Beiträge von Mayertho

    Mein RAV4 Plug In Hybrid (EZ13.07.2021, ca. 60TKM) wird seit Februar 2022 von meiner Frau für den täglichen Arbeitsweg rein elektrisch benutzt denn sie hat die Möglichkeit das Fahrzeug täglich in der Firma aufzuladen.
    Bei Bedarf wird dann zusätzlich die Wallbox zu Hause benutzt.
    Längere Fahrten dann natürlich im Hybrid-Modus.
    Also das ideale Szenario einer Plug-In-Hybrid-Nutzung.

    Im Juli 25 trat dann auch bei meinem Fahrzeug das Problem des 'herabhängenden Ladedeckels' auf.
    Mit den Informationen aus diesem Forum bin ich dann zum Autohaus.
    Zuerst kamen Versuche wie "... passiert weil das Ladekabel über den Ladedeckel gehängt wird...".
    Ich habe dann gezeigt das dies definitiv nicht der Fall ist. Das von meiner Frau verwendete Spiralladekabel kann gar nicht über die Klappe gelegt werden.
    Und an der Wallbox zu Hause liegt das 7,5m lange Kabel beim Laden immer auf dem Boden.
    Dann wurde der Schaden fotografisch dokumentiert. Es wurde mir erklärt das bei Toyota eine Garantieanfrage gestellt wird, die Ersatzteile bestellt werden und ein Termin für den 2. September 2025 gemacht.
    Der Termin fand statt und der Schaden wurde behoben. Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir folgende Information mitgegeben: Die folgenden Ersatzteilpositionen und Leistungen erhalten Sie ohne Berechnung im Zuge einer Garantieabwicklung oder Kulanz.

    Soeben (07.10.2025) rief mich der Kundenbetreuer an und teilte mir mit das Toyota die Garantie/Kulanz abgelehnt hat und das deshalb ein Betrag von ca. 540€ für mich fällig würde.
    Ich habe gebeten mir die Unterlagen zuzusenden da ich dagegen vorgehen will.

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?