellen der dann mit dem Garagentormotor verbunden wird.

    ABER der läuft auf 115 V.


    Die bessere Lösung ist meiner Meinung nach das Produkt der polnischen Firma Proxima. Die verkaufen kleine relais-boxen "Homecar" um genau das gleiche zu machen, lassen sich aber Problemlos and jede 12-24V Garagentormotor Platine anschließen.

    Aber aus irgendwelchen Gründen verschicken die nur nach Polen und nicht in den Rest der EU. (Zumindest konnte ich keinen Kauf abschließen auf deren Website mit Lieferung ausserhalb Polens). Außerdem ist die Gebrauchsanleitung in Polnisch. Das kann ich leider nicht, deshalb habe ich per chatgpt das ganze zumindest mal in English übersetzt damit man mit den ganzen piepton-Einstellungen klar kommt. Aber wie sich herausstellt war das ganze plug-n-play und man muss nur den Anweisungen im Homelink-Spiegel Menü folgen und kann sofort den Spiegel anlernen.


    Dank Ebay war nun endlich alles vorhanden um das ganze Einzubauen. Der Einbau selber ist kinderleicht, der Spiegel muss nur abgesteckt werden und eine T20 Torx Schraube muss gelöst werden. Beim anschließen des Homecar an das Garagentor kommt es auf den Motor an, bei mir war es ganz einfach am Hörmann Supramatic.

    Lange Rede, kurzer Sinn: 17,50 an Halbleiterteilen und 5,4 sekunden mehr Zeit an der Pick-und-Place Maschine in der Herstellung wären deutlich einfacher gewesen.

  • 5329-img-20251104-191346-296-jpg


    5331-homelink1-png

    wattvoltihr mit dem Bild https://www.rav4-forum.de/atta…-20251104-191346-296-jpg/ und https://www.rav4-forum.de/attachment/5331-homelink1-png/ kann ich nichts anfangen.


    Was soll uns das gestreifte bordauxfarbene und graue Bild zeigen/sagen?

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • wattvoltihr mit dem Bild https://www.rav4-forum.de/atta…-20251104-191346-296-jpg/ und https://www.rav4-forum.de/attachment/5331-homelink1-png/ kann ich nichts anfangen.


    Was soll uns das gestreifte bordauxfarbene und graue Bild zeigen/sagen?

    upps. das waren eigentlich die anderen bilder vom digitalen Spiegel wo man sieht das obwohl die Knöpfe für Homelink miteingebaut sind die ganzen Halbleiterteile fehlen. Browser macht komische Sachen manchmal wenn die Datei eigentlich zu groß ist. ist gefixt.