RalfCux der Beitrag zeigt mir, dass dein Wagen kaum bewegt wird, du auf dem Land wohnst und relativ hohe SB hast.
Ich habe z.B. TK ohne SB, VK mit 300 Euro SB und sonst alle Rabatte mit 25.000 km jährliche Fahrleistung und da komme ich mit SF29 in 2024 auf 830 Euro bis 1190 Euro bei jährlicher Zahlweise.
Die Beiträge kann man kaum vergleichen, ohne nicht wirklich alle Faktoren mit genannt zu kommen.
Wenn ich den Versicherungsrechner meiner Versicherung mit deinen Daten füttere, komme ich auf 683 Euro. (Bei freier Werkstattswahl) Die größten Auswirkungen bringt natürlich die Jahresfahrleistung. Seit ich im Ruhestand bin komme ich nur noch auf 12000 km, vorher war ich bei bis zu 30000 km. Ich sehe das als großen Vorteil an (den Ruhestand). Die Versicherung wird deutlich günstiger, und beim Wiederverkauf gibt es aufgrund der wenigen kilometer ein paar Euro mehr. Das mit der SB ist so eine Sache, kommt drauf an wie oft man sie in Anspruch nimmt bzw in Anspruch nehmen muß. In meinem bisherigen Autofahrerleben (deutlich über 40 Jahre) habe ich genau einmal die Vollkasko gebraucht, und ich meine zweimal die Teilkasko. Also Sinnlos in niedrigere SB's zu investieren, zumal mir meine jetzige SB auch nicht weh tut. Wichtig ist mir sonst immer die freie Werkstattwahl. Letztendlich ist so eine KFZ-Versicherung auch immer auf den Fahrer zugeschnitten, also immer schwer direkt zu vergleichen.
Grüße
Ralf