Naja es ist immer verständlich, dass ein Händler auch Umsatz mit einem Fahrzeugverkauf erzielen will und auch muss.
Ich hätte wenn erst mal bei dem Händler in Chemnitz gefragt ob das dann auch geht. Wenn dieser damit schon die Erfahrung hat.
Das kann dabei auch von Nachteil sein :
Bei günstigen EU-Fahrzeugen aus dem Ausland ist die Ausstattung oft auf ein Minimum reduziert. Kaufvertrag, Haftung und Garantie liegen im Rechtssystem des jeweiligen Landes und nicht in Deutschland. Kommt es zu Problemen, ist die Klärung deutlich schwieriger.
Des Weiteren ist zu beachten, dass sich die Sicherheitsbestimmungen in vielen Ländern von den deutschen unterscheiden. Während das Antiblockiersystem (ABS) oder das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP)in Deutschland zum Standard gehört, ist es in der Basisausstattung in anderen Ländern nicht enthalten. Auch die elektronische Wegfahrsperre, die von vielen deutschen Versicherungen gefordert wird, ist nicht in jedem Land Teil der Standardausstattung.
Beachten Sie: Bei EU-Reimport-Autos kann es außerdem der Fall sein, dass eingebaute Navigationssysteme oder Bordcomputer nicht über eine deutsche Menüführung bzw. Sprachausgabe verfügen. Hierüber sollten Sie sich vor dem Kauf erkundigen.