Beiträge von Horus

    Entschuldigung da ist zumindest beim "Rachtester" der Fehlerteufel im Boot gewesen. Ich meine natürlich einen Rauchgastester. Damit kann man oftmals Undichtigkeiten gut Diagnostizieren.

    Und Ja Mike Sanders ist ein Rostschutzfett. Ich dachte, das seit allgemein bekannt.

    Wenn mein Beitrag hier falsch ist, könnte ein Moderator den bitte verschieben?

    Danke

    Ich habe einen RAV4 III von 2012 und mich für den anbau einer Rehling aus dem Asiamerkt entschieden Nach dem Anbau mit etwas anpassungsarbeiten funktioniert das sehr gut wenn es aufgrunf der Dichtungen zur Verschraubungen auch schöner sein könnte.

    Allerdings habe ich auch mit dieser Lösung das selbe Problem wie mit einem Dachträger auf den original abgedeckten verschraubungspunkten im Dach.
    Auf der Heckablage habe ich nach starken Regenfällen immerw ieder Wasser Das ist auch in der Abdeckkappe im Kofferraum oben links und rechts zu finden.
    Ich habe nun testhalberdue Rehling herunter genommen und mit rechlich Mike Sanders wieder eingesetzt um diese Fehlerquelle ausschliessen zu können. Nachdem ich Krankheitsbedingt eine Woche nicht am Fahrzeug war, wieder dersselbe Effekt.
    Mein Fahrzeig hat kein Schiebedach. Hat jemand eine Idee?

    Ich werde wohl in der kommende Woche wohl einmal mit einem Rachtester prüfen woher das kommen kann.

    Paetschman aus´m Tal

    Nachdem ich den Dachträger meines RAV4 (Ohne Rehling) wieder demontiert habe, wollte ich gerne die Kunststoffabdeckungen über den Schraubpunkten wieder montieren.
    Ich habe das schon einmal geschafft aber diesmal hab ich mich offensichtlich zu doof angestellt und zwei der Teile bzw. deren Clips ab gebrochen :(
    Hat jemand einen Tipp wie die einfach wieder aufgesetzt / aufgeclipt werden können ohne sie zu zerstörten?

    Ach ja es handelt sich um einen RAV4 Diesel aus Bj 4/11 ALA30 (WD)

    Grüße aus Wuppertal
    Paetschman

    Tatsächlich habe ich irgendwann aufgegeben.
    Alternativ habe ich nun eine neue Kamera verbaut und die originale sauber ausgebaut. Zur Montage habe ich die vorandene Halterung genutzt. Derzeit bin ich noch nicht wirklich zufrieden weil der Winkel nicht stimmt und die Kamera bei schlechtem Wetter eingesaut wird, aber es funktioniert recht gut.
    Der Haken dabei - die komplette Heckklappe muss zerlegt werden (Evtl. später Bilder) und ein Kabel muss vom Armaturenbrett (Radio) bis in die Heckklappe gelegt werden. Das ist viel demontage / Montagearbeit.
    Grüße vom Paetschman

    Hallo Malikinho,
    über so etwas habe ich mit dem Verkäufer des Radios nicht diskutiert. In meinen Augen ist das auch eher eine Frage der passenden Adapter. Das ist ja eigentlich alles kein Hexenwerk. Nur die Belegung muss man einmal herausfinden. Ich hatte gedacht, dass hier schon einmal jemand so etwas umgesetzt hat, bzw. die Stecker / Buchsen im Cockpit schon einmal zugewiesen hat.
    Grüße aus´m Tal
    Paetschman

    Hallo Steffen,
    das wahr wahrhaftig eine Lange Geschichte.
    zuerst wurde das Steuergerät (Injektoren) getauscht. Damit war die Fehlermeldung schon einmal passé.
    Da es dann mit dem Ruckeln und Leistungsverlust weiter ging musste der Händler noch einmal gut 1750€ für 4 Injektoren investieren.
    Damit scheinen die Probleme jetzt aber der Vergangenheit anzugehören. In dem Zusammenhang wurde wohl auch der Kraftstofffilter getauscht. Was geblieben ist ist ein Dieselgeruch am Fahrzeug. Der trotz Unterbodenwäsche nicht vergangen ist. Da muss der Händler wohl noch einmal dran.
    Ich bin seit dem aber gerade 2000 Km gefahren und die Leistung scheint stabil zu sein.
    Hab mir den Link angesehen.

    Leider wird hier nicht die originale Kamera benutzt, sondern eine Zubehörkamera verbaut. Da erschließt sich der Anschluss quasi von selbst ;)
    Dennoch danke.

    Grüße vom Paetschman