Ich hab auch den AA-Wireless, was meines Erachtens eh der beste WiFi-Adapter ist und die kabellose Verbindung zu meinem meinem OPPO Find X5 Android-Phone funktioniert schnell, zuverlässig und stabil.
Der eigentliche Crap ist die Toyota-Software: Jeder Versuch, die App mit dem Auto zu verknüpfen führt zu einem "Hoppla, hier ist etwas schiefgelaufen" Bluescreen, Anmeldung bei der App ist nicht möglich, da weder E-Mail-Adresse noch Mobiltelefonnummer als registriert erkannt werden. Die Telefonnummer muss in einem bestimmten Format eingetippt werden: +XX (X)XX XXX XX XX - wenn man das tut, bleibt die rote Fehlermeldung und meldet, das Format sei nicht korrekt (bleibt auch bei allen möglichen Varianten ohne Klammern, ohne Leerschläge usw.). Wenn ich folglich versuche, mich neu zu registrieren, heisst es, dass ein User mit dieser E-Mail-Adresse/Telefonnummer bereits exisitere usw. Ich bin sehr technikaffin und kenne mich mit digitalen Herausforderungen bestens aus, aber das hier ist einfach nur poor programming und ein rieseges Ärgernis - jeder Backofen vom Baumarkt hat ein smarteres und stabileres Mensch-Maschine-Interface, vom look & feel sprechen wir schon gar nicht.
Beiträge von patbone
-
-
Es funktioniert nur, wenn man bereit ist, auf kabelloses Android Auto (mit einem entsprechenden Adapter) zu verzichten, beides gleichzeitig ist nicht möglich.
Wer also den blauen Anmeldescreen nicht vor jeder Fahrt kurz wegklicken möchte, ...
- lebt entweder mit der steinzeitlichen Toyota-Oberfläche
- hat drahtloses Apple CarPlay
- oder nimmt in Kauf, Android Auto kabelgebunden zu betreiben
-
So, da bin ich wieder, nachdem das Fahrzeug beim Service und Reifenwechsel war. Unterdessen hat sich bei mir sowas wie ein Automatismus entwickelt, den blauen Datenschutz-Screen abzufrühstücken.
Um diesen blauen Screen loszuwerden, muß man das Handy koppeln. Hört sich einfach an, aber der Teufes steckt mal wieder im Detail. Und zwar genügt es nicht, das Handy einfach verbinden, auch Car Play oder Android Auto reicht nicht, sondern man muß sich zuerst im Fahrzeug einloggen und dann in seinem Konto im Fahrzeug-System das Handy per BT koppeln, um somit das Handy dem Hauptfahrer zuzuweisen. Wichtig ist, daß es dabei nicht anderweitig mit dem Fahrzeug verbunden ist. Dann kann man das Handy als primäres Gerät festlegen.
Dann ist beim erneuten Einschalten des Autos der blaue Datenschutz-Bildschirm tatsächlich nicht mehr erschienen.Der springende Punkt ist tatsächlich, dass das Handy mit keinem anderen Gerät verbunden sein darf. Da mein RAV4 aber Android Auto nur über Kabel kann (nervig genug!), habe ich einen WiFi-Adapter angeschlossen, mit dem sich mein Handy zuverlässig verbindet und Android Auto kabellos auf das zentrale Display bringt. Sobald ich mich allerdings per Handy mit CAR_MULTIMEDIA verbinde, funktioniert das nicht mehr. Dazu muss ich in Kauf nehmen, bei jedem Fahrtantritt kurz den Datenschutz-Screen wegzuklicken.
-
Ja, mein neuer RAV4 hat dieses. Sehr praktisch.
Ich glaube, das ist ein Missverständnis. Der RAV4 hat immer nur 1 Taste an der Unterkante der Heckklappe, und alles was die kann, ist schliessen, verriegeln leider nicht.
Der kleine Knopf bei der Nummernschildbeleuchtung verriegelt das Fahrzeug, aber dazu muss die Klappe erstmal zu sein.
-
Es ist ein ärgerlicher Rückschritt, in der Tat (leider wie so vieles, was die Elektronik im RAV4 betrifft). Mein "alter" Yaris Cross (2022) hatte zwei Tasten an der Heckklappe, die eine rechts aktivierte die Verriegelung beim Schliessen; ich nehme an, andere Toyota-Modelle mit elektrischer Heckklappe haben diese Funktion auch. Aber der RAV4 versprüht hier halt immer noch a bissel den Charme von vor 10 Jahren... Kann man mögen, muss man aber nicht.
-
Danke, das freut mich für jeden von euch, bei dem es klappt, aber wie man es genau anstellt, scheint niemand so richtig schlüssig erklären zu können, sonst gäbe es das Problem nicht.
Fakt ist, wenn ich mein "Konto verknüpfe" (womit eigentlich, wohl mit dem Profil meiner App?), dann erscheint während der aktuellen Session zwar mein Name, nach Neustart des Motors aber jedes Mal wieder "Gast" als Profil. Der blaue Bildschirm kommt immer, nichts zu machen.
Beim Yaris Cross war das nicht mal ansatzweise so mühsam...
-
Ja, ich hab alles Mögliche ausprobiert,
bisher ohne Erfolg.
Aktuell ist es so, dass ich mit CAR MULTIMEDIA (?) und nicht mit meinem eigenen Profil verbunden bin, was wohl der Grund ist, weshalb der Bluescreen bei jedem Start erscheint. Bloss, warum das so ist und wie ich mich da wieder ausloggen kann, ist mir schleierhaft.
Das Auto will sich partout und jederzeit mit diesem CAR MULTIMEDIA Netzwerk? Bluetooth? verbinden und es lässt sich irgendwie nicht vergessen.
Ich bin durchaus IT-affin und auch nicht ganz blöd, aber ich durchschaue die ganzen Authentifizierungs-Levels leider immer noch nicht ganz:
- Angemeldet in der MyToyota App (was ist der Unterschied zur MyT App?)
- Verbunden mit dem AA-Adapter (AndroidAuto-e663). AA startet automatisch und funktionert jetzt gut
- Wozu brauch ich überhaupt dieses CAR MULTIMEDIA, wenn ich eh nur AA nutzen will?
-
Hallo
Ich bin ganz neu hier und habe das gleiche Problem:
Ich komme vom kleineren Yaris Cross (2022) her, bei dem sich sowohl AppleCarPlay als auch AndroidAuto kabellos und mit zwei Mobiltelefonen (fast) immer problemlos automatisch verbunden hatte. Jetzt aber, beim RAV4 ist das ein (leider nicht der einzige) Rückschritt, der mich schon ziemlich nervt.
Die kabellose Verbindung konnte ich mittlerweile einigermassen stabil mit einem dauerhaft an der USB-Schnittstelle angeschlossenen AndroidAuto-Adapter (Motorola MA1) einrichten, so dass AA bei jedem Start ohne mein Zutun startet - so wie ich das vom Yaris Cross gewöhnt war.
Allerdings muss auch ich leider bei jedem Start den extrem lästigen blauen Nutzungsbedingungen- und Dateschutzhinweis wegklicken, was ich so nicht einfach akzeptieren will. Wenigstens kann man das Ganze auch mit einem Klick wegdrücken ("Ich stimme nicht zu."), aber ich verstehe schlicht nicht, was das soll und warum sich das nicht irgendwo fest speichern lässt, so dass es nicht mehr auftaucht.
Hat sich seit dem letzten Post bei jemandem etwas Neues ergeben? Ansonsten werde auch ich weiterforschen, für meinen FTH habe ich da leider nicht allzu viel Hoffnung, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Freundliche Grüsse
Patrick