Hi, ich verstehe nicht wieso wollt ihr Sensoren noch mal programmieren. Wenn Reifensatz war schon letztes Jahr drauf, dann sollte man theoretisch im Menü von einem zu anderen nur wechseln und Position von einzelnen Reifen ist egal, System erkennt dass automatisch. Ich habe bei meinem vorletzte Woche neue Ganzjahresreifen montieren lassen und vorher mit Carista Sensoren ausgelesen und Zettel mit Positionen und Bezeichnungen ausgedruckt. Bei Montage wurden natürlich Räder durcheinander gemacht , und was soll ich sagen, Sensoren wurden neu erkannt und nichts aufgeleuchtet trotz 2.8 bar was Monteur draufgeknallt. Zuhause Druck wieder richtig eingestellt und Sensoren noch mal mit Carista ausgelesen, die waren jetzt an anderen Plätzen...
Schön, wenn es bei dir funktioniert, aber der Thread hier ist jetzt 13+ Seiten lang, es scheint also nicht überall reibungslos zu funktionieren.
Keiner will die Sensoren programmieren, ich musste, weil mein Reifenhändler im Satz eine Sensor-ID doppelt vergeben hatte, da ist das Auto mit der automatischen Erkennung ausgestiegen, weil doppelte IDs kanns ja gar nicht geben, abgehakt als falsche Werte empfangen und tschüss. Eine sinnvolle Fehlermeldung gab es aber natürlich nicht, das ware ja auch zu einfach gewesen.
Und dann gibts noch den schönen Teil, wo der unglaublich große Speicherplatz von zwei Radsätzen auf einen zusammengeschrumpft wird, damit man da auch noch 0,3 cent pro Auto sparen kann.
Dann kann man sich entscheiden, ob man Sommer und Wintersatz deckungsgleich von den IDs programmiert oder halt bei jedem Wechsel den Satz neu über ODB eingibt.
Wenn man sich mal etwas intensiver mit der Funktionsweise von direkten RDKS Systemen auseinandersetzt, ist der ganze Prozess eher gruselig ausgeführt. Theoretisch sollte das alles von alleine funktionieren, aber praktisch gibt es da unendlich viele Showstopper bei nur geringsten Abweichungen vom Protokoll.
Dein Carista ist ein ODB Gerät, der kann auf die Sensoren mangels passendem Funkprotokoll gar nicht direkt zugreifen, du liest damit nur das aus, was das Auto selber über die eigenen RDKS- Empfänger an Daten hat. Wenn die Sensordaten aber gar nicht erst im Auto ankommen, hilft das halt eher nix, dann brauchst du ein RDKS-Gerät.
Ich habe meinen Weg gefunden, der ist nicht ganz billig, aber ich habe geschafft, was weder Reifendealer, noch Händler hinbekommen haben.
Und ganz ehrlich, da frag ich mich echt, was die beruflich so machen.
Meine Neuanmeldung der Sensoren am Auto ist mittlerweile im Stand in unter 2 Min erledigt.
Für mich effizient, weil ich das jede Saison bei 4 Autos machen muss. Keinen blassen Dunst, warum ich dafür sinnlos in der Gegend rumfahren sollte.